Sie sind hier
E-Book

Schulung ehrenamtlicher Hospizbegleiter

AutorAnke Weidemann, Gisela Mayer, Margit Gratz
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783170299412
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter sind mit Herausforderungen konfrontiert, die ohne Vorbereitung dazu führen können, dass Begegnungen überfordern oder die Begleiteten in ihren Bedürfnissen nicht erreicht werden. Das Prinzip 'Erst die Schulung, dann die Begleitung' ist inzwischen anerkannte Praxis. Um zu hilfreichen Begleitern zu werden, sollen Ehrenamtliche Wissen rund um die letzte Lebenszeit vermittelt bekommen, sich für die Begleitung hilfreiche Fertigkeiten aneignen, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen und eine hospizliche Haltung entwickeln. Kommunikation als Basis jeder Begegnung dient thematisch als roter Faden. Dieses Werk soll anregen, das eigene Kurskonzept (weiter) zu entwickeln oder zu überarbeiten, eigene thematische Schwerpunkte zu setzen, Unterrichtsziele zu bedenken und Referenten gezielt zu beauftragen.

Margit Gratz, Gisela Mayer und Anke Weidemann sind in verschiedenen Funktionen haupt- und ehrenamtlich im Hospizwesen tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt8
1 Einführung12
1.1 Fachliche Basis13
1.2 Juristische Basis14
2 Inhaltliche und organisatorische Aspekte16
2.1 Inhaltliche Rahmenbedingungen16
2.1.1 Grundfragen16
2.1.2 Aufbau18
2.1.3 Besonderheiten19
2.2 Organisatorische und zeitliche Rahmenbedingungen21
2.2.1 Organisatorische Aspekte21
2.2.2 Zeitliche Rahmenbedingungen22
3 Die einzelnen Kursthemen24
3.1 Grundkurs (12 Unterrichtsstunden)24
3.2 Vorbereitungskurs (110 Unterrichtsstunden)28
3.2.1 Eigene Motivation28
3.2.2 Hinführung zum Praktikum30
3.2.3 Verbale Kommunikation mit Schwerkranken, Sterbenden und Nahestehenden31
3.2.4 Nonverbale Kommunikation34
3.2.5 Nähe und Distanz37
3.2.6 System Familie39
3.2.7 Psychische und soziale Aspekte in der Begleitung41
3.2.8 Spiritualität und spirituelle Begleitung44
3.2.9 Rituale48
3.2.10 Ethische Fragen und Entscheidungssituationen50
3.2.11 Trauer und Trauerbegleitung52
3.2.12 Einblicke in die Palliativmedizin56
3.2.13 Praktische Handreichungen in der Begleitung58
3.2.14 Biographiearbeit60
3.2.15 Sterbebegleitung bei demenziell erkrankten Menschen62
3.2.16 Selbstpflege65
3.2.17 Besprechung der Besuchsprotokolle des Praktikums68
3.2.18 Besichtigung einer Palliativstation oder eines stationären Hospizes70
3.2.19 Besichtigung eines Bestattungshauses71
Literatur74
Grundlegende und themenübergreifendeLiteratur74
Literatur zu Unterrichtskonzepten und methodischen Hilfen für Unterrichtende75
Anhang78
I Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat80
II Muster zur Planung von Unterrichtseinheiten86

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...