Sie sind hier
E-Book

Schul- und Bildungsforschung

Diskussionen, Befunde und Perspektiven. Festschrift für Wilfried Bos

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783830979036
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Münster, Berlin, Erfurt, Hamburg, Dortmund - hier liegen die wichtigsten Stätten des akademi-schen Wirkens von Wilfried Bos. An jedem dieser Standorte hat er Spuren hinterlassen und damit die Landschaft der empirischen Erziehungswissenschaft in Deutschland erheblich beeinflusst. Den Autorinnen und Autoren dieses Bandes hat Wilfried Bos die Tür zur Wissenschaft in den universitären, manchmal auch außeruniversitären Bereich geöffnet oder hat sie für eine bestimmte Schaffensphase kollegial begleitet. Durch die Beiträge drücken sie ihre persönliche Wertschätzung ihrem akademischen Lehrer, Mentor und Kollegen gegenüber aus. Der inhaltliche verbindende Aspekt dieses Bandes ist - ganz in der Tradition von Wilfried Bos -die Fokussierung der Arbeiten auf den Bereich der empirischen Bildungsforschung. Die Beiträge spiegeln unterschiedliche theoretische, methodologische und methodische Zugänge zu diesem Forschungsfeld wider.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt, Vorwort, Geleitwort
  2. Zielorientierungen und der Zusammenhang mit der Schulleistung: Ein personenzentrierter Ansatz
  3. Was haben die Leseförderprogramme gebracht?
  4. Individuelle Lernentwicklung im gegliederten Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland
  5. Interessenbezüge von Grundschulkindern
  6. Zur Diskussion von Kopfnoten als „Chance“ für Schüler mit schlechten Fachnoten
  7. Der Beitrag von kollektiver Selbstwirksamkeitsüberzeugung und wahrgenommenem Schulleiterhandeln für Innovationsbereitschaft von Lehrkräften
  8. Schulische Belastung und Beanspruchung von Lehrkräften
  9. Geschlechtsspezifische Fairness im Zentralabitur
  10. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen?
  11. Zur Qualität professioneller pädagogischer Diagnostik im Schulalltag – Forschungsbefunde und -desiderate
  12. Besitzen wollen und sich leisten können
  13. Gerechtigkeit als Kategorie der Analyse von Schulsystemen –das Beispiel Chancenspiegel
  14. Autorinnen und Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt6
Vorwort8
Geleitwort12
Voraussetzungen des Lernens und Lernergebnisse13
Zielorientierungen und der Zusammenhang mit der Schulleistung: Ein personenzentrierter Ansatz14
Was haben die Leseförderprogramme gebracht?34
Individuelle Lernentwicklung im gegliederten Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland52
Interessenbezüge von Grundschulkindern72
Schule als Organisation91
Zur Diskussion von Kopfnoten als „Chance“ für Schüler mit schlechten Fachnoten92
Der Beitrag von kollektiver Selbstwirksamkeitsüberzeugung und wahrgenommenem Schulleiterhandeln für Innovationsbereitschaft von Lehrkräften112
Schulische Belastung und Beanspruchung von Lehrkräften130
Geschlechtsspezifische Fairness im Zentralabitur148
Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen?168
Zukünftige Entwicklungen187
Zur Qualität professioneller pädagogischer Diagnostik im Schulalltag – Forschungsbefunde und -desiderate188
Besitzen wollen und sich leisten können204
Gerechtigkeit als Kategorie der Analyse von Schulsystemen –das Beispiel Chancenspiegel224
Autorinnen und Autoren242

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...