Sie sind hier
E-Book

Schlüsselakteure und deren Beziehungen im Entstehungsprozess des Biosphärenparks Lungau

Eine quantitative regionale Netzwerkanalyse

AutorMadeleine Koch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl189 Seiten
ISBN9783656011330
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lungau, einem Bezirk im Südosten des Bundeslandes Salzburg in Österreich gelegen, wurde seit dem Jahr 2004, mit der Diskussion um die Ausweisung der Region als Biosphärenpark, ein Regionalentwicklungsprozess in Gang gebracht, an dem sich bisher eine Vielzahl an Personen aus allen Gesellschaftsbereichen, mit unterschiedlichen Hintergründen und Motivationen, beteiligt haben. Eine besondere Rolle haben darin die Schlüsselakteure inne, da sie sowohl als Interessenvertreter und Informationsvermittler in der Region auftreten und zudem aufgrund ihres hohen beruflichen bzw. persönlichen Engagements aktiv an der Entwicklung der Region mitwirken. Für eine erfolgreiche nachhaltige Regionalentwicklung ist eine einwandfreie Interaktion und Kooperation dieser regionalen und überregionalen Akteure im zweckorientierten, themenbezogenen Netzwerk eine Grundvoraussetzung. Im Rahmen dieser Masterarbeit, erstellt am Fachbereich Geographie und Geologie der Universität Salzburg im Studiengang Landschafts-, Regional- und Stadtmanagement, wurde sich mit der gegenwärtigen Regionalentwicklung im Lungau, im speziellen mit den geplanten Entwicklungen bezüglich des Biosphärenparks, auseinandergesetzt und eine Netzwerkanalyse der beteiligten Schlüsselakteure der Region durchgeführt. Die Netzwerkanalyse sollte insbesondere darüber Aufschluss geben, ob das bestehende Netzwerk der Schlüsselakteure in seiner derzeitigen Ausprägung dazu in der Lage ist, einen Biosphärenpark zu etablieren und zu tragen, und dabei dessen Zielsetzung einer nachhaltigen regionalen Entwicklung sowie den Schutz des Lebensraumes umzusetzen. Ziel war es, mit der Beantwortung dieser Leitfrage, zu einem besseren Verständnis über den komplexen Regionalentwicklungsprozess, der gegenwärtig im Lungau abläuft, beizutragen. Dabei sollte nicht ausschließlich das Netzwerk der beteiligten Schlüsselakteure strukturell sowie in seiner zeitlicher Veränderung erfasst und analysiert werden, sondern zusätzlich die Beziehungen der Netzwerkakteure zum geplanten Biosphärenpark Lungau näher beleuchtet werden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...