Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Teil I Überblick über ein vernachlässigtes Forschungsgebiet | 9 |
Sexismus und Homonegativität im Sport – Anmerkungen zum Status Quo interdisziplinärer Forschung | 10 |
1Einführung in das Themenfeld | 10 |
2Zur gesellschaftlichen Bedeutung des Sports | 12 |
3Sexismus und Homonegativität als spezifische Facetten sozialer Diskriminierung | 14 |
4Sexismus und Homonegativität im Teilsystem des organisierten Sports | 19 |
5Ein Fazit – Implikationen für Forschung und Praxis | 21 |
Literatur | 22 |
„Männlicher Widerwille gegen weibische Weichlichkeit“ (GutsMuths (1793) 1893, 26) | 28 |
1Prolog | 28 |
2Männlichkeitsforschung in der deutschsprachigen Sportwissenschaft | 29 |
3„Männlicher Widerwille gegen weibische Weichlichkeit“ (GutsMuths, 1793 (1893), S. 26) | 31 |
4Die soziale Konstruktion von „Männlichkeit“ in der Jahnschen Turnbewegung | 32 |
5Maskulinität als performative Praxis in gegenwärtigen Sportkulturen | 37 |
6Fazit | 39 |
Literatur | 41 |
Teil II Ausgewählte Anwendungs- und Forschungsfelder – der organisierte Sport | 45 |
Homophobe Stereotype im organisierten Vereinssport | 46 |
1Einleitung | 46 |
2Theoretischer Rahmen | 47 |
3Methode | 49 |
3.1Datenerhebung und Stichprobe | 49 |
3.2Erhebungsinstrumente und Skalenprüfung | 50 |
4Empirische Befunde | 51 |
4.1Indikatoren und Zustimmungswerte | 51 |
4.2Erklärungsmodelle zu Abwertungen von homosexuellen Menschen | 52 |
5Diskussion | 55 |
Literatur | 56 |
Von unbeabsichtigten Grenzverletzungen bis zu sexualisierter Gewalt im Sportunterricht | 59 |
1Einführung | 59 |
2Forschungsstand zu sexualisierter Gewalt und Sport | 61 |
3Grenzverletzung oder sexualisierte Gewalt? | 62 |
3.1Betreten der Umkleidekabinen und Duschen | 64 |
3.2Sportkleidung | 64 |
3.3Körperkontakte und Berührungen | 65 |
4Zusammenfassende Ergebnisse einer Pilotstudie | 65 |
4.1Sprache | 67 |
4.2Körperkontakt | 68 |
4.3Umkleidekabinen – Intimsphäre | 70 |
5Fazit und Ausblick | 70 |
Literatur | 71 |
Teil III Ausgewählte Anwendungs- und Forschungsfelder – der mediale Kontext | 73 |
F(r)iktionen des Sports. Zur Verschränkung der Gender- und Sexualitätsdifferenz im Sportfilm | 74 |
1Differenzforschung: Diskursive Relationen von Gender und Sexualität | 76 |
2Differenztableaux: Sport, Film, Sportfilm | 78 |
3Differenzfriktionen im Sportfilm: Bull Durham | 80 |
4Fazit | 84 |
Literatur | 85 |
Die mediale Konstruktion von Männlichkeit und Heteronormativität zur Fußballweltmeisterschaft in Südafrika | 87 |
1Einleitung | 87 |
2Männlichkeit und Fußball | 89 |
3Methodologie und Empirische Daten | 93 |
4Die Verhandlung von Männlichkeiten im Fußball im Diskursverlauf | 94 |
4.1Vor der WM | 95 |
4.2Während und nach der WM | 97 |
5Fazit | 101 |
Literatur | 103 |
Von Frauen* gespielter Fußball – Medieninszenierungen seit 2011 | 107 |
1Warum die Inszenierung von „Frauenfußball“ analysieren? Ein historischer Abriss | 107 |
2Was passiert, wenn der von Frauen gespielte Fußball massenmedial inszeniert wird? | 111 |
3Material und Methodik | 112 |
4Zentrale Konzepte der Inszenierung der WM 2011 in Deutschland | 112 |
5Inszenierungen in Werbefilmen für die EM 2013 und die WM 2015 | 118 |
6Fazit | 121 |
Literatur | 123 |