Sie sind hier
E-Book

Schallabsorber und Schalldämpfer

Innovative akustische Konzepte und Bauteile mit praktischen Anwendungen in konkreten Beispielen

AutorHelmut V. Fuchs
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl591 Seiten
ISBN9783642014130
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,99 EUR

Schallabsorber müssen heute akustischen und bautechnischen Anforderungen genügen, die faserige/poröse Materialien allein nicht mehr erfüllen können. In dem Buch wird zunächst ein umfassender Überblick über verfügbare Materialien und Bauteile für den Schallschutz gegeben. Darauf aufbauend zeigt der Autor ihren Einsatz und Nutzen in den Bereichen Raum-Akustik, Freifeld-Prüfstände und Kanal-Auskleidungen. Auf der Grundlage neuer Erkenntnisse zum Einfluss der Nachhallzeit wurde für die Neuauflage das Kapitel Raumakustik überarbeitet und erweitert.



Prof. Dr.-Ing. Helmut V. Fuchs studierte Elektrotechnik an der TU Berlin und promovierte dort bei L. Cremer und R. Wille. Er war an Instituten der Deutschen Luft- und Raumfahrt in Berlin und Oberpfaffenhofen, Sound and Vibration der University of Southampton sowie Aeroacoustics der Stanford University in der Grundlagenforschung tätig. Seit 1979 widmete er sich als Begründer der Abteilung Technische Akustik am Fraunhofer IBP in Stuttgart der angewandten Forschung und Entwicklung auf verschiedenen Gebieten des Schallschutzes. Seit 1986 war er Professor für Bauakustik und Immissionsschutz an der FH für Technik in Stuttgart, seit 1995 auch stellvertretender Institutsleiter sowie Leiter der Abteilung Raumakustik/Technische Akustik des IBP.
Heute engagiert sich der Autor u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgesellschaft für angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin und Berater der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten für die marktgerechte Umsetzung der in diesem Buch beschriebenen Innovationen für weniger Lärm und bessere raumakustische Gestaltung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Inhaltsverzeichnis10
Formelzeichen, Abkürzungen, Maßeinheiten17
Kapitel 1 Einführung24
Kapitel 2 Problemschwerpunkt tiefe Frequenzen27
Kapitel 3 Schallabsorption für den Lärmschutz und die raumakustische Gestaltung37
3.1 Verhinderung schädlicher Reflexionen39
3.2 Raumakustische Gestaltung40
3.3 Pegelsenkung im Raum41
3.4 Vermeidung des Lombard-Effektes42
3.5 Herstellung akustischer Transparenz43
3.6 Konditionierung akustischer Messräume43
3.7 Schutz gegenüber Außenlärm45
3.8 Schalldämpfer in Strömungskanälen47
3.9 Kapselung von Maschinen und Anlagen48
3.10 Dämpfung von Körperschall49
3.11 Abschirmung ruhiger gegen laute Bereiche50
Kapitel 4 Passive Absorber53
4.1 Faserige Materialien56
4.2 Offenporige Schaumstoffe59
4.3 Geblähte Baustoffe61
Kapitel 5 Platten-Resonatoren65
5.1 Folien-Absorber66
5.2 Platten-Schwinger71
5.3 Verbundplatten-Resonatoren73
Kapitel 6 Helmholtz-Resonatoren85
6.1 Lochflächen-Absorber85
6.2 Schlitz-Absorber88
6.3 Membran-Absorber94
Kapitel 7 Interferenz-Dämpfer100
7.1 4-Resonatoren101
7.2 2-Resonatoren104
7.3 Rohr-Schalldämpfer104
Kapitel 8 Absorber mit aktiven Komponenten109
8.1 Masse-Feder-Systeme110
8.2 Abzweig-Resonatoren115
8.3 Moden-Dämpfer118
Kapitel 9 Mikroperforierte Absorber121
9.1 MPA-Platten126
9.2 MPA-Folien132
9.3 MPA-Flächengebilde135
Kapitel 10 Integrierte und integrierende Schallabsorber142
10.1 Schallabsorber als konstruktive Bauteile144
10.2 Breitband-Kompaktabsorber145
10.3 Schall absorbierende Möbel148
10.4 Thermisch aktivierte Akustikelemente152
10.5 Reflexionsarme Raumauskleidungen155
10.6 Dämpfende Schornstein-Innenzüge158
10.7 Beton-Verbundabsorber in Lärmschutzwänden161
Kapitel 11 Schallabsorber in der Raumakustik164
11.1 Zur Wahrnehmung von Akustik165
11.2 Objektive Kriterien für die Hörsamkeit von Räumen167
11.2.1 Größe des Raumes168
11.2.2 Grobstruktur des Raumes170
11.2.3 Feinstruktur des Raumes172
11.2.4 Frühe Reflexionen172
11.2.5 Nachhall im Raum173
Nachhallzeit T60174
Nachhallzeit T30174
Nachhallzeit T10174
11.2.6 Bassverhältnis176
11.2.7 Störpegel im Raum176
11.2.8 Pegelverteilung im Raum179
11.2.9 Impulsantwort des Raumes180
11.2.10 Klarheits-Maß182
11.2.11 Deutlichkeits-Maß182
11.2.12 Schwerpunkts-Zeit183
11.2.13 Seitenschall-Maß183
11.2.14 Artikulationsverlust184
11.3 Sprachverständlichkeit185
11.3.1 Späte Reflexionen188
11.3.2 Nachhall189
11.3.3 Störabstand191
11.3.4 Frequenzbegrenzung192
11.4 Verdeckung hoher durch tiefe Frequenzanteile193
11.5 Lärmentstehung in Kommunikationsräumen198
11.6 Aktuelle Trends in der Architektur204
11.7 Raumakustische Anforderungen nach DIN 18 041205
11.8 Raum-Akustik für sprachliche Kommunikation210
a Akustische Transparenz erzeugen!215
b Raum-Moden bedämpfen!216
c Nachhallzeit gleichmäßig senken!217
11.9 Raum-Akustik für offene Bürolandschaften219
11.10 Raum-Akustik für Unterricht und Schulung227
11.11 Raum-Akustik für Musiker-Arbeitsplätze229
11.11.1 Schallbelastungen bei Musikern230
11.11.2 Die EU-Richtlinie 200310EG233
11.11.3 Maßnahmen zur Pegelminderung234
11.11.4 Minderung der Emissionen durch raumakustische Maßnahmen237
11.12 Raum-Akustik für Darbietung, Aufnahme und Wiedergabe von Sprache und Musik242
11.12.1 Raumakustische Mindestanforderungen243
11.12.2 Bass-Fundament und Nachhallzeit245
11.13 Kirchen als zufällige? Musterfälle251
11.13.1 Neubau mit akustischen Risiken253
11.13.2 Exzellente Akustik als unerwartetes Ergebnis255
11.13.3 Nachhall, der die Höhen betont256
11.13.4 Akustische Aufwertung von Kirchenräumen260
11.14 Amphitheater als antike Vorbilder262
11.14.1 Wertschätzungen antiker Theater263
11.14.2 Akustische Eigenschaften halboffener Räume264
11.14.3 Folgerungen für die moderne Architektur266
11.15 Ausführungsbeispiele innovativer Raum-Akustik267
11.15.1 Anspruchsvolle Versammlungsstätten269
a Speisesäle269
b Plenarsäle272
c Forum im Office Innovation Center274
d Schlüterhof im Deutschen Historischen Museum276
e Tagungsräume im Wirtschaftsministerium278
f Mehrzweckräume in der neuen Akademie der Künste281
11.15.2 Sport- und Freizeithallen285
a Vicemoos Sporthalle285
b Erlebnisbad DieWelle288
11.15.3 Konferenz- und Mehrzweckräume293
a Besprechungszimmer294
b Medienraum im Office Innovation Center296
c Glaskabinen296
d Mehrzwecksäle299
e Schulungszentrum in ehemaliger Fabrikhalle304
11.15.4 Offene Bürolandschaften305
a Hochleistungs-Absorber-Module306
Hoch abgestimmte Kompakt-Absorber306
Tief abgestimmte Kompakt-Absorber307
Breitbandig wirksame Kompakt-Absorber307
b In Wandsysteme integrierte Hochleistungs-Absorber307
In Leichtbau-Wänden integrierte Kanten-Absorber308
In Glas-Systemwänden integrierte Absorber309
In Glas-Schallschirmen integrierte Absorber309
c Vergleich mit konventionellen raumakustischen Maßnahmen310
d Offene Bürolandschaft mit abgehängter Akustik-Decke314
e Offene Bürolandschaft mit konventionellen Akustik-Stellwänden315
f Offene Bürolandschaft ohne konventionelle Maßnahmen317
g Aktuelle Fachdiskussionen zum Thema319
11.15.5 Musiker-Arbeitsräume321
a Schlagzeug-Unterrichtsraum der Musikschule Waldenbuch321
b Schlagzeug-Konzert im Musiksaal der Akademie des Schlosses Solitude Stuttgart322
c Orchestergräben324
d Orchester-Probensäle333
e Andere Probenräume341
11.15.6 Großes Haus des Staatstheaters Mainz342
a Das akustische Konzept342
b Notwendige Grobanpassungen344
c Schall lenkende Maßnahmen346
Portal-Reflektor348
Reflektoren über Orchestergraben348
Seiten-Reflektoren348
Decken-Reflektoren349
Reflektoren oberhalb der Regiefenster350
d Schall absorbierende Maßnahmen350
Orchestergraben352
Zuschauerraum353
Bühnenraum353
e Konzertnutzung354
f Ergebnisse und Beurteilung355
Nachhallzeit356
Pegelverteilung356
Klarheits-Maß357
Seitenschall-Maß358
Grundgeräusch-Pegel359
Zusammenfassung359
11.15.7 Tonstudios359
a Mehrkanal-Vorführraum auf der Tonmeistertagung 1992361
b Aufnahme- und Übertragungswagen363
c Mehrkanal-Abhörraum364
d Hörraum im Büroformat370
e Tonbearbeitungsräume374
f Produktionsstudios376
11.15.8 Maschinen , Produktions- und Bahnhofshallen380
a Einhausung einer Steinsäge381
b Regionalbahnhof unter dem Potsdamer Platz382
11.15.9 Akustische Messräume384
Kapitel 12 Schallabsorber und -dämpfer in Akustik-Prüfständen398
12.1 Stand der Technik bei reflexionsarmen Räumen400
12.2 Quellen des Lärms von Kraftfahrzeugen402
12.3 Konventionelle Werkzeuge und Materialien für Freifeld-Räume403
12.4 Auslegungs-Konzepte für reflexionsarme Räume407
12.5 Simulationsrechnung für reflexionsarme Räume420
a Einfluss des Absorptionsgrades423
b Einfluss des geschlossenen Rechteck-Raumes425
c Einfluss der Raumgeometrie425
d Einfluss der Quellposition427
e Einfluss der Bodenreflexionen427
f Einfluss der Bandbreite des Testsignals429
g Optimierung durch eine inhomogene Auskleidung431
12.6 Drei alternative Absorber-Bausteine für reflexionsarme Räume432
12.7 Ausführungsbeispiele innovativer Akustik-Prüstände438
12.7.1 BMW Motor-Akustik-Prüfstand in München439
12.7.2 Audi Aeroakustik-Windkanal in Ingolstadt448
12.7.3 Mercedes Technik-Zentrum in Sindelfingen451
12.7.4 Volkswagen-Akustik-Zentrum in Wolfsburg456
a Außengeräusch-Messhalle459
Freifeldeigenschaften auf einem Messquader über dem Rollen-Prüfstand461
Freifeldeigenschaften auf dem Messpfad für die Vorbeifahrt-Simulation462
b Rollen-Prüfstände463
c Motoren- und Aggregate-Prüfstände469
d Fenster-Prüfstand472
e Hör-Studio476
f Schalltechnische Erfahrungen aus einem anspruchsvollen Projekt479
12.7.5 Daimler-Chrysler Windkanal in Auburn Hills487
12.7.6 PSA PeugotCitroen-Windkanal in St.-Cyr-L™Ecole496
Volumen 1 - Durchmesser 12 m, Höhe 3 m499
Volumen 1 - Durchmesser 12 m, Höhe 1.5 m500
Volumen 2 - Quader 6 ? 2 ? 1.7 m oberhalb Volumen 1500
12.7.7 BMW Aerodynamic Test Centre in München502
12.7.8 Erfahrungen aus dem chinesischen Markt503
a Freifeldraum, Shanghai Academy of Public Measurement504
b Halbfreifeld-Raum, Shanghai Academy of Public Measurement504
c Freifeldraum, Beijing National Institute of Metrology505
d Halbfreifeld-Raum, Beijing National Institute of Metrology506
e Aggregate-Prüfstand, PAN-ASIA Automobiles506
f Messkabine für NOKIA in Beijing507
g Messkabine für MOTOROLA in Beijing507
h Vorbeifahrt-Prüfstand der Tongji University in Shanghai508
12.8 Rück- und Ausblick auf Akustik-Prüfstände509
Kapitel 13 Schalldämpfer in Strömungskanälen515
13.1 Planung von Schalldämpferanlagen515
13.2 Geometrische Parameter von Schalldämpfern518
13.3 Abschätzung der Dämpfung520
13.3.1 Begrenzung durch Nebenwege und Durchstrahlung521
13.3.2 Erweiterte Piening-Formel522
13.3.3 Schwachpunkt tiefer Frequenzen524
13.3.4 Einfluss der Strömung526
13.3.5 Einfluss der Temperatur527
13.3.6 Reflexionsdämpfung527
13.3.7 Berücksichtigung von Abdeckungen528
13.3.8 Beeinträchtigungen durch Körperschall529
13.3.9 Dämpfung höherer Moden531
13.4 Abschätzung des Eigengeräusches532
13.5 Geräuschabstrahlung in einen Raum533
13.6 Abschätzung der Druckverluste534
13.7 Messungen an Schalldämpfern538
13.7.1 Einfügungsdämpfung544
13.7.2 Durchgangsdämpfung546
13.7.3 Ausbreitungsdämpfung547
13.7.4 Immissionswirksame Dämpfung548
13.8 Ausführungsbeispiele innovativer Kanal-Auskleidungen551
13.8.1 Resonator-Schalldämpfer für Bewetterungsanlagen551
13.8.2 Membran-Absorber in Rauchgas-Reinigungsanlagen555
13.8.3 Schalldämpfer an Papiermaschine559
13.8.4 Schalldämpfer in Mineralfaser-Produktionsanlage565
a Schalltechnische Anforderungen568
b Ganzmetall-Schalldämpfer für Vakuum-Anlage568
c Umlenk-Schalldämpfer an Entstaubungsanlage569
d Schornstein mit integriertem Schalldämpfer572
13.8.5 Schalldämpfer für Nassentstaubung575
13.8.6 Schalldämpfer für mit Staub beladene Abluft578
13.8.7 Schalldämpfer in Heizungsanlagen579
a Reaktive Rohr-Schalldämpfer581
b Aktive Resonanz-Schalldämpfer582
c Schlitz-Schalldämpfer in Heizkesseln582
13.8.8 Aktive Schalldämpfer in Raumklimageräten583
13.8.9 Schalldämpferauslegungen für RLT-Anlage585
13.9 Rück- und Ausblick auf Schalldämpfer586
Verdeckte Lärmschutz-Kosten587
Kosten für Maßnahmen an den Lärmquellen587
Energiekosten durch Schalldämpfer588
Stichwortverzeichnis594

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...