Inhaltsangabe:Einleitung: Warum ich die Sexualität von Menschen mit geistiger Behinderung zum Thema meiner Diplomarbeit gemacht habe? Ich habe vor drei Jahren in meinem Bekanntenkreis einen Jugendlichen mit geistiger Behinderung kennen gelernt. Seit einiger Zeit befindet er sich in der Pubertät und es tauchten bei ihm viele Fragen zur Sexualität auf. Dies machte mich neugierig. Wie unterscheiden sich seine Voraussetzungen und Bedingungen von denen eines Menschen ohne Behinderung? Welche Möglichkeiten hat ein Mensch mit geistiger Behinderung seine Sexualität auszuleben? Welche Barrieren muss er dabei überwinden? Welche Probleme können dadurch sowohl für ihn aber auch für andere entstehen? Oder wie weit kann er seine Sexualität und alles, was damit verbunden ist, frei ausleben? Und so kam ich zu der zentralen Frage meiner Diplomarbeit, die zugleich Titel meiner Arbeit ist: Ist die Sexualität von Menschen mit geistiger Behinderung eine behinderte Sexualität? Wenn sie behindert ist, wer ist derjenige, der diese Behinderung auslöst und bedingt? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, bedarf es zunächst einer Definition von `geistiger Behinderung´. Was heißt dies überhaupt? Kann ein Geist behindert sein? Luther bezeichnete Menschen mit geistiger Behinderung wie folgt: „ Solche Wechselkinder (seien) nur ein Stück Fleisch, ein massa carnis, da keine Seele innen ist, denn solches könne der Teufel wohl machen, wie er sonst die Menschen, so Vernunft, ja Leib und Seele haben, verderbt, wenn er sie leiblich besitzet, dass sie nicht hören, sehen, noch etwas fühlen, er machet sie stumm, taub, blind. Da ist denn der Teufel in solchen Wechselbälgen als ihre Seele.“ Solch eine derartige `Definition´ von geistiger Behinderung existiert heute zum Glück nicht mehr. Heute wird geistige Behinderung in Zusammenhang mit einer Beeinträchtigung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gebracht. Es gilt herauszustellen, dass es sich nicht nur um einen `Defekt´ handelt, sondern dass zur Entstehung einer geistigen Behinderung mehrere Variablen beitragen. Und dass die Gesellschaft dabei eine wesentliche Rolle spielt. Auch der Versuch einer Definition von `Sexualität´ darf nicht fehlen, denn es gibt weit mehr Facetten der Sexualität als der reine Geschlechtsakt. Sexualität ist ein essentielles Grundbedürfnis eines jeden Menschen, über das er sich als Mann oder Frau definiert. Aus diesem Grundbedürfnis entsteht der Gedanke: Ich kann mich fortpflanzen. Dies gilt für jeden [...]
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...