Sie sind hier
E-Book

Schreiben fürs Hören

Trainingstexte, Regeln und Methoden

AutorStefan Wachtel
VerlagUVK Verlagsgesellschaft mbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783864966316
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Wie sich Gesprochenes im Radio und Fernsehen anhört, ob es verstanden wird oder nicht, hängt schon von den Texten ab, die dafür verwendet werden; denn wie (ab-)geschrieben wird, so wird auch (vor-)gelesen. Ein gutes Rundfunk-Manuskript muß das Sprechen und Zuhören erleichtern. Der Autor leitet zunächst aus dem Vergleich von Mündlichkeit und Schriftlichkeit Regeln und Methoden für ein kreatives und hörverständliches Schreiben ab. Original-Sendetexte aus zahlreichen Rundfunkanstalten des deutschsprachigen Raumes, die nach journalistischen Genres in Hörfunk und Fernsehen geordnet sind, ermöglichen anschließend ein gezieltes Schreib- und Sprechtraining. Das Buch ergänzt und vertieft den Band "Sprechen und Moderieren für Hörfunk und Fernsehen" vom gleichen Autor. Stefan Wachtel ist Diplom-Sprechwissenschaftler und führt Rhetorik-, Moderations- und Sprechtrainings für Rundfunksender und Wirtschaftsunternehmen durch. Autor von "Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen".

Dr. Stefan Wachtel ist Senior Coach der Repräsentanz für Medien- und Managementtrainer »Expert.« in Frankfurt am Main und berät u. a. Spitzenmanager für öffentliche Auftritte. Er promovierte über Fernseh- und Hörfunkmoderation und arbeitete als TV-Sprecher und Trainer bei ARD und ZDF.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...