Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Der frühe Tonfilm und das Hollywood Studiosystem, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ausklingenden 20er Jahre des 20.Jahrhunderts gelten noch heute als Wendezeit in der Filmbranche. Damals erlebte die Welt die Entwicklung vom Stummfilm zum Tonfilm.
Seit 1927 der Film 'The Jazzsinger' veröffentlicht wurde, in dem zwei kurze gesprochene Szenen festgehalten wurden, begann man in Hollywood die Studios umzustellen.
Man kaufte und entwickelte Technik zur Aufnahme, Bearbeitung und Wiedergabe des Tons und gründete neue Abteilungen, die fortan für den Ton zuständig waren.
Gerade was den Umgang mit Dialogen und Monologen betraf hatte man in den Studios sehr wenig Erfahrung, deshalb suchte man in den Theatern und am Broadway nach fähigen Leuten die bereits Erfahrungen in diesem neuen Milieu hatten.
'Off all the directors brought to movies by, sound none demonstrated more fearlessness than Rouben Mamoulian. 'You couldn't scare me with dialogue' recalled Mamoulian'.
Dieses Zitat stammt aus Scott Eymans Buch'The speed of sound' und bedeutet frei übersetzt dass Rouben Mamoulian von allen Regisseuren, die durch den Ton zum Film kamen, der Furchtloseste war. Er sagte im Zitat selber, dass man ihn mit Dialogen nicht schrecken kann. Dass dies keine leere Versprechung war, bewies er schon in seinem ersten Film 'Applause', der das Thema der folgenden Arbeit darstellt.
Zum Film soll der Inhalt beschrieben und die verwendeten Mittel der Darstellung des Inhaltes herausgestellt und erklärt werden. Weiterhin soll die Wirkung einzelner ausgewählter Filmszenen und die dafür benutzten Mittel aufgezeigt und analysiert werden. Insbesondere soll aber Rouben Mamoulians Beitrag für die Entwicklung des Tonfilms genannt werden.
All diese Punkte sollen bearbeitet und erklärt werden, zum einen durch die These: Rouben Mamoulian ist die einzige Fehlbesetzung in 'Applause' und zum anderen durch die These: Der Film 'Applause' ist die Verwandlung eines 'banalen Stoffes' zur Tragödie.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...