Sie sind hier
E-Book

Schulprogramme und Formen schulinterner Evaluation

Schulprogramme als Grundlage schulischer Entwicklungsarbeit

AutorKatja Neumann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656440109
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen.' (Albert Camus) Albert Camus (1913-1960) war ein bedeutender französischer Schriftsteller und Philosoph. Sein Zitat thematisiert die Notwendigkeit intensiver Bemühungen und Reformen zur Schaffung einer Kultur. Diese Annahme ist auch auf das Bildungssystem übertragbar. Dabei genügt es nicht, die Notwendigkeit von Veränderungen zu proklamieren, es bedarf vielmehr konkreter Instrumente zu zielführenden Veränderungen. So sorgt das schlechte Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler in internationalen Bildungsvergleichstest seit Jahren für kontrovers geführte Diskussionen über notwendige Reformen im deutschen Schulsystem. Der Ansatz des Schulprogramms und die Durchführung von Evaluationen ist dabei ein mögliches Konzept zur Reform des Unterrichts und der Schule mittels ergebnisorientierter Steuerung. Die Intention der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung des Potentials von Schulprogrammen und schulinterner Evaluation für die Schulentwicklungsarbeit. Dabei wird zunächst das Schulprogramm hinsichtlich seiner Charakteristika, Ziele und seines Verlaufs, aber auch bezüglich bestehender Schwierigkeiten und Herausforderungen beleuchtet. Daran schließt sich die Betrachtung der Evaluation an. Neben einer Begriffsdefinition und Merkmalssetzung soll die Abgrenzung von innerer und äußerer Evaluation erfolgen. Im weiteren Verlauf wird die innere Evaluation im Hinblick auf ihre Chancen und Grenzen untersucht und der Evaluationsverlauf ausgeführt. Abschließend soll eine Bilanz zur Bedeutsamkeit von Schulprogrammen und schulinterner Evaluation für die Schulentwicklungsarbeit gezogen werden. Basisschaffend für diese Arbeit waren vor allem die Aufsätze Heinz Günter Holtappels 'Schulprogramm - ein Instrument zur systematischen Entwicklung der Schule' und 'Schulinterne Steuerungsinstrumente der Schulentwicklung' sowie der Aufsatz von Felicitas Thiel und Katja Thillmann 'Interne Evaluation als Instrument der Selbststeuerung'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...