Vorwort | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Formelzeichen, Abkürzungen, Maßeinheiten | 17 |
Kapitel 1 Einführung | 24 |
Kapitel 2 Problemschwerpunkt tiefe Frequenzen | 27 |
Kapitel 3 Schallabsorption für den Lärmschutz und die raumakustische Gestaltung | 37 |
3.1 Verhinderung schädlicher Reflexionen | 39 |
3.2 Raumakustische Gestaltung | 40 |
3.3 Pegelsenkung im Raum | 41 |
3.4 Vermeidung des Lombard-Effektes | 42 |
3.5 Herstellung akustischer Transparenz | 43 |
3.6 Konditionierung akustischer Messräume | 43 |
3.7 Schutz gegenüber Außenlärm | 45 |
3.8 Schalldämpfer in Strömungskanälen | 47 |
3.9 Kapselung von Maschinen und Anlagen | 48 |
3.10 Dämpfung von Körperschall | 49 |
3.11 Abschirmung ruhiger gegen laute Bereiche | 50 |
Kapitel 4 Passive Absorber | 53 |
4.1 Faserige Materialien | 56 |
4.2 Offenporige Schaumstoffe | 59 |
4.3 Geblähte Baustoffe | 61 |
Kapitel 5 Platten-Resonatoren | 65 |
5.1 Folien-Absorber | 66 |
5.2 Platten-Schwinger | 71 |
5.3 Verbundplatten-Resonatoren | 73 |
Kapitel 6 Helmholtz-Resonatoren | 85 |
6.1 Lochflächen-Absorber | 85 |
6.2 Schlitz-Absorber | 88 |
6.3 Membran-Absorber | 94 |
Kapitel 7 Interferenz-Dämpfer | 100 |
7.1 4-Resonatoren | 101 |
7.2 2-Resonatoren | 104 |
7.3 Rohr-Schalldämpfer | 104 |
Kapitel 8 Absorber mit aktiven Komponenten | 109 |
8.1 Masse-Feder-Systeme | 110 |
8.2 Abzweig-Resonatoren | 115 |
8.3 Moden-Dämpfer | 118 |
Kapitel 9 Mikroperforierte Absorber | 121 |
9.1 MPA-Platten | 126 |
9.2 MPA-Folien | 132 |
9.3 MPA-Flächengebilde | 135 |
Kapitel 10 Integrierte und integrierende Schallabsorber | 142 |
10.1 Schallabsorber als konstruktive Bauteile | 144 |
10.2 Breitband-Kompaktabsorber | 145 |
10.3 Schall absorbierende Möbel | 148 |
10.4 Thermisch aktivierte Akustikelemente | 152 |
10.5 Reflexionsarme Raumauskleidungen | 155 |
10.6 Dämpfende Schornstein-Innenzüge | 158 |
10.7 Beton-Verbundabsorber in Lärmschutzwänden | 161 |
Kapitel 11 Schallabsorber in der Raumakustik | 164 |
11.1 Zur Wahrnehmung von Akustik | 165 |
11.2 Objektive Kriterien für die Hörsamkeit von Räumen | 167 |
11.2.1 Größe des Raumes | 168 |
11.2.2 Grobstruktur des Raumes | 170 |
11.2.3 Feinstruktur des Raumes | 172 |
11.2.4 Frühe Reflexionen | 172 |
11.2.5 Nachhall im Raum | 173 |
Nachhallzeit T60 | 174 |
Nachhallzeit T30 | 174 |
Nachhallzeit T10 | 174 |
11.2.6 Bassverhältnis | 176 |
11.2.7 Störpegel im Raum | 176 |
11.2.8 Pegelverteilung im Raum | 179 |
11.2.9 Impulsantwort des Raumes | 180 |
11.2.10 Klarheits-Maß | 182 |
11.2.11 Deutlichkeits-Maß | 182 |
11.2.12 Schwerpunkts-Zeit | 183 |
11.2.13 Seitenschall-Maß | 183 |
11.2.14 Artikulationsverlust | 184 |
11.3 Sprachverständlichkeit | 185 |
11.3.1 Späte Reflexionen | 188 |
11.3.2 Nachhall | 189 |
11.3.3 Störabstand | 191 |
11.3.4 Frequenzbegrenzung | 192 |
11.4 Verdeckung hoher durch tiefe Frequenzanteile | 193 |
11.5 Lärmentstehung in Kommunikationsräumen | 198 |
11.6 Aktuelle Trends in der Architektur | 204 |
11.7 Raumakustische Anforderungen nach DIN 18 041 | 205 |
11.8 Raum-Akustik für sprachliche Kommunikation | 210 |
a Akustische Transparenz erzeugen! | 215 |
b Raum-Moden bedämpfen! | 216 |
c Nachhallzeit gleichmäßig senken! | 217 |
11.9 Raum-Akustik für offene Bürolandschaften | 219 |
11.10 Raum-Akustik für Unterricht und Schulung | 227 |
11.11 Raum-Akustik für Musiker-Arbeitsplätze | 229 |
11.11.1 Schallbelastungen bei Musikern | 230 |
11.11.2 Die EU-Richtlinie 200310EG | 233 |
11.11.3 Maßnahmen zur Pegelminderung | 234 |
11.11.4 Minderung der Emissionen durch raumakustische Maßnahmen | 237 |
11.12 Raum-Akustik für Darbietung, Aufnahme und Wiedergabe von Sprache und Musik | 242 |
11.12.1 Raumakustische Mindestanforderungen | 243 |
11.12.2 Bass-Fundament und Nachhallzeit | 245 |
11.13 Kirchen als zufällige? Musterfälle | 251 |
11.13.1 Neubau mit akustischen Risiken | 253 |
11.13.2 Exzellente Akustik als unerwartetes Ergebnis | 255 |
11.13.3 Nachhall, der die Höhen betont | 256 |
11.13.4 Akustische Aufwertung von Kirchenräumen | 260 |
11.14 Amphitheater als antike Vorbilder | 262 |
11.14.1 Wertschätzungen antiker Theater | 263 |
11.14.2 Akustische Eigenschaften halboffener Räume | 264 |
11.14.3 Folgerungen für die moderne Architektur | 266 |
11.15 Ausführungsbeispiele innovativer Raum-Akustik | 267 |
11.15.1 Anspruchsvolle Versammlungsstätten | 269 |
a Speisesäle | 269 |
b Plenarsäle | 272 |
c Forum im Office Innovation Center | 274 |
d Schlüterhof im Deutschen Historischen Museum | 276 |
e Tagungsräume im Wirtschaftsministerium | 278 |
f Mehrzweckräume in der neuen Akademie der Künste | 281 |
11.15.2 Sport- und Freizeithallen | 285 |
a Vicemoos Sporthalle | 285 |
b Erlebnisbad DieWelle | 288 |
11.15.3 Konferenz- und Mehrzweckräume | 293 |
a Besprechungszimmer | 294 |
b Medienraum im Office Innovation Center | 296 |
c Glaskabinen | 296 |
d Mehrzwecksäle | 299 |
e Schulungszentrum in ehemaliger Fabrikhalle | 304 |
11.15.4 Offene Bürolandschaften | 305 |
a Hochleistungs-Absorber-Module | 306 |
Hoch abgestimmte Kompakt-Absorber | 306 |
Tief abgestimmte Kompakt-Absorber | 307 |
Breitbandig wirksame Kompakt-Absorber | 307 |
b In Wandsysteme integrierte Hochleistungs-Absorber | 307 |
In Leichtbau-Wänden integrierte Kanten-Absorber | 308 |
In Glas-Systemwänden integrierte Absorber | 309 |
In Glas-Schallschirmen integrierte Absorber | 309 |
c Vergleich mit konventionellen raumakustischen Maßnahmen | 310 |
d Offene Bürolandschaft mit abgehängter Akustik-Decke | 314 |
e Offene Bürolandschaft mit konventionellen Akustik-Stellwänden | 315 |
f Offene Bürolandschaft ohne konventionelle Maßnahmen | 317 |
g Aktuelle Fachdiskussionen zum Thema | 319 |
11.15.5 Musiker-Arbeitsräume | 321 |
a Schlagzeug-Unterrichtsraum der Musikschule Waldenbuch | 321 |
b Schlagzeug-Konzert im Musiksaal der Akademie des Schlosses Solitude Stuttgart | 322 |
c Orchestergräben | 324 |
d Orchester-Probensäle | 333 |
e Andere Probenräume | 341 |
11.15.6 Großes Haus des Staatstheaters Mainz | 342 |
a Das akustische Konzept | 342 |
b Notwendige Grobanpassungen | 344 |
c Schall lenkende Maßnahmen | 346 |
Portal-Reflektor | 348 |
Reflektoren über Orchestergraben | 348 |
Seiten-Reflektoren | 348 |
Decken-Reflektoren | 349 |
Reflektoren oberhalb der Regiefenster | 350 |
d Schall absorbierende Maßnahmen | 350 |
Orchestergraben | 352 |
Zuschauerraum | 353 |
Bühnenraum | 353 |
e Konzertnutzung | 354 |
f Ergebnisse und Beurteilung | 355 |
Nachhallzeit | 356 |
Pegelverteilung | 356 |
Klarheits-Maß | 357 |
Seitenschall-Maß | 358 |
Grundgeräusch-Pegel | 359 |
Zusammenfassung | 359 |
11.15.7 Tonstudios | 359 |
a Mehrkanal-Vorführraum auf der Tonmeistertagung 1992 | 361 |
b Aufnahme- und Übertragungswagen | 363 |
c Mehrkanal-Abhörraum | 364 |
d Hörraum im Büroformat | 370 |
e Tonbearbeitungsräume | 374 |
f Produktionsstudios | 376 |
11.15.8 Maschinen , Produktions- und Bahnhofshallen | 380 |
a Einhausung einer Steinsäge | 381 |
b Regionalbahnhof unter dem Potsdamer Platz | 382 |
11.15.9 Akustische Messräume | 384 |
Kapitel 12 Schallabsorber und -dämpfer in Akustik-Prüfständen | 398 |
12.1 Stand der Technik bei reflexionsarmen Räumen | 400 |
12.2 Quellen des Lärms von Kraftfahrzeugen | 402 |
12.3 Konventionelle Werkzeuge und Materialien für Freifeld-Räume | 403 |
12.4 Auslegungs-Konzepte für reflexionsarme Räume | 407 |
12.5 Simulationsrechnung für reflexionsarme Räume | 420 |
a Einfluss des Absorptionsgrades | 423 |
b Einfluss des geschlossenen Rechteck-Raumes | 425 |
c Einfluss der Raumgeometrie | 425 |
d Einfluss der Quellposition | 427 |
e Einfluss der Bodenreflexionen | 427 |
f Einfluss der Bandbreite des Testsignals | 429 |
g Optimierung durch eine inhomogene Auskleidung | 431 |
12.6 Drei alternative Absorber-Bausteine für reflexionsarme Räume | 432 |
12.7 Ausführungsbeispiele innovativer Akustik-Prüstände | 438 |
12.7.1 BMW Motor-Akustik-Prüfstand in München | 439 |
12.7.2 Audi Aeroakustik-Windkanal in Ingolstadt | 448 |
12.7.3 Mercedes Technik-Zentrum in Sindelfingen | 451 |
12.7.4 Volkswagen-Akustik-Zentrum in Wolfsburg | 456 |
a Außengeräusch-Messhalle | 459 |
Freifeldeigenschaften auf einem Messquader über dem Rollen-Prüfstand | 461 |
Freifeldeigenschaften auf dem Messpfad für die Vorbeifahrt-Simulation | 462 |
b Rollen-Prüfstände | 463 |
c Motoren- und Aggregate-Prüfstände | 469 |
d Fenster-Prüfstand | 472 |
e Hör-Studio | 476 |
f Schalltechnische Erfahrungen aus einem anspruchsvollen Projekt | 479 |
12.7.5 Daimler-Chrysler Windkanal in Auburn Hills | 487 |
12.7.6 PSA PeugotCitroen-Windkanal in St.-Cyr-L™Ecole | 496 |
Volumen 1 - Durchmesser 12 m, Höhe 3 m | 499 |
Volumen 1 - Durchmesser 12 m, Höhe 1.5 m | 500 |
Volumen 2 - Quader 6 ? 2 ? 1.7 m oberhalb Volumen 1 | 500 |
12.7.7 BMW Aerodynamic Test Centre in München | 502 |
12.7.8 Erfahrungen aus dem chinesischen Markt | 503 |
a Freifeldraum, Shanghai Academy of Public Measurement | 504 |
b Halbfreifeld-Raum, Shanghai Academy of Public Measurement | 504 |
c Freifeldraum, Beijing National Institute of Metrology | 505 |
d Halbfreifeld-Raum, Beijing National Institute of Metrology | 506 |
e Aggregate-Prüfstand, PAN-ASIA Automobiles | 506 |
f Messkabine für NOKIA in Beijing | 507 |
g Messkabine für MOTOROLA in Beijing | 507 |
h Vorbeifahrt-Prüfstand der Tongji University in Shanghai | 508 |
12.8 Rück- und Ausblick auf Akustik-Prüfstände | 509 |
Kapitel 13 Schalldämpfer in Strömungskanälen | 515 |
13.1 Planung von Schalldämpferanlagen | 515 |
13.2 Geometrische Parameter von Schalldämpfern | 518 |
13.3 Abschätzung der Dämpfung | 520 |
13.3.1 Begrenzung durch Nebenwege und Durchstrahlung | 521 |
13.3.2 Erweiterte Piening-Formel | 522 |
13.3.3 Schwachpunkt tiefer Frequenzen | 524 |
13.3.4 Einfluss der Strömung | 526 |
13.3.5 Einfluss der Temperatur | 527 |
13.3.6 Reflexionsdämpfung | 527 |
13.3.7 Berücksichtigung von Abdeckungen | 528 |
13.3.8 Beeinträchtigungen durch Körperschall | 529 |
13.3.9 Dämpfung höherer Moden | 531 |
13.4 Abschätzung des Eigengeräusches | 532 |
13.5 Geräuschabstrahlung in einen Raum | 533 |
13.6 Abschätzung der Druckverluste | 534 |
13.7 Messungen an Schalldämpfern | 538 |
13.7.1 Einfügungsdämpfung | 544 |
13.7.2 Durchgangsdämpfung | 546 |
13.7.3 Ausbreitungsdämpfung | 547 |
13.7.4 Immissionswirksame Dämpfung | 548 |
13.8 Ausführungsbeispiele innovativer Kanal-Auskleidungen | 551 |
13.8.1 Resonator-Schalldämpfer für Bewetterungsanlagen | 551 |
13.8.2 Membran-Absorber in Rauchgas-Reinigungsanlagen | 555 |
13.8.3 Schalldämpfer an Papiermaschine | 559 |
13.8.4 Schalldämpfer in Mineralfaser-Produktionsanlage | 565 |
a Schalltechnische Anforderungen | 568 |
b Ganzmetall-Schalldämpfer für Vakuum-Anlage | 568 |
c Umlenk-Schalldämpfer an Entstaubungsanlage | 569 |
d Schornstein mit integriertem Schalldämpfer | 572 |
13.8.5 Schalldämpfer für Nassentstaubung | 575 |
13.8.6 Schalldämpfer für mit Staub beladene Abluft | 578 |
13.8.7 Schalldämpfer in Heizungsanlagen | 579 |
a Reaktive Rohr-Schalldämpfer | 581 |
b Aktive Resonanz-Schalldämpfer | 582 |
c Schlitz-Schalldämpfer in Heizkesseln | 582 |
13.8.8 Aktive Schalldämpfer in Raumklimageräten | 583 |
13.8.9 Schalldämpferauslegungen für RLT-Anlage | 585 |
13.9 Rück- und Ausblick auf Schalldämpfer | 586 |
Verdeckte Lärmschutz-Kosten | 587 |
Kosten für Maßnahmen an den Lärmquellen | 587 |
Energiekosten durch Schalldämpfer | 588 |
Stichwortverzeichnis | 594 |