Sie sind hier
E-Book

SchulRecht!

Aus der Praxis - für die Praxis

AutorGünther Hoegg
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783407290380
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Ein Schüler verliert sein Auge durch einen Schneeballwurf, Schutzgelderpressung auf dem Schulgelände oder unerlaubte Beziehungen zu Schüler/innen - welche Konsequenzen können sich daraus für Lehrkräfte ergeben, wie können sie sich absichern? Anschaulich und praxisnah behandelt Günther Hoegg die rechtlichen Grundlagen und Probleme des Schulalltags. Pausenaufsicht bei Schneefall, justizfeste Leistungsbewertung, Spielräume des Urheberrechts: Was dürfen Lehrkräfte, wie können sie sich absichern? Anschaulich und praxisnah behandelt Günther Hoegg die wichtigsten Probleme des Schulalltags aus Sicht des Schulrechts. Dadurch hilft er Lehrkräften, ihren pädagogischen Spielraum optimal zu nutzen. Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Auch aktuelle Themen wie Inklusion und der Umgang mit religiösen Forderungen werden darin behandelt. »Sprachlich klar und mit Erklärungen von der Pike auf nimmt der Autor seinen potentiellen Lesern Berührungsängste mit juristischem Fachjargon und der Beurteilung rechtlicher Fragestellungen.« b:sl »Abgerundet wird dieser sehr nützliche Rechtsratgeber für die Schule durch einen Anhang mit einer praktischen Checkliste für Entscheidungen, Modellformularen zur Vorbereitung von Schulfahrten und Ausflügen sowie informativen Internetadressen.« Blickpunkt Bildung

Günther Hoegg besitzt eine seltene Doppelqualifikation: Er ist seit 20 Jahren Lehrer - und promovierter Jurist mit dem Schwerpunkt Schulrecht. In zahlreichen Seminaren vermittelt er Lehrern und Schulleitern erfolgreich die Grundlagen ihres Berufsrechts.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis8
Vorwort10
Die juristischen Grundlagen13
Vorbemerkungen13
Vorgaben des Grundgesetzes14
Hierarchie der Rechtsnormen16
Sprachliche Bindungswirkung, Auslegung und Verwaltungsakt20
Das Berufsrecht der Lehrkräfte27
Vorbemerkungen27
Rechtsstellung von Berufsanfängern28
Rechte und Pflichten von Lehrkräften31
Pädagogischer Spielraum und Begrenzung43
Konferenzen, Konferenzordnung46
Grundlagen des Urheberrechts48
Datenschutz als Zauberwort53
Disziplinarrecht der Lehrkräfte55
Sex mit Schutzbefohlenen58
Die Aufsichtspflicht61
Grundsätzliches zur Aufsichtsführung61
Stufen der Schuld und Haftung62
Pausen und Aufsicht67
Gefahrgeneigter Unterricht70
Aufsicht außerhalb der Schule71
Die Leistungsbewertung78
Beurteilungsspielraum79
Hausaufgaben81
Mündliche Noten und »Notenbesprechung«85
Schriftliche Lernkontrollen und Tests88
Teilleistungsschwäche, Nachteilsausgleich, Inklusion98
Täuschungsversuche und Reaktionen102
Grundregeln des Prüfungsrechts109
Die Erziehungsberechtigten117
Grundgesetzliche Vorgaben117
Rechte und Pflichten der Erziehungsberechtigten119
Elternrecht und Schülerwille126
Elternrecht und Datenschutz127
Schwierige Eltern und Gegenstrategien128
Rechtsbehelfe gegen Verwaltungsentscheidungen131
Die Schüler137
Rechte und Pflichten138
Mitarbeit im Unterricht143
Unterrichtsversäumnisse145
Störende Schüler und Gegenmaßnahmen147
Kriminalität in der Schule162
Cybermobbing gegen Lehrkräfte171
Die Kollegen, Schulleitung und Schulaufsicht176
Verhalten im Kollegium176
Schulleitung und Schulvorstand (Schulausschuss)180
Schulaufsicht183
Checkliste für Entscheidungen188
Anhang196
Anlage 1: Wichtige Internetadressen196
Anlage 2: Erste Hilfe197
Anlage 3: Merkblatt für medizinische Notfälle198
Anlage 4: Checkliste für eine eintägige Radtour199
Anlage 5: Information und Anmeldung zur Tagesfahrt200
Anlage 6: Information zur Klassenfahrt201
Anlage 7: Einverständnis zur Klassenfahrt202
Anlage 8: Einwilligung volljähriger Schüler/innen203
Anlage 9: Gesundheitsbogen204
Anlage 10: Zustimmung zu medizinischer Erstversorgung205
Anlage 11: Zustimmung zu ärztlicher Versorgung im Notfall206
Anlage 12: Elternpflichten207
Stichwortverzeichnis208

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...