Sie sind hier
E-Book

Sinn und Unsinn der Leistungsbeurteilung in Schulen

AutorSarah Fäuster
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638735872
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '- Setzen, sechs!' war vor einigen Jahren der entscheidende Teil und somit Aufhänger eines Werbespots für ein Milchprodukt, der landesweit über die Bildschirme flackerte. Natürlich wurde immer wieder über den kleinen Jungen gelacht, der jedes Mal aufs Neue die Antwort zur Frage der Lehrerin nicht wusste, doch bertachten wir uns diese entscheidenden Worte im Zusammenhang mit der objektiven Leistungsbeurteilung, wie sie in Schulen stattfinden soll, eindringlicher, so stellen sich doch viele Fragen. Was hat die Lehrerin in diesem Moment bewertet? Die einzelne Antwort des Jungen oder spielte sein forsches Auftreten vor der Klasse, die Wohnsituation seiner Eltern oder gar der Aspekt, dass er von den anderen Lehrern immer als nur unterdurchschnittlich begabt bewertet wurde, in diesem Moment die entscheidende Rolle? Im Zuge des absolvierten Blockseminars über die Leistungsbeurteilung und -berechtigung in der Schule, habe ich mich dazu entschlossen, näher auf den Sinn oder Unsinn der Notengebung einzugehen. Ich möchte im weiteren Verlauf dieser Hausarbeit herausstellen, aus welchen einzelnen Komponenten sich Leistungsmessung und Notengebung im alltäglichen Schulleben zusammensetzen und der Frage nachgehen, ob Zensurenvergabe überhaupt noch ein adäquates Mittel ist, die Leistungen der Schüler, so objektiv wie möglich, zu erfassen. Natürlich soll in diesem Zusammenhang auch angeschnitten werden, welche Indikatoren, außer der tatsächlichen Leistung des Schülers, noch Einfluss auf die Zensur haben und welche Verfahren zur Ermittlung angewandt werden. Zum Abschluss werde ich dann anschließend versuchen einzelne Lösungsverfahren für eine objektivere Leistungsmessung anzureißen und aufzuzeigen, um somit einen Ausblick auf mögliche zukünftige Verfahren zu ermöglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...