Sie sind hier
E-Book

Schmerztherapie der Halte- und Bewegungsorgane

Allgemeine und spezielle Schmerztherapie

AutorJ. Heisel, J. Jerosch
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl390 Seiten
ISBN9783540298915
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR

Schmerzen und kein Ende? Die Therapie chronischer Schmerzen an den Halte- und Bewegungsorganen und die Vermeidung der Chronifizierung von Akutschmerzen rücken mehr und mehr ins Zentrum des Interesses. Umfassend und systematisch strukturiert, stellen die Autoren die Vielfalt bewährter und neuer Verfahren sowie deren Einsatzmöglichkeiten dar: medikamentöse Behandlung - unter anderem mit Botulinumtoxin- , Infiltrations- und Injektionstechniken, physikalische Behandlung, alternative Verfahren, Behandlung spezieller orthopädischer Krankheitsbilder, Begutachtungsfragen. Ein Buch für die Praxis, das die Wege zum Therapieziel Schmerzfreiheit zeigt!



Prof. Dr. med. J. Heisel: Chefarzt des Fachbereichs Othopädie/Traumatologie an den Fachkliniken Hohenurach, Bad Urach

Prof. Dr. med. J. Jerosch: Leiter der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss

 

 

 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort10
Widmung12
Inhaltsverzeichnis14
Teil I Allgemeiner Teil17
1 Der Begriff Schmerz im medizinischen Alltag19
2 Epidemiologie des Schmerzes23
2.1 Wichtige Vorbemerkungen23
2.2 Methodische Probleme in Studien zum Schmerz23
2.3 Daten aus Studien zum Schmerz in Deutschland25
2.4 Geschlechtsspezifische Besonderheiten28
2.5 Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter28
2.6 Besonderheiten im höheren Lebensalter29
3 Anatomie, Physiologie, Molekularbiologie und Pathologie des Schmerzes33
3.1 Grundlagen der Schmerzempfindung33
3.2 Anatomie und Biochemie des peripheren Nozizeptors33
3.3 Spinale und zerebrale Nozizeption33
3.4 Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses33
3.5 Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung der Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses35
4 Diagnostik des Schmerzpatienten37
4.1 Allgemeine medizinische Anamnese37
4.2 Sozialanamnese38
4.3 Methoden der Krankheitsanamnese38
4.4 Spezielle Schmerzanamnese40
4.5 Klinische Befunderhebung44
4.6 Laborchemische Diagnostik52
4.7 Bildgebende Verfahren53
4.8 Invasive Diagnostik59
4.9 Anhang62
5 Dokumentation in der Schmerztherapie75
5.1 Dokumentation der Behandlungseffizienz beim chronischen Schmerzpatienten76
6 Qualitätssicherung87
6.1 Abschnitt A – Allgemeine Bestimmungen87
6.2 Abschnitt B – Ärztliche Qualifikationskriterien88
6.3 Abschnitt C – Anforderungen an den schmerztherapeutisch tätigen Arzt89
6.4 Abschnitt D – Verfahren90
6.5 Abschnitt E – Zeitliche Vorgaben91
6.6 Anlage92
7 Medikamentöse Therapie93
7.1 Grundlagen93
7.2 Nicht-Opiod-Analgetika94
7.3 Nicht-steroidale Antiphlogistika/Antirheumatika (NSAR, NSAID)95
7.4 Schwache Opioide98
7.5 Opiate100
7.6 Botulinumtoxin108
7.7 Ko-Analgetika und Adjuvanzien bei chronischen Schmerzpatienten110
8 Infiltrations- und Injektionstechniken, Nervenblockaden117
8.1 Allgemeine Grundlagen117
8.2 Triggerpunktinfiltration121
8.3 Zervikale Injektionstherapie122
8.4 Thorakale Injektionstherapie123
8.5 Lumbale Injektionstherapie124
8.6 Sympathikusblockaden129
8.7 Segmenttherapie133
8.8 Intraartikuläre Injektionsbehandlung133
8.9 Verwendete Substanzen136
9 Intradiskale elektrodermale Therapie (IDET)139
10 Physikalische Behandlungsmaßnahmen141
10.1 Thermotherapie141
10.2 Massage147
10.3 Elektrotherapie151
10.4 Ultraschalltherapie161
10.5 Magnetfeldtherapie163
10.6 Phototherapie (Lichttherapie)164
10.7 Extrakorporale Stoßwellentherapie166
10.8 Röntgenreizbetrahlung166
10.9 Indikationsspezifische Empfehlungen zum Einsatz der Elektrotherapie168
11 Bewegungs- und Mechanotherapie169
11.1 Allgemeine Grundlagen169
11.2 Spezielle Behandlungsmethoden172
12 Manuelle Medizin181
12.1 Allgemeine Grundlagen181
12.2 Spezielle Behandlungsformen182
13 Balneotherapie185
14 Akupunktur189
15 Klimatherapie193
16 Ergotherapie195
16.1 Grundlagen195
16.2 Spezielle Therapiemaßnahmen195
16.3 Hilfsmittelversorgung196
17 Psychologische Therapieverfahren199
17.1 Kognitiv-behaviorale Therapie199
17.2 Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobsen201
18 Stimulationsverfahren203
18.1 Schröpfung203
18.2 Zentrale Stimulationsverfahren205
19 Naturheilverfahren – alternative Verfahren207
19.1 Hautausleitende Verfahren207
19.2 Sonstige Methoden209
20 Multimodales Behandlungskonzept211
Teil II Spezieller Teil213
21 Kopf- und Gesichtsschmerz215
21.1 Spannungskopfschmerz215
21.2 Migräne216
21.3 Clusterkopfschmerz218
21.4 Zervikogener Kopfschmerz219
21.5 Medikamenteninduzierter Dauerkopfschmerz221
21.6 Trigeminus-Neuralgie221
21.7 Atypischer Gesichtsschmerz223
21.8 Schmerzbilder bei kraniomandibulärer Dysfunktion224
22 Schmerzbilder bei krankhaften Störungen im Bereich der obere Extremität225
22.1 Schmerzbilder im Bereich des Schultergelenkes225
22.2 Schmerzbilder im Bereich des Ellenbogengelenkes und Unterarmes238
22.3 Schmerzbilder im Bereich der Hand und Finger245
22.4 Zervikobrachialgie'254
23 Thoraxschmerzen257
24 Schmerzsyndrome der Lendenwirbelsäule263
24.1 Definition und Klassifikation263
24.2 Epidemiologie und Verlauf263
24.3 Ätiopathogenese263
24.4 Klinische Einteilung265
24.5 Diagnostik266
24.6 Spezielle Krankheitsbilder mit oft chronischen Schmerzen im Bereich der Rumpfwirbelsäule270
24.7 Anhang284
25 Schmerzbilder bei krankhaften Störungen im Bereich der unteren Extremität293
25.1 Schmerzbilder im Bereich des Beckens, des Hüftgelenkes und des Oberschenkels293
25.2 Schmerzbilder im Bereich des Kniegelenkes und Unterschenkels307
25.3 Schmerzbilder im Bereich des Sprunggelenkes und Fußes322
25.4 Restless-Legs-Syndrom334
26 Nicht topographisch orientierte Schmerzbilder337
26.1 Thalamusschmerz337
26.2 Zosterneuralgie338
26.3 Postamputationsschmerz339
26.4 Peripherer Gelenkschmerz340
26.5 Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I349
26.6 Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ II354
26.7 Polyneuropathien354
26.8 Besonderheiten einer perioperativen präemptiven Schmerztherapie359
26.9 Tumorschmerz360
26.10 Fibromyalgie(syndrom)361
26.11 Myofasziales Schmerzsyndrom365
26.12 Eosinophilie-Myalgie-Syndrom366
27 Begutachtungsfragen in der Schmerztherapie369
27.1 Gesetzliche Krankenversicherung369
27.2 Private Krankenversicherung373
27.3 Gesetzliche Rentenversicherung373
27.4 Gesetzliche Unfallversicherung374
27.5 Private Unfallversicherung374
27.6 Schwerbehindertengesetz374
27.7 Besonderheiten bei der Gutachtenerstellung376
Teil III Literatur381
Stichwortverzeichnis391

Weitere E-Books zum Thema: Chirurgie - chirurgische Instrumente - Unfallchirurgie

Bühling´s Anatomie

E-Book Bühling´s Anatomie
Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie Format: PDF

Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit. Die inzwischen fü…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...