Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Erster Teil Sales Management als unmittelbarer Erfolgsfaktor | 14 |
Significance and Specifics of Communication in the Service Sector | 16 |
1 Significance of Communication in the Service Sector | 17 |
1.1 The Information Dilemma for the new Service Customers | 17 |
1.2 The Role of the Service Company in Communication with new Customers | 19 |
2 The Spectrum of Communication in the Service Sector | 21 |
2.1 Forms of Communication in the Service Sector | 21 |
2.2 Problems and Challenges of Communication in the Service Sector | 25 |
3 Implications for the Communication Management in the Service Sector | 27 |
3.1 Integrated Communication in the Service Sector | 27 |
3.2 Indirect Control of Secondary Communication | 29 |
References | 31 |
Zur Lage der Werbung | 35 |
1 Kommunikation im Wandel oder im Dilemma? | 37 |
2 Fakten von heute. Aber auch von morgen? | 38 |
2.1 Zielgruppen und Konsumverhalten | 38 |
2.2 Marke oder Preis? | 39 |
2.3 Mediennutzung und ihre Messbarkeit | 39 |
3 Folgerungen für das Sales & Service Management | 40 |
4 Wohin die Reise geht? | 41 |
5 Kommunikation in der Pre- und After-Sales-Phase | 43 |
6 Noch ein paar Soft Facts gefällig? | 44 |
7 Fazit- 10 Regeln der Kommunikation für den Bereich Sales & Service Management | 45 |
Markenprofilierung durch werteorientierte Retail- Marketing- und Service- Konzepte am Beispiel der Loewe AG | 47 |
1 Konsequente Markenorientierung als strategische Erfolgsvoraussetzung – Positionierungsoptionen für Loewe und den Fachhandel | 49 |
1.1 Positionierungsoptionen für Industrie und Handel | 51 |
1.2 Fazit Positionierungsoptionen | 56 |
2 Schärfung des Markenprofils durch wertorientierte Retail- Marketing- und Service- Konzepte | 58 |
2.1 Premium-Retail-Strategie | 58 |
2.2 Premium-Service | 59 |
2.3 Premium-Kommunikationsmaßnahmen und -schulung | 61 |
3 Loewe 2015- Premium-Retail- und Premium-Service- Leistung als Werttreiber des Unternehmenserfolgs | 65 |
3.1 Ausweitung der Flagshipstore-Strategie | 65 |
3.2 Exklusive Kooperationen | 66 |
3.3 Customized Services | 67 |
4 Fazit | 68 |
Quellenverzeichnis | 69 |
Kundenorientierte Konfiguration von Leistungsbündeln | 73 |
1 Aktuelle Herausforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus | 75 |
2 Motivation zur Entwicklung eines Nutzenmodells für Systemdienstleistungen | 77 |
2.1 Strukturierungssystematik für Dienstleistungen | 78 |
2.2 Berücksichtigung von Kundenbedürfnissen | 79 |
3 Entwicklung eines Nutzenmodells für Systemdienstleistungen | 80 |
3.1 Das Nutzenmodell und seine Elemente | 81 |
3.2 Transfer des Nutzenmodells in ein 9-Schritte-Vorgehen | 83 |
3.3 Anwendung des Modells in der Praxis | 90 |
4 Ausblick- Innovative Lösungen aus Sachgut und Dienstleistung | 101 |
Quellenverzeichnis | 102 |
Das kundenzentrierte Unternehmen in konvergierenden Märkten – Herausforderungen- Strategien- Erfolgsfaktoren | 105 |
1 Kundenzentrierung- Immer wieder neu | 107 |
2 Evolution zum kundenzentrierten Unternehmen | 108 |
2.1 Wellen der Transformation | 108 |
3 Treiber der Kundenzentrierung | 113 |
4 Profitable Differenzierung durch Kundenzentrierung | 115 |
4.1 Kundenprofitabilität und Loyalität | 115 |
4.2 Loyalität durch Kunden-Erlebnisse | 117 |
5 Kernkompetenzen des kundenzentrierten Unternehmens | 121 |
5.1 Kunden-Ermächtigung | 121 |
5.2 Kunden-Dialog | 122 |
5.3 Integrierte Leistungserbringung | 123 |
5.4 Angebots-Erlebnis | 124 |
5.5 Leistungsfaktor Mensch und Mitarbeiter | 125 |
5.6 Die kundenzentrierte Organisation | 125 |
5.7 Kontinuierliche Innovation | 126 |
6 Management-Modell des kundenzentrierten Unternehmens | 127 |
7 Ausblick | 129 |
Quellenverzeichnis | 130 |
Vertriebsvergütung | 132 |
1 Einführung | 133 |
2 Anforderungen an eine effektive Modell-Gestaltung der Vertriebsvergütung | 135 |
3 Gestaltungsformen der Vertriebsvergütung | 136 |
3.1 Sales-Commission-Plan | 137 |
3.2 Sales-Provisionsplan | 137 |
3.3 Sales-Bonus-Plan | 137 |
3.4 Sales-Incentive-Plan | 138 |
3.5 Prämien | 138 |
3.6 Erfolgsbeteiligung | 138 |
4 Schlussbetrachtung | 138 |
Quellenverzeichnis | 139 |
Zweiter Teil Service Management als unmittelbarer Erfolgsfaktor | 141 |
Service als Erfolgsfaktor in der TIME-Branche | 143 |
1 Einleitung | 145 |
2 TIME-Branche | 146 |
2.1 Marktseitige Charakteristika und Herausforderungen | 146 |
2.2 Produktseitige Charakteristika und Herausforderungen | 148 |
3 Schlussfolgerungen – Unsicherheit und Variety Seeking | 149 |
3.1 Unsicherheit | 150 |
3.2 Variety Seeking | 150 |
4 Erfolgsfaktorentheorie | 151 |
4.1 Kosten | 153 |
4.2 Zeit | 153 |
4.3 Qualität | 154 |
5 Service in der TIME-Branche | 155 |
5.1 Service als Schlüssel zum Erfolg | 155 |
5.2 Wandel vom Konsumenten zum Prosumenten | 160 |
6 Fazit | 161 |
Quellenverzeichnis | 162 |
Service als Leidenschaft – Den Kunden im Fokus | 167 |
1 Service bindet Kunden und steigert Erträge | 169 |
2 Worauf es ankommt, damit sich exzellenter Service entfalten kann? | 170 |
2.1 Was macht den Service so besonders? | 170 |
2.2 Die Einstellung macht den Unterschied | 171 |
2.3 Vision, Strategie und Vorbilder | 173 |
2.4 Veränderung von Verhalten | 174 |
2.5 Schaffung von Rahmenbedingungen | 174 |
2.6 Organisationsstruktur und Prozesse | 175 |
2.7 Handlungskompetenzen | 176 |
2.8 Weiterentwicklung, Leistungsanreize und Gehaltsstruktur | 176 |
3 Gestaltung des Veränderungsprozesses | 177 |
3.1 Anerkennen des Veränderungsbedarfs | 177 |
3.2 Vorstellung von der Zukunft entwickeln | 178 |
3.3 Planen der Veränderung | 179 |
4 Service und Nachhaltigkeit | 184 |
4.1 Service-Qualität bewerten und mit Kennzahlen versehen | 185 |
4.2 Erfolgsbeispiele | 186 |
5 Stolpersteine auf dem Weg zum Champion | 188 |
5.1 Innendruck und Zeitdruck | 188 |
5.2 Business-Case | 189 |
5.3 Hauptsache neu | 189 |
5.4 Verdrängungswettbewerb und Preisdruck | 189 |
6 Fazit | 189 |
Quellenverzeichnis | 190 |
Means-End-Chains-Analyse zur Positionierung und Gestaltung von Services | 192 |
1 Einleitung | 193 |
2 Aufbau der Means-End-Chains-Theorie | 194 |
2.1 Elemente der Means-End Chains | 195 |
2.2 Verknüpfungen innerhalb des Means-End-Chains-Modells | 197 |
3 Verfahren der Means-End-Chains-Analyse | 198 |
3.1 Laddering | 198 |
3.2 Hierarchical Value Map | 202 |
4 Relevanz der Ergebnisse der Means-End-Chains-Analyse für die Marketingpraxis im Service- Bereich | 204 |
5 Übertragung der Ergebnisse der Means-End Chains auf die Positionierung von Services | 205 |
5.1 Grundlagen der Positionierung von Services | 205 |
5.2 Gestaltung des Laddering mit dem Ziel der Positionierung von Services | 206 |
5.3 Means-End Conceptualization of Components of Advertising Strategy Model | 207 |
6 Fazit und Ausblick | 208 |
Quellenverzeichnis | 209 |
Service Management als Erfolgsfaktor von Offshoring und Internationalisierung der IT | 213 |
1 IT-Offshoring im internationalen Kontext | 215 |
2 IT-Offshoring im gestalterischen Kontext | 216 |
2.1 Leistungsformen des IT-Offshoring | 216 |
2.2 Erscheinungsformen des IT-Offshoring | 217 |
2.3 Aufstellungsformen des IT-Offshoring | 217 |
3 Service Management zur Reduzierung von Unsicherheiten beim IT- Offshoring | 219 |
3.1 Unsicherheiten beim IT-Offshoring | 219 |
3.2 Intermediation durch das Service Management beim IT-Offshoring | 220 |
3.3 Vergütung des Service Management beim IT-Offshoring | 224 |
4 Service Management aus Prozess-Sicht beim IT- Offshoring | 226 |
4.1 Grundlagen des Service Managements aus Prozess-Sicht | 226 |
4.2 Intermediation des Service Managements beim IT-Offshoring | 228 |
4.3 Aktionsspielraum des Service Managements beim IT-Offshoring | 230 |
5 Schlussbemerkung | 232 |
Quellenverzeichnis | 233 |
Service Excellence- Vom Know-how zum Do-how | 238 |
1 Einleitung | 239 |
2 Services und Servicing- Ein verhaltensrelevantes Verständnis von Service Excellence | 241 |
2.1 Services und Servicing | 241 |
2.2 Service-Geber im Gefühl-mach-Business | 243 |
3 Der strategische Rahmen- Das Can-do als Mittler zwischen Know-how und Do-how | 244 |
3.1 Service Excellence als strategisches Differenzierungspotenzial | 245 |
3.2 Strategische Eckpunkte einer Service Excellence | 246 |
4 Branded-Customer-Service- Der Mitarbeiter als Marke | 252 |
5 Change im Servicing-Verhalten | 254 |
5.1 Kompetenzbasierte Einstellungsänderung | 255 |
5.2 Private Parallelbeispiele als Methodik schmunzelnder Selbsterkenntnis | 256 |
5.3 Story-Telling | 257 |
5.4 Privaten Mehrwert geben | 257 |
5.5 Veränderungskommunikation | 258 |
Die „Sie-wissen-ja“-Methodik | 258 |
5.6 Service-Erlebnisse vor Ort kreieren | 258 |
5.7 Ausgewogenheit von Grundeinstellung und Verhaltensnorm | 259 |
6 Nachhaltigkeit erzeugen | 260 |
7 Fazit | 261 |
Quellenverzeichnis | 262 |
Web 2.0- Chancen und Risiken von Communities im Vertrieb und Service | 264 |
1 Einleitung | 265 |
2 Die besondere Rolle der Communities | 266 |
3 Die technologischen Grundlagen | 267 |
4 Mobiles Web | 269 |
5 Fallstudien | 271 |
6 Web 2.0 – Chancen | 272 |
7 Web 2.0 – Risiken | 274 |
8 Ausblick | 275 |
Quellenverzeichnis | 276 |
Internetbasierte Customer-Self-Care-Elemente als Instrumente des Service Management | 278 |
1 Problemstellung | 279 |
2 Grundlagen von Customer-Self-Care-Instrumenten im After Sales Management | 281 |
2.1 After Sales Management als zentrales Instrument der Kundenorientierung | 282 |
2.2 Customer Self Care als Instrument der Kundenorientierung | 283 |
3 Internetbasierte Customer-Self-Care-Instrumente als Ausprägung der Kundenorientierung im After- Sales- Bereich | 285 |
3.1 Ziele | 285 |
3.2 Formen | 288 |
4 Ansätze zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz von internetbasierten Customer- Self- Care- Instrumenten | 292 |
4.1 Notwendigkeit zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz von internetbasierten Customer- Self- Care- Instrumenten | 292 |
4.2 Verfassungsmarketingbasierte Aspekte zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz von internetbasierten Customer- Self- Care- Instrumenten | 295 |
5 Fazit | 298 |
Quellenverzeichnis | 299 |
Ungenutzte Potenziale der Kundenbindung durch geplante, bewertete und gesteuerte After Sales Services heben | 304 |
1 After Sales Service- „Alter Wein in neuen Schläuchen?“ | 305 |
2 Kundensegmentierung als Basis für zielgruppengerechtes After Sales Service | 307 |
2.1 Bedeutung von Kundenwert und Kundensegmentierung für After- Sales- Betreuung und Kundenbindung | 307 |
2.2 Nutzen von Kundenwertmodellen | 308 |
2.3 Der Prozess der Kundensegmentierung | 310 |
2.4 Anpassung der Segmentierung | 316 |
3 Planung und Steuerung von After Sales Services | 317 |
3.1 Möglichkeiten von After-Sales-Maßnahmen | 319 |
3.2 Neue Formen der Kundenkommunikation | 324 |
3.3 Grenzen und Risiken des After-Sales-Service-Marketing | 324 |
4 Roadmap und Benefits für die Einführung von After- Sales- Aktivitäten | 325 |
4.1 Strategie und Business Case | 325 |
4.2 Prozesse und Organisation | 328 |
4.3 Mitarbeiter | 329 |
4.4 Technologie | 329 |
5 Fazit | 330 |
Quellenverzeichnis | 331 |
Dritter Teil IT- und Organisationsmanagement als Enabler des Sales & Service Management | 333 |
Entwicklung eines kennzahlenbasierten Steuerungssystems für IT- Service- Management- Prozesse nach ITIL | 335 |
1 Status quo der kennzahlenbasierten Steuerung von ITIL- basierten Service- Management- Prozessen | 337 |
1.1 IT-Services und IT-Service-Management | 337 |
1.2 IT Infrastructure Library (ITIL) | 338 |
1.3 IT-Service-Management nach ITIL | 342 |
1.4 IT-Kennzahlensysteme zur Steuerung von IT- Service- Management- Prozessen | 346 |
1.5 Zwischenfazit | 353 |
2 Konzeptualisierung einer IT-Service-Balanced-Scorecard zur kennzahlenbasierten Steuerung von ITIL- konformen IT- Service- Management- Prozessen | 353 |
2.1 Vertikale Verknüpfung der IT-Balanced-Scorecard mit der IT- Service- Balanced- Scorecard | 353 |
2.2 Entwicklung der Scorecards | 356 |
2.3 Auswahl der perspektivspezifischen Kennzahlen | 361 |
2.4 Verknüpfung der definierten IT-Service-Scorecards und Herleitung der Ursache- Wirkungs- Kette | 365 |
2.5 Erfolgsfaktoren und Hemmnisse im Rahmen des Transformationsprozesses | 367 |
3 Fazit und Ausblick | 367 |
Quellenverzeichnis | 368 |
Kooperationen zwischen Markenartikelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel zur Optimierung der Wertschöpfungskette – Konzepte, Status quo und Perspektiven | 373 |
1 Ausgangssituation in der Lebensmitteldistribution | 375 |
2 Voraussetzungen für Kooperationen zwischen Industrie und Handel | 378 |
3 Ausprägungen vertikaler Kooperationen in der Lebensmitteldistribution | 379 |
3.1 Vertikale Kooperationen im Bereich der Distribution und Logistik | 379 |
3.2 Vertikale Kooperationen im Bereich Marketing und Vertrieb | 384 |
4 Diffusionsgrad vertikaler Kooperationen in der Deutschen Konsumgüter- Wirtschaft – Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung | 394 |
4.1 Ziele der Befragung und Charakteristika der befragten Stichprobe | 394 |
4.2 Einfluss von Unternehmensgröße und Infrastruktur zur Nutzung von Abverkaufsdaten des Handels | 396 |
4.3 Ökonomische Interpretation der Ergebnisse | 400 |
4.4 Divergenzen im Kooperations-Verhalten zwischen Industrie und Handel | 402 |
4.5 Technische und methodische Probleme von vertikalen Kooperationen | 404 |
4.6 Ansätze zur Lösung der Probleme in Industrie und Handel | 407 |
5 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung | 408 |
Quellenverzeichnis | 409 |
Post-Merger-Integration im Vertrieb – Praxisbeispiel einer europaweiten Vertriebsintegration im Konzern | 416 |
1 Post-Merger-Integrationsprozess | 417 |
2 Integration der Sales-Force-Europa | 419 |
2.1 Konzeption des Integrations-Projekts | 421 |
2.2 Umsetzung des Integrations-Projekts | 424 |
2.3 Zeitliche und organisatorische Umsetzung der Integration | 432 |
3 Verhaltensweisen von Mitarbeitern im Integrationsprozess | 434 |
3.1 Verlauf der Gefühlslage im Integrationsprozess | 435 |
3.2 Beobachtete Reaktionsmuster der Vertriebsmitarbeiter im Integrationsprozess | 436 |
4 Zusammenfassung und Ausblick für Sales-Integrationen | 440 |
Quellenverzeichnis | 442 |
Vierter Teil Personalmanagement als Enabler des Sales & Service Management | 445 |
Sales & Service Management – Change Management und verhaltenspsychologische Perspektiven | 447 |
1 Einleitung | 449 |
2 Die Vorgehensweisen zur Vertriebs-Reorganisation und zum Change Management | 449 |
3 Entwicklung der Vertriebsstrategie unter Change- Management- Begleitung | 452 |
3.1 Entwicklung der Vertriebsstrategie | 452 |
3.2 Change Management | 455 |
4 Change Management während der Vertriebstransformation | 460 |
4.1 Entwicklung und Anpassung der Vertriebsorganisation | 460 |
4.2 Change Management | 466 |
5 Change Management im Rahmen eines nachhaltigen Vertriebsmanagements | 469 |
5.1 Ziel-, Anreiz- und Vergütungssystem | 469 |
5.2 Change Management | 472 |
6 Ausblick | 475 |
Quellenverzeichnis | 476 |
Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Marketing von Finanzdienstleistungen | 478 |
1 Einführung | 479 |
2 Verhaltenswissenschaftliche Phänomene | 480 |
2.1 Heuristisches Entscheidungsverhalten | 480 |
2.2 Kontextabhängigkeit des Entscheidungsverhaltens | 482 |
3 Prospect Theory als Erklärungsansatz | 485 |
4 Relevanz für das Marketing von Finanzdienstleistungen | 487 |
5 Konklusion und Ausblick | 492 |
Quellenverzeichnis | 493 |
Service mit System im Anlagen- und MaschinenbauVom Reparaturdienst zum selbstregulierenden Bereich | 496 |
1 Die heutige Situation | 497 |
2 Das Service-Missverständnis | 498 |
3 Den Service als System verstehen und gestalten | 498 |
4 Abgrenzung Reparatur und Service | 499 |
5 Die Entwicklung des Service zu einer selbstregulierenden Einheit | 500 |
6 Schnittstellen des Service im Unternehmen | 501 |
7 Balanced Scorecard als Führungs- und Steuerungsinstrument für den Service | 502 |
7.1 Leitgedanke der BSC | 502 |
7.2 Elemente der BSC | 504 |
7.3 Vernetzung der Wertschöpfungskette mit dem Kunden | 506 |
7.4 Arten von Erfolgsfaktoren | 506 |
7.5 Resümee | 508 |
8 Organisatorisches Coaching | 508 |
9 Fazit | 510 |
Quellenverzeichnis | 511 |
Autorenverzeichnis | 513 |
Stichwortverzeichnis | 521 |