Titel | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
1 Vorwort des Herausgebers | 12 |
I Entwicklung des Selbstkonzepts im Grundschulalter | 18 |
2 Entwicklung von Selbstkonzepten bei Kindern im Grundschulalter – ein Überblick | 20 |
2.1 Zum Begriff Selbstkonzept | 21 |
2.2 Ansätze, Modelle und Forschungsrichtungen aus pädagogisch-psychologischer Perspektive | 23 |
2.2.1 Ansätze aus der differenziellen Forschung | 23 |
2.2.2 Ansätze aus der prozessorientierten Forschung | 26 |
2.3 Entwicklung von Selbstkonzepten bei Kindern im Vor- und Grundschulalter | 27 |
2.4 Einflussfaktoren auf die Genese von Selbstkonzepten bei Kindern im Grundschulalter | 30 |
2.4.1 Soziale Vergleiche und Bezugsgruppen im Zusammenhang mit der Selbstkonzeptentwicklung | 31 |
2.4.2 Die Bedeutung von Erziehung und Unterricht für die Selbstkonzeptgenese | 33 |
2.4.3 Die Bedeutung von Leistungsbewertungen und -beurteilungen für die Selbstkonzeptgenese | 35 |
2.5 Auswirkungen fähigkeitsbezogener Selbstkonzepte auf den Kompetenzerwerb und Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern im Grundschulalter | 36 |
2.5.1 Zum Zusammenhang von Selbstkonzept und Leistung | 37 |
2.5.2 Zum Zusammenhang von Selbstkonzept und Motivation | 39 |
2.6 Fazit | 40 |
Literatur | 42 |
3 Fähigkeitsselbstkonzept in der Grundschule: Struktur, Erfassung und Determinanten | 48 |
3.1 Begriffsbestimmung und Struktur des Fähigkeitsselbstkonzepts | 48 |
3.2 Erfassung des Fähigkeitsselbstkonzepts im Grundschulalter | 53 |
3.3 Determinanten des Fähigkeitsselbstkonzepts | 58 |
3.4 Zusammenfassung | 62 |
Literatur | 62 |
4 Selbstkonzept hochbegabter Grundschulkinder | 66 |
4.1 Einleitung | 66 |
4.2 Hochbegabung | 67 |
4.2.1 Definition | 67 |
4.2.2 Underachiever | 68 |
4.3 Selbstkonzept, Leistung, Geschlecht | 69 |
4.4 Das Selbstkonzept hochbegabter Grundschulkinder | 69 |
4.4.1 Allgemeines Selbstkonzept | 70 |
4.4.2 Soziales Selbstkonzept und andere nicht-kognitive Selbstkonzept-Facetten | 71 |
4.4.3 Akademisches Selbstkonzept Hochbegabter | 72 |
4.5 Geschlechtsunterschiede im Selbstkonzept hochbegabter Grundschulkinder | 73 |
4.6 Selbstkonzept hochbegabter Underachiever | 74 |
4.7 Fazit | 75 |
Literatur | 76 |
II Entwicklung des Selbstkonzepts und impliziter Fähigkeitstheorien im Grundschulalter | 80 |
5 Implizite Fähigkeitstheorien und Fähigkeitsselbstkonzepte im Grundschulalter: Ein Überblick und Ergebnisse einer Studie im Fach Deutsch | 82 |
5.1 Implizite Fähigkeitstheorien und ihre Bedeutung | 83 |
5.2 Zusammenspiel von impliziten Fähigkeitstheorien und Fähigkeitsselbstkonzepten | 85 |
5.3 Entwicklung von impliziten Fähigkeitstheorien | 87 |
5.4 Einige offene Forschungsfragen zu impliziten Fähigkeitstheorien | 91 |
5.5 Eine empirische Analyse zur Rolle von impliziten Fähigkeitstheorien im Deutschunterricht der Grundschule | 92 |
5.5.1 Methode | 92 |
5.5.2 Ausprägung und Zusammenhänge der erfassten Merkmale | 93 |
5.5.3 Effekte und Wechselwirkung von impliziter Fähigkeitstheorie und Fähigkeitsselbstkonzept | 95 |
5.5.4 Zusammenfassung und Diskussion der Befunde | 97 |
5.6 Ausblick | 98 |
Literatur | 98 |
6 Implizite Theorien und Selbstkonzepte | 101 |
6.1 Ein Beispiel: Schwierige Mathematikaufgaben | 101 |
6.2 Implizite Theorien – Zwei Denkweisen über die Welt | 102 |
6.3 Implizite Theorien, tatsächliche Fähigkeiten und Selbstkonzepte | 103 |
6.4 Dwecks Theorie der Lern- und Leistungsmotivation | 104 |
6.5 Zwei Verhaltensmuster in Anbetracht von Misserfolg: Meisterung und Hilflosigkeit | 106 |
6.6 Das Zusammenspiel von Theorien über Intelligenz und Theorien über Anstrengung | 108 |
6.7 Die Bedeutung impliziter Theorien über Intelligenz und Anstrengung für schulische Leistungen | 109 |
6.8 Die Rolle von Eltern und Lehrern/innen bei der Entwicklung von impliziten Theorien | 112 |
6.9 Fazit | 114 |
Literatur | 115 |
III Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Entwicklung des Selbstkonzepts im Grundschulalter | 118 |
7 Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Selbstkonzeptentwicklung | 120 |
7.1 Das Selbstkonzept | 120 |
7.2 Auswirkungen der Selbstkonzepte von Mädchen und Jungen auf die Lern- und Leistungsentwicklung | 121 |
7.3 Geschlechtsunterschiede im Selbstkonzept und in Veränderungen des Selbstkonzepts | 121 |
7.4 Erklärungen der Geschlechtsunterschiede im Selbstkonzept | 124 |
7.4.1 Geschlechtsunterschiede in selbstreflexiven Prozessen | 125 |
7.4.2 Geschlechtsunterschiede im sozialen Feedback | 127 |
7.5 Konsequenzen für den Schulalltag und die Gestaltung von Unterricht | 128 |
7.5.1 „Doing gender“ oder „undoing gender“ | 128 |
7.5.2 Vorurteile bestätigen sich – die sich selbst erfüllende Prophezeiung | 129 |
7.5.3 „Sie sind Vorbild und Rollenmodell“ | 129 |
Literatur | 131 |
8 Selbstkonzeptentwicklung von Jungen und Mädchen im Anfangsunterricht – Ergebnisse aus der PERLE-Studie | 134 |
8.1 Einleitung | 134 |
8.2 Forschungsstand | 135 |
8.2.1 Geschlechtsbezogene Unterschiede im Fach Mathematik | 135 |
8.2.2 Geschlechtsbezogene Unterschiede im Fach Deutsch | 136 |
8.3 Fragestellungen und Hypothesen | 138 |
8.4 Methode | 139 |
8.4.1 Stichprobe und Messzeitpunkte | 139 |
8.4.2 Erhebung der bereichsspezifischen Selbstkonzepte im Anfangsunterricht | 140 |
8.4.3 Erhebung der Leistungen in Mathematik | 143 |
8.4.4 Erhebung der Leistungen im Schreiben und Lesen | 143 |
8.5 Ergebnisse | 145 |
8.5.1 Selbstkonzeptunterschiede ohne Kontrolle der Leistungen | 145 |
8.5.2 Selbstkonzeptunterschiede nach Kontrolle der Leistungen | 148 |
8.6 Diskussion | 151 |
Literatur | 155 |
IV Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Selbstkonzepts im Grundschulalter | 160 |
9 Internale und externale Bezugsrahmen in der Grundschule | 162 |
9.1 Forschungsstand zum Bezugsrahmenmodell | 166 |
9.2 Dimensionale und soziale Vergleiche in der Grundschule | 168 |
9.3 Die eigene Studie | 168 |
9.3.1 Stichprobe | 168 |
9.3.2 Variablen | 169 |
9.3.3 Ergebnisse | 169 |
9.4 Diskussion | 170 |
Literatur | 171 |
10 Soziale Vergleichsprozesse bei der Selbstkonzeptgenese unter besonderer Berücksichtigung der Einführung von Schulnoten | 174 |
10.1 Die Theorie sozialer Vergleichsprozesse und Anschlussarbeiten | 174 |
10.1.1 Das Bedürfnis nach Selbsteinschätzung | 175 |
10.1.2 Die Ähnlichkeitshypothese | 175 |
10.1.3 Das Bedürfnis, eigene Fähigkeiten zu steigern | 176 |
10.1.4 Weitere Vergleichsmotive | 177 |
10.1.5 Aufwärts- und Abwärtsvergleiche in der Schule | 178 |
10.2 Kontexteffekte als Determinanten sozialer Vergleichsprozesse | 179 |
10.2.1 Entwicklungsbedingte Differenzierung und Kontexteffekte | 180 |
10.2.2 Einfluss des Unterrichtskontextes | 180 |
10.3 Selbstkonzeptrelevante Unterschiede zwischen Notengebung und Verbalbeurteilungen | 181 |
10.4 Forschungsarbeiten zum Fischteicheffekt | 182 |
10.4.1 Der Fischteicheffekt (BFLPE) | 183 |
10.4.2 Der BFLPE und die Bezugsnormorientierung (BNO) der Lehrkraft | 184 |
10.4.3 Die Rolle der Gruppenzugehörigkeit für den BFLPE | 186 |
10.4.4 Der BFLPE auf verschiedene Variablen sowie der Zusammenhang zwischen Unterrichtsbeteiligung und Selbstkonzept | 187 |
10.4.5 Die Rolle der Noten beim BFLPE | 188 |
10.5 Zusammenfassung | 192 |
Literatur | 192 |
11 Wie lange wirkt der „Big-Fish-Little- Pond“-Effekt nach dem Übergang von der Grundschule zum Gymnasium? | 196 |
11.1 Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort Big-Fish-Little-Pond-Effekt? | 196 |
11.2 Empirische Untersuchungen – Beschreibung der Studien | 199 |
11.2.1 Instrument zur Selbstkonzeptmessung | 200 |
11.2.2 Studie I | 201 |
11.2.3 Studie II | 203 |
11.3 Diskussion und Ausblick | 207 |
Literatur | 208 |
12 Unser Kind ist gut in Mathematik! – Zur Bedeutung elterlicher kindbezogener Kompetenzüberzeugungen hinsichtlich Selbstkonzept und Schulerfolg von Schülerinnen und Schülern | 210 |
12.1 Kompetenzüberzeugungen – ein zentraler Bedingungsfaktor für erfolgreiches Lernen | 211 |
12.2 Empirische Befundlage | 212 |
12.2.1 Elterliche kindbezogene Kompetenzüberzeugungen und Kompetenzüberzeugungen der Kinder | 213 |
12.2.2 Elterliche kindbezogene Kompetenzüberzeugungen und Leistungen der Kinder | 215 |
12.3 Zielsetzungen | 216 |
12.4 Methode | 217 |
12.4.1 Stichprobe und Datenerhebungen | 217 |
12.4.2 Instrumentarium | 217 |
12.4.3 Fehlende Werte und Datenanalysen | 218 |
12.5 Ergebnisse | 218 |
12.5.1 Deskriptive Analysen | 219 |
12.5.2 Längsschnittliche Analysen | 221 |
12.6 Zusammenfassung und Diskussion | 223 |
Literatur | 225 |
V Diagnose und Förderung von Selbstkonzepten in der Grundschule | 230 |
13 Zur Erfassung des Selbstkonzepts im Vor- und Grundschulalter | 232 |
13.1 Messebenen von Selbstkonzept | 233 |
13.2 Arten der Erhebung und besondere Anforderungen an Messinstrumente | 234 |
13.3 Forschungsinstrumente zur Erfassung des schulischen Selbstkonzepts | 236 |
13.4 Standardisierte Instrumente zur Erfassung des allgemeinen Selbstbildes, Selbstwerts oder sozialen Selbstkonzepts | 240 |
13.5 Für den deutschen Sprachraum normierte Erhebungsinstrumente zum schulischen Selbstkonzept und dessen Facetten | 242 |
13.6 Fazit | 244 |
Literatur | 245 |
14 Diagnose und Förderung des Selbstkonzepts im Anfangsunterricht | 248 |
14.1 Bedeutung des Selbstkonzepts für den Anfangsunterricht | 248 |
14.1.1 Selbstkonzept als wesentlicher Bestandteil der Identität | 248 |
14.1.2 Selbstkonzept in seiner Ausprägung und Entwicklung | 248 |
14.1.3 Selbstkonzeptförderung als wichtiges Bildungsziel im Anfangsunterricht | 249 |
14.2 Diagnose des Selbstkonzepts im Anfangsunterricht | 250 |
14.2.1 Struktur von Selbstkonzepten | 250 |
14.2.2 Überblick über ausgewählte Verfahren | 251 |
14.2.3 Beschreibung und Bewertung einzelner Instrumente | 252 |
14.2.4 Konsequenzen für Diagnose im Unterricht durch die Lehrkraft | 256 |
14.3 Förderung des Selbstkonzepts im Anfangsunterricht | 257 |
14.3.1 Möglichkeiten der Förderung | 257 |
14.3.2 Das Projekt „Starke Reise“ für den Anfangsunterricht | 260 |
14.4 Ausblick | 264 |
Literatur | 265 |
15 Grundschulkinder stärken – positive Selbstzuschreibungen als Schutzfaktor | 267 |
15.1 Anforderungen der Grundschule an das Kind | 267 |
15.2 Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz | 269 |
15.3 Positive Selbstzuschreibungen als protektive Faktoren | 271 |
15.4 Selbstkonzeptentwicklung in Übergangsbereichen | 272 |
15.5 Schule – ein Ort der Resilienzförderung | 275 |
15.6 Fazit | 276 |
Literatur | 276 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 280 |