Sie sind hier
E-Book

Shadow Volumes und Shadow Mapping mit OpenGL/GLSL

AutorAndy Reimann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783842818668
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Um die Realität in der Computergrafik so gut wie möglich nach zustellen, sind realistisch anmutende Schatten unerlässlich. Je realistischer die Szenen werden, desto weniger Fehldarstellungen kann man sich erlauben. Schatten geben dem Betrachter in einer virtuellen Umgebung eine genauere Vorstellung von der Objekt Objekt Beziehung und unterstützen den räumlichen Eindruck. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit werden die zwei bekanntesten Herangehensweisen Shadow Mapping und Shadow Volumes diskutiert und implementiert. Die Vor und Nachteile dieser werden intensiv erläutert. Des weiteren werden Möglichkeiten aufgezeigt, welche die genannten Techniken visuell verbessern und beschleunigen können. Von der Vielzahl an Erweiterungen von Shadow Mapping werden die Techniken Perspective Shadow Mapping, Light Space Perspective Shadow Mapping, Cascaded Shadow Mapping und Dual Paraboloid Shadow Mapping genauer erläutert. Zu den Shadow Volumes werden die beiden Verfahren Z Pass und Z Fail genau erklärt und implementiert. Des weiteren wird der Algorithmus anhand eines Minimalbeispiels erläutert und auf Probleme eingegangen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisVII TabellenverzeichnisXI 1.Einleitung1 2.Motivation und Zielstellung3 2.1Aufbau der Arbeit4 3.Grundlagen5 3.1Terminologie5 3.1.1OpenGL5 3.1.2Mesh14 3.1.3Softshadows14 3.2Schatten gebende Verfahren15 3.2.1Zeitgeschichtliche Entwicklung17 4.Shadow Mapping23 4.1Die Theorie23 4.2Die Schatten-Transformation Pipeline25 4.3Probleme26 4.3.1Z-Fighting27 4.3.2Peter-Pan28 4.3.3Perspektivisches Aliasing29 4.3.4Dueling Frusta30 4.4Weiterentwicklungen31 4.4.1Light Space Perspective Shadow Maps31 4.4.2Dual Paraboloid Shadow Maps31 4.4.3Queried Virtual Shadow Maps33 4.4.4Cascaded Shadow Maps35 4.5Softshadows43 4.6Variable Near- und Far-Clip Plane44 4.7Zusammenfassung45 5.Shadow Volumes47 5.1Die Theorie47 5.2Z-Pass49 5.3Z-Fail51 5.4Konstruktion der Shadow Volumes52 5.5Rendern der Shadow Volumes60 5.6Probleme mit Animation62 5.7Vor- und Nachteile63 5.82-Pass-Rendering zu 1-Pass-Rendering63 5.9Optimierungen65 5.9.1Persistente Datenspeicherung66 5.9.2Dynamic Z-Fail66 5.9.3Silhouettentracking66 5.10Zusammenfassung66 6.Die Demoapplikation69 6.1Aufbau69 6.2Parametrisierung von Cascaded Shadow Mapping70 6.3Parametrisierung von Shadow Volumes71 6.4Vergleich71 6.5Performance Tests72 6.5.1Cascaded Shadow Mapping73 6.5.2Shadow [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...