Inhalt und Vorwort | 6 |
Der Umgang mit Diversität als ein fundamentales Problem der französischen Schule | 16 |
1. Einleitung | 16 |
2. Die französische Schule im internationalen Vergleich | 16 |
3. Die Schule der Republik | 19 |
4. Die französische Schule und ihr Umgang mit Ungleichheit und Diversität | 26 |
5. Fazit | 31 |
Literatur | 32 |
Unterricht, interkulturelle Bildung und Schule | 36 |
1. Einleitung | 36 |
2. Der Begriff der Interkulturalität in den offiziellen Verlautbarungen des Bildungsministeriums und das damit korrespondierende Lehrerhandeln | 36 |
3. Die Merkmale der „forme scolaire“ und ihre Herausforderung durch alternative Formen der interkulturellen Bildung | 43 |
4. Die Bildung zum europäischen Bürger statt einer reduktionistischen Konzeption interkultureller Bildung | 48 |
5. Zusammenfassung | 53 |
Literatur | 53 |
Der Umgang mit Mehrsprachigkeit im französischen Schulsystem | 56 |
1. Einleitung | 56 |
2. Konzeptionen von Mehrsprachigkeit | 57 |
3. Zur Situation des Sprachenunterrichts an französischen Schulen | 59 |
4. Vom monolingualen Habitus zum plurilinguisme? | 66 |
5. Ausblick | 69 |
Literatur | 70 |
Das Eintauchen in eine andere gymnasiale Welt: einige Reflexionen über die Ziele der internationalen Mobilität. Von einem verschulten zu einem lernenden Schüler? | 76 |
1. Auslandsaufenthalte: eine Selbstverständlichkeit in der Bildungsbiographie ... | 76 |
2. … oder eine Lernform, der ein gewisser Verdacht anhaftet | 77 |
3. Vom unmittelbaren Erleben der Sprache zur Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten | 80 |
4. Die Kontrolle der Erfahrungen durch die französische Schule | 83 |
5. Was motiviert den Schüler? Die Schule als eine Institution zwischen formalisierten Erwartungen und der Person des Schülers | 85 |
6. Effekte der Unterwerfung unter die schulische Institution: Man trägt sein lycée immer bei sich | 88 |
7. Der sichtbare Unterschied | 90 |
8. Der Verlust der Selbstverständlichkeit der ‚forme scolaire‘: die Folgen einer Wilderei | 92 |
9. Schlusswort | 95 |
Literatur | 98 |
Schüler im Austausch zwischen Frankreich und Deutschland. Ein Vergleich der schulischen Erfahrungen | 100 |
1. Einführung | 100 |
2. Überlegungen zu einer vergleichenden Erziehungswissenschaft „in vivo“ | 102 |
3. Das pädagogische Verhältnis und die Bedeutung des Lehrers | 104 |
4. Die Schularbeit und die Stellung der Schule im Leben des Jugendlichen | 107 |
5. Resümee | 112 |
Literatur | 112 |
Biographische Prozesse in deutsch-französischen Begegnungen | 114 |
1. Interkulturelle Begegnungen als „hybride Arrangements“ | 114 |
2. Interkulturelle Spuren in der Biographie – ein deutsch-französisches Forschungsprojekt | 115 |
3. Fallrekonstruktionen „Irène“ und „Lea“6 | 117 |
4. Zur biographischen Nachhaltigkeit interkultureller Begegnungen | 127 |
Literatur | 128 |
Unterrichtsanfänge in Frankreich und Deutschland: „autoritär“ oder „chaotisch“ – eine Frage der Perspektive? | 134 |
Vorbemerkung | 134 |
1. Warum Unterrichtsanfänge? | 134 |
2. Die Fallrekonstruktionen: die „vorbildliche“ Klasse in Frankreich und die „erziehungsbedürftige“ in Deutschland | 137 |
3. Gegenüberstellung der Fallstrukturen: Wissensvermittlung versus Erziehung | 145 |
4. Zusammenfassung: von hartnäckigen Zuschreibungen zu einer differenzierteren Wahrnehmung | 146 |
Literatur | 147 |
Beweisprozesse im Mathematikunterricht – verstehen, vergleichen und erklären | 150 |
1. Einführung | 150 |
2. Internationale Vergleichsstudien zum Mathematikunterricht | 151 |
3. Methodischer und methodologischer Ansatz | 151 |
4. Beweiskontexte und Beweisdiskurse | 155 |
5. Typen und Funktionen von Beweisprozessen | 159 |
6. Ausblick | 162 |
Literatur | 163 |
Selbst- und Weltverstehen – didaktisches Handeln und Lernanlässe im Schulunterricht in Frankreich | 166 |
1. Zur Einführung | 166 |
2. Unterricht als Interaktion und die Herstellung von Themen | 166 |
3. Selbst(sein) und Welt verstehen | 167 |
4. Rekonstruktive Methode, Erhebung, Auswertung und Verstehen des Fremden | 169 |
5. Zu den Transkripten | 170 |
6. Fazit und offene Fragen | 181 |
Literatur | 182 |
Éducation Civique – konzeptuelles Lernen mit Schulbüchern | 184 |
1. Einleitung | 184 |
2. Theoretischer Rahmen und Fragestellung | 187 |
3. Methode der Schulbuchanalyse | 190 |
4. Beschreibung der Schulbuchseiten | 191 |
5. Vergleichende Kommentierung der Schulbuchtexte | 196 |
6. Zusammenfassung und Ausblick | 198 |
Literatur | 199 |
Die Interpretation ‚fremder‘ Räume – die Erprobung einer noch auszubauenden Forschungsperspektive | 202 |
1. Einleitung | 202 |
2. Die hermeneutische Erfahrung von Räumen – methodologische Vorüberlegungen | 203 |
3. Ein Zimmer auf der Website eines französischen Internats | 208 |
4. Ein Zimmer auf der Website eines deutschen Internats | 214 |
5. Das Problem des Vergleichs oder: die „Relationierung von Relationen“ | 217 |
Literatur | 220 |
Forschungsbeiträge zu Unterrichtspraktiken in der Ausbildung und Professionalisierung von Lehrenden | 226 |
1. Einleitung: Forschung über Unterricht, Unterrichtspraktiken und Unterrichtshandeln im Beruf | 226 |
2. Ein kurzer Blick auf die Entwicklung der Unterrichtsforschung | 227 |
3. Definition des Forschungsgegenstandes: die „Unterrichtspraktiken“ | 228 |
4. Die Analyse der Unterrichtspraktiken und ihr Beitrag zur Lehrerbildung | 231 |
5. Die Lehrerausbildung in Frankreich und ihr Zusammenhang mit den Forschungen zu den Unterrichtspraktiken | 235 |
Literatur | 238 |
Lernen und praktizieren – Reflexionen über den Stellenwert der Praxis in der Lehrerausbildung in Frankreich | 240 |
1. Zwischen Wissenserwerb und praktischem Handeln – diverse Möglichkeiten des Ausgleichs | 241 |
2. Verschiedene Überlegungen zur Praxis | 246 |
3. Modellierung der Elemente des Ausbildungsprogramms | 251 |
Literatur | 256 |
Die Lehrer von morgen. Zur Transformation des Lehrerberufs in Frankreich am Beispiel der Lehrerbildungsreform von 20101 | 258 |
1. Einleitung | 258 |
Prüfungen in Frankreich | 259 |
französischen Schulsystem | 265 |
4. Affaire de l’État: die Rolle des Zentralstaates | 268 |
5. Die neue Erste Phase: Lehrerbildung in den Universitäten? | 269 |
6. Die neue Zweite Phase: Lehrerbildung im Internet? | 273 |
7. Rückkehr zum Grund- und Hauptschullehrer? Der politische Konflikt zwischen „Fachwissen“ und „Pädagogik“ | 275 |
Literatur | 277 |
Die kulturelle Imprägnierung des eigenen Blicks – ein Fallbeispiel aus der Lehrerbildung an der Universität Mainz | 280 |
1. Einleitung | 280 |
2. Luhmanns Beitrag zu einer hermeneutisch orientierten Sozialforschung | 283 |
3. Die kommunikative Beobachtung von Kultur | 287 |
4. Ein Fallbeispiel aus der Lehrerbildung an der Universität Mainz | 289 |
5. Lehrerbildung und die Problematik des „Kulturkontakts“ | 295 |
Literatur | 296 |
Autorinnen und Autoren | 300 |