Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 10 |
Schulleitung! | 12 |
Schulleiterin/Schulleiter werden? | 12 |
Neue und vielfältige Aufgaben | 13 |
Start imAmt als Schulleiter – auf den Anfang kommt es an | 14 |
Sich positionieren | 15 |
Berufsleitbild/berufsethische Selbstverpflichtung | 16 |
Persönliche Perspektiven und Anreize | 17 |
Einstellungen und Verhalten | 19 |
Informiertsein | 19 |
Sich gut beraten lassen | 19 |
Sich nicht instrumentalisieren lassen | 20 |
Kritische Distanz zum schulischen Handeln | 21 |
Humor | 22 |
Hilfreiche Einstellungen | 22 |
Fehlerkultur | 24 |
Die Schule führen und entwickeln | 26 |
Gestalten und verwalten | 26 |
Wichtige Kriterien für die Schulentwicklung | 27 |
Die Schulleitung als Akteur der Schul- und Unterrichtsentwicklung | 29 |
Unterrichtsentwicklung | 31 |
Unterricht erkunden | 36 |
Evaluation | 38 |
Schul- und Unterrichtsentwicklung wohin? | 38 |
Arbeit mit Checklisten und Schulhandbuch | 42 |
Partner und Gremien | 45 |
Kommune/Schulträger | 45 |
Sekretariat | 46 |
Eltern | 46 |
Stellvertretender Schulleiter | 47 |
Das Schulleitungsteam | 48 |
Arbeit mit Lenkungsgruppen | 49 |
Fachschaften | 50 |
Umgang mit dem Personalrat | 50 |
Die Gesamtlehrerkonferenz | 51 |
Die Schülermitverantwortung (SMV) | 54 |
Mitarbeiter und Personalführung | 56 |
Die Kolleginnen und Kollegen wahrnehmen | 56 |
Gespräche führen | 56 |
Das Mitarbeitergespräch | 58 |
Unterrichtsbesuche, Beurteilung und Beratung | 60 |
Das Beurteilungsgespräch | 63 |
Personalauswahl | 64 |
Besondere Aufgaben | 68 |
Die Lehrauftragsverteilung | 68 |
Eigener Unterricht | 70 |
Die Repräsentation der Schule | 70 |
Homepage | 71 |
Ästhetische Gestaltung der Schule | 72 |
Kleiderordnung? | 72 |
Feiern | 73 |
Verabschiedungen | 73 |
Fundraising | 74 |
Strategien | 76 |
Ethik und Moral im Schulalltag | 76 |
Größere Projekte erfolgreich managen | 76 |
Sitzungen – Strategien durchschauen und anwenden | 78 |
Vorbereitet sein, wenn man den vertrauten Kontext verlässt | 80 |
Die Gestaltung des Tages | 82 |
Start in den Tag | 82 |
Der Vormittag | 82 |
Kleine Pausen | 83 |
Abends und/oder am Wochenende arbeiten? | 83 |
Feierabend | 83 |
Schreibtisch | 84 |
E-Mails | 84 |
Gesund und motiviert bleiben | 85 |
Coaching? | 85 |
Kollegialer Austausch/Intervision | 86 |
Die Dinge nicht persönlich nehmen | 86 |
Das passende Maß anDistanz finden | 87 |
Paranoia ist spannend – aber nicht empfehlenswert | 87 |
Sensibilität für Rollenkonflikte entwickeln | 88 |
Auf die eigene Gesundheit achten, Überforderungen vorbeugen | 88 |
Hintergrund und Rahmenbedingungen | 90 |
Bildungspolitik | 90 |
Vertrautheit mit schulrechtlichen Fragen | 91 |
Spielräume einer Schule sehen und gestalten | 92 |
Spielräume und ihre Grenzen | 92 |
Die Grenzen im Kopf | 93 |
Schule als komplexes System | 94 |
Vielfältige Funktionen, Prozesse und Ziele von Schule und die Spielräume, die sich daraus ergeben | 95 |
Entwicklungslogiken und Möglichkeiten der Profilierung | 107 |
Ein bisschen Allgemeinbildung zu Humboldt | 114 |
Schlüsselstellung Schulleitung | 117 |
Die eigene Entwicklung planen | 117 |
Weiterentwicklung des Berufsbildes – standespolitische Forderungen | 117 |
Hilfreiches und Relevantes aus der Bildungsforschung | 120 |
Was eine gute Schule kennzeichnet | 120 |
Qualitätsentwicklung an Schulen | 121 |
Emotionen in der Schule | 122 |
Burnout bei Lehrkräften | 124 |
Motivation | 125 |
Selbstreguliertes Lernen | 127 |
Unterrichtsqualität | 129 |
Schulnoten | 130 |
Nachwort | 135 |
Literatur | 136 |