Sie sind hier
E-Book

Schnittstellen zwischen Kommunikation und Bewusstsein. Theorienvergleich von Niklas Luhmann und Friedemann Schulz von Thun

Schnittstellen zwischen Kommunikation und Bewusstsein. Theorienvergleich zu Niklas Luhmann

AutorStefan Dannheiser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638341707
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kommunikation und Bewusstsein in pädagogischen Kontexten, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Kommunikation und Bewusstsein in pädagogischen Kontexten' untersuchten wir diverse Theorien und Konzepte von Watzlawick, Maturana, Schütz über Berger, Luckmann bis hin zu Luhmanns Systemtheorie, welche uns in Form von Referaten dargeboten wurden, hinsichtlich der Definitionen der Begriffe Kommunikation und Bewusstsein sowie deren Schnittstellen. Gegenstand meiner Arbeit wird die Kommunikations- sowie die Bewusstseinstheorie nach Friedemann Schulz von Thun sein. Den ersten Abschnitt meiner Arbeit bildet die Biographie Friedemann Schulz von Thuns um einen Einstieg in das Thema zu finden. Unter Punkt 3 werde ich im Speziellen Schulz von Thuns Theorien zur zwischenmenschlichen Kommunikation vorstellen. Hierzu zählen das Modell der 'vier Seiten einer Nachricht', das Modell des Empfangens mit 'vier Ohren' wie auch die Metakommunikation als Lösungsansatz bei Kommunikationsstörungen. Weiter werde ich im vierten Abschnitt meiner Arbeit auf Schulz von Thuns Bewusstseinstheorien Bezug nehmen. Hier werde ich das Modell des 'Inneren Teams' erläutern sowie im Speziellen auf bedeutende Begrifflichkeiten wie 'innere Pluralität' und 'innere Führung' eingehen. In Abschnitt 5 werde ich mögliche Schnittstellen zwischen Kommunikation und Bewusstsein nach den Thesen und Theorien von Friedemann Schulz von Thun untersuchen. Anschließend erfolgt ein prägnanter Theorienvergleich zwischen Schulz von Thun und Niklas Luhmanns Systemtheorie hinsichtlich offensichtlicher Differenzen aber auch Parallelen. Auf ein Fazit habe ich an bezeichnender Stelle bewusst verzichtet, da das Thema meiner Arbeit doch recht umfangreich ist. Stattdessen habe ich meine eigene Gedanken sowie resümierende Worte an den Schluss der jeweiligen Abschnitte gesetzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...