Sie sind hier
E-Book

Schweigen und Schweigeformen in der Literatur: Die Hermetik des beredten Schweigens in Gottfried von Straßburgs 'Tristan'

AutorMatthias Mühlhäuser
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783842833333
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Es ist in der Literatur besonders das beredte Schweigen, welches Rückschlüsse auf die Gemütsverfassung oder die Absichten des fiktionalen Personals zulässt. Schweigen als die nicht in Worte gefasste und damit der Welt nicht zugänglich gemachte Rede impliziert eine Hermetik und Unzugänglichkeit der Intentionen von Protagonist und Autor, das Eine in das Andere greifend.
Der Autor versagt seinem Protagonisten die Sprache dort, wo er den Hörer-und zum Ausgang des Mittelalters hin den Leser-im Ungewissen lassen will über dessen tatsächliche und damit verborgene Absichten hinsichtlich eines weiteren Handlungsverlaufs, dessen im Dunkeln liegender Fortgang insbesondere durch dieses Schweigen seine Spannung bewahrt.
Nur die Fantasie des Hörers vermag dieses Schweigen zu füllen in einem sehr individuellen interpretatorischen Akt, der die Leerstelle in der Rede immer wieder von neuem aufarbeitet. Die Kunstfertigkeit des Autors lässt aber das Schweigen in der Literatur, bei deren Rezeption nur einer der fünf Sinne zur Anwendung kommen kann, artifizieller erscheinen als in der von einem Hörer verfolgten tatsächlichen und realen Rede.
Die Gründe für das Versagen der Rede sind so vielfältig wie seine Auswirkungen, die Wahrnehmung von Schweigen so unterschiedlich wie die es auslösenden Gedankengänge und ihre Gründe. Im höfischen Epos wie in Gottfrieds Tristan ist das Schweigen ein anderes, hängt es doch eng mit der damaligen Sozialisation in ihrem gesellschaftlichen Kontext zusammen. Das Schweigen dient dort den gesellschaftlich erlernten Regeln wie in anderen Schweigesituationen ihrem Bruch. So dient es dem mittelalterlichen Dichter als Mittel einer zeitgenössischen Gesellschaftskritik an einer höfischen Gesellschaft, in der Lüge, Verstellung, Falschheit und Intrigen eine entscheidende Rolle spielen.

Matthias Mühlhäuser, M.A., wurde 1965 in Heilbronn geboren. Sein Studium der Germanistik mit Schwerpunkt Mediävistik und der Philosophie schloss der Autor im Jahre 2011 erfolgreich ab. Seit dem Abschluss seines Studiums arbeitet er als freier Schriftsteller.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Schweigen und Schweigeformen in der Literatur: Die Hermetik des beredten Schweigens in Gottfried von Straßburgs „Tristan“1
Inhaltsverzeichnis3
1. Das Schweigen im Mittelalter4
2. Das Schweigen in der Literatur8
3. Das Schweigen des Dichters14
4. Das Schweigen der Elemente16
5. Das Schweigen der Menschen18
5.1 Riwalin und Blanscheflur: Schweigen im Tod19
5.2 Rual und Floraete: Schweigen als Schutzmechanismus25
5.3 Das Schweigen der Gesellschaft im Staunen25
5.3.1 Die norwegischen Kaufleute26
5.3.2 Die Pilger27
5.3.3 Markes Jäger29
5.3.4 Die höfische Gesellschaft29
5.4 Isoldes Entführung durch Gandin: Schweigen als kommunikative Strategie33
5.5 Intrige, List und Hinterlist, Lüge und Verstellung bei Marjodo und Melot36
5.5.1 Marjodo36
5.5.2 Melot38
5.6 Tristan41
5.6.1 Erziehung und Herkunft (4144-4364)41
5.6.2 Die Brautwerbungsfahrt45
5.6.3 Das Schweigen in der Trennung46
5.7 Isolde52
5.7.1 Isoldes Erkenntnis52
5.7.2 Die versuchte Ermordung Brangänes54
5.8 Tristan, Isolde und ihre Vertraute Brangäne56
5.8.1 Der Minnetrank (11730-11920)56
5.8.2 Die Minnegrotte60
5.9 König Marke63
5.9.1 Stille Bewunderung Tristans63
5.9.2 Das Schweigen des Königs64
5.9.3 Tristans Zweikampf mit Morold66
5.9.4 Täuschung in der Brautnacht67
5.9.5 Intrigen und Beeinflussung von außen68
5.9.6 Baumgartenszene71
5.9.7 Aderlass und ‚Mehlfalle'72
5.9.8 Entscheidung durch Markes Fürsten74
6. Zusammenfassung78
Literaturverzeichnis80
Primärliteratur80
Sekundärliteratur80

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...