Sie sind hier
E-Book

Schriften zum Pferdesport im Wandel der Zeit. Historischer Vergleich der Texte 'Vom Zurückgehen' (1817) und 'Das Rückwärtsrichten' (1997)

AutorKatharina von Lingen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783638326568
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Literatur- und Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Abschlussarbeit, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die beiden Texte aus dem Pferdesport 'Vom Zurückgehen' aus dem Jahr 1817 und 'Das Rückwärtsrichten' aus dem Jahr 1997 untersucht, analysiert und miteinander verglichen. Es wurden zur Untersuchung zwei kurze und in sich abgeschlossene Textabschnitte ausgewählt, um diese möglichst umfassend und detailliert auf ihre Strukturen untersuchen zu können. Da sprachwissenschaftliche sowie historische Merkmale und Auffälligkeiten zu einem großen Teil eng miteinander verflochten sind, werden bei der zweigleisigen Untersuchung auf den Ebenen der Sprachwissenschaft und der Geschichte sprachliche Phänomene eruiert, in ihren historischen Hintergrund eingeordnet und wenn möglich erklärt. Zudem wird die Wandlung der Textsorte 'Fachtexte der Pferdesports' in der Zeit von 1817 bis 1997 anhand der beiden Beispieltexte untersucht, wobei auch gestalterische, didaktische und soziale Komponenten mit einbezogen werden. Es werden bei der Bearbeitung der Texte so-wohl qualitative als auch quantitative Methoden zur Anwendung kommen. Die Untersuchung der beiden Texte verläuft von umfassenderen Kategorien hin zu immer kleineren Untersuchungseinheiten. Es wird begonnen mit der Textpragmatik und der Kontexteinordnung beider Texte. Darauf folgen die Textsorten- und Zielgruppenbestimmung und nachfolgend wird auf der Textebene die Gliederung, Gestaltung und Textkohäsion analysiert. Anschließend werden auf der orthographischen und Satzebene die Syntax und Interpunktion untersucht. Auf der Wortebene wird ein Zeilenkommentar erstellt, dem sich ein Abschnitt über Fachsprache und Fachwortschatz anschließt. Am Schluss der Arbeit steht der zusammenfassende Vergleich beider Texte in den untersuchten Kategorien. Die Analysegrundlage dieser Arbeit sind zwei konkret vorliegende Texte. Dementsprechend können die Ergebnisse keine allgemein gültigen oder übertragbaren Aussagen bezüglich von Merkmalen, Typologien und Spezifika von Fachtexten des Pferdesports sein. Es ist vielmehr eine vergleichende detaillierte 'Zweifallstudie' mit dem Versuch, Übereinstimmungen und Abweichungen zwischen den beiden Texten zu analysieren und mittels sprachhistorischer Untersuchung zugleich nach den Ursachen für beobachtete Veränderungen zu fragen. Dabei werden der sozialhistorische Kontext sowie die über die Zeit veränderten kommunikativen Ansprüche an Textsorten berücksichtigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...