Inhalt | 6 |
Einleitung | 8 |
Die Beiträge dieses Buches | 8 |
Die Nutzung sozialer Netzwerke | 9 |
Social Media und Firmenkommunikation | 10 |
Social Media in der privaten Kommunikation: Freundschaft, Identität und Rollen | 11 |
Social Media und politische Kommunikation: Internet in der politischen Meinungsbildung und Bürgerjournalismus | 12 |
Soziale Netzwerke verändern die Kommunikation | 14 |
Zusammenfassung | 14 |
1 Die digitale Kommunikation | 14 |
1.1 Wie und wo wird digital kommuniziert? | 15 |
1.2 Die rasante Entwicklung | 16 |
1.3 Kommunikation über Soziale Netzwerke | 17 |
1.4 Die Gefahr des Shitstorms | 17 |
2 Die analoge Kommunikation | 18 |
2.1 Kennzeichen der Kommunikation | 19 |
2.2 Verbesserung von Kommunikationsprozessen | 20 |
2.3 Übers Reden reden | 21 |
2.4 Grundgesetze der Kommunikation | 23 |
2.5 Feedback | 24 |
2.6 Aktives Zuhören | 24 |
3 Die Körpersprache | 25 |
3.1 Die Mehrabian-Studie | 25 |
3.2 Die Distanzzonen | 26 |
3.3 Verbale und Nonverbale Kommunikation | 27 |
4 Rhetorik | 28 |
5 Fazit | 30 |
Literatur | 31 |
Wer nutzt was im Social Web? | 32 |
Zusammenfassung | 32 |
1 Web 2.0 und Social Media in der ARD/ZDF-Onlinestudie | 33 |
1.1 Bisherige Befunde: Nur geringer Anteil an aktiven Nutzern | 33 |
1.2 Untersuchungsschwerpunkte 2013 | 33 |
2 Nutzung privater Netzwerke 2.1 Fast die Hälfte aller Onliner nutzt private Communitys | 34 |
2.2 Neun von zehn Communitynutzern haben Facebook-Profil | 35 |
2.3 Nutzungshäufigkeit gestiegen | 35 |
2.4 Durchschnittliche Nutzungsdauer 2013: 63 Minuten täglich | 36 |
2.5 Mobile Nutzung von Communitys | 36 |
2.6 Communitys wie Facebook in erster Linie Kommunikationsinstrument | 37 |
3 Nutzungshäufigkeit einzelner Anwendungen in privaten Communitys 3.1 Auch 2013 steht Kommunikation klar im Vordergrund | 38 |
3.2 Zwei Drittel checken regelmäßig, was im Netzwerk passiert | 39 |
3.3 Suche nach tagesaktueller Information in Communitys gestiegen | 39 |
3.4 Videonutzung innerhalb von Communitys gestiegen | 40 |
3.5 Kommunikation über Medieninhalte in Communitys leicht rückläufig | 40 |
3.6 Nutzung von Fanseiten | 41 |
3.7 Nutzung von Sender-Websites 2013 | 42 |
3.8 TV-Websites meist von Nutzern des Senders abonniert | 42 |
3.9 Große Akteure wie Google oder Facebook sind „Walled Gardens“ | 42 |
3.10 16% der Communitynutzer finden in ihrer Community alles, was sie im Internet brauchen | 43 |
3.11 Möglicher Datenmissbrauch wichtiger Grund für Nicht-Mitgliedschaft | 43 |
4 Nutzung beruflicher Netzwerke 4.1 10% der Onliner haben 2013 Profil in beruflicher Community genutzt | 44 |
4.2 Funktionalität von Twitter | 45 |
4.3 Deutlicher Mitgliederzuwachs für Twitter | 46 |
4.4 Nutzerstruktur von Twitter | 46 |
4.5 Knapp ein Drittel der Twitterer nutzt den Dienst mindestens wöchentlich | 47 |
4.6 29% der Twitterer haben bereits Twitterkanäle von TV-Sendern genutzt | 48 |
5 Fazit | 49 |
Literatur | 50 |
Warum die neuen Medien unsere Demokratie bedrohen | 52 |
Zusammenfassung | 52 |
1 Die „neue“ Rolle der Medien und wie wir damit umgehen | 52 |
2 Der Januskopf des Netzes - Status und Einschätzung der Lerntechnologie-Standards | 53 |
3 Webkraken ohne Gegenmacht | 55 |
4 Es ist noch Zeit zu handeln | 58 |
Literatur | 60 |
Shitstorm-Attacken | 62 |
Zusammenfassung | 62 |
1 Definition Shitstorm | 63 |
2 Eigenschaften von Shitstorms | 64 |
2.1 Gründe für die Entstehung | 65 |
2.2 Plattformen für Shitstorms | 65 |
2.3 Wirtschaftliche Auswirkungen | 66 |
3 Verhalten im Shitstorm | 67 |
4 Shitstorm-Prävention | 69 |
5 Fazit und Ausblick | 69 |
Literatur | 70 |
Kommunikation in Unternehmen | 72 |
Zusammenfassung | 72 |
1 Mediennutzung im Alltag | 72 |
1.1 Freizeitorientierte Mediennutzung | 73 |
1.2 Bildungsorientierte Mediennutzung | 73 |
2 Beruflich orientierte Mediennutzung | 75 |
2.1 Die Krise der E-Mail | 76 |
2.2 Wikis in Unternehmen | 77 |
2.3 Blogs in Unternehmen | 77 |
2.4 Soziale Netzwerke in Unternehmen | 78 |
3 Empirische Studie zum Social Media Einsatz in Unternehmen 3.1 Beschreibung der Vorgehensweise und Stichprobe | 79 |
3.2 Kommunikation im Unternehmen | 80 |
3.3 Einsatz von Blogs im Unternehmen | 82 |
3.4 Einsatz von Wikis im Unternehmen | 86 |
3.5 Einsatz von Sozialen (Business-)Netzwerken im Unternehmen | 88 |
4 Fazit | 90 |
Literatur | 91 |
Social Media | 94 |
Social Media – Geschäftliche Perspektive | 94 |
Zusammenfassung | 94 |
1 Digitaler Wandel | 94 |
Branchen verändern sich | 96 |
2 Die Rolle der sozialen Medien 2.1 Führend in der Webnutzung: soziale Netzwerke | 96 |
2.2 Nutzererwartungen an soziale Netzwerke | 97 |
2.3 Unternehmen auf Facebook | 98 |
3 Konfrontation mit der Realität | 99 |
4 Keine Angst vor Social Media 4.1 Konkrete Vorbehalte | 100 |
4.2 Social Media als logische Fortführung des Web-Gedankens | 101 |
4.3 Unternehmen müssen sich dem Umbruch stellen | 101 |
5 Erwägungen vor dem Social Media Start | 102 |
5.1 Analyse und Haltung | 102 |
5.2 Strategie | 102 |
5.3 Passende Ziele setzen | 103 |
5.4 Mögliche Einsatzszenarien | 104 |
Steigerung der Markenbekanntheit | 104 |
Kundendienst/Service | 104 |
Event-Marketing | 105 |
Produkteinführungen | 105 |
Aufbau von Vertriebskanälen | 105 |
Aufbau einer Community | 105 |
6 Fazit | 106 |
Literatur | 106 |
Social Media – Strategie und Wirklichkeit | 108 |
Zusammenfassung | 108 |
1 Die Basis: klären, wofür man steht | 108 |
2 Die Spielregeln definieren | 109 |
3 Aufmerksam sein und – erst einmal nicht – reagieren | 110 |
4 Ein umfassender Lernprozess | 111 |
5 Lektionen jenseits der Facebook-Statistik | 112 |
6 Lernen: eine unendliche Geschichte | 114 |
7 Weitere Entwicklungsschritte | 115 |
8 (Vorläufiges) Fazit | 116 |
„Bist du das?!“ – Rollenbilder Jugendlicher im Internet1 | 118 |
Zusammenfassung | 118 |
1 Selbst- und Fremddarstellung in Sozialen Netzwerken | 118 |
2 Theorie und Forschungsstand: Rollenbilder in Sozialen Online-Netzwerken 2.1 Das Kommunikationsmodell des Symbolischen Interaktionismus in Bezug auf Online-Kommunikation | 119 |
2.2 Selbst- und Fremddarstellung im Internet | 122 |
3 Das Projekt „Bist du das? – Mediale Lebensräume“ | 124 |
4 Methodisches Vorgehen | 125 |
5 Darstellung der Ergebnisse 5.1 Die Ergebnisse der Beobachtung | 126 |
5.2 Die Ergebnisse der Interviews | 127 |
5.3 Beispiel 1: Constantin und Kate | 131 |
5.4 Beispiel 2: Martin, Jessica und Florian | 133 |
6 Wie entstehen die Rollenbilder im Internet? | 135 |
Literatur | 137 |
Teilen – Vernetzen – Liken | 140 |
Zusammenfassung | 140 |
1 Ziel und Anlage der Studie | 140 |
2 Zentrale Ergebnisse der Studie | 142 |
2.1 Medienhandeln in Bezug auf die Identitätsarbeit | 142 |
2.2 Thematische Ausrichtungen und Selbstbezug im Medienhandeln | 144 |
2.3 Sozialraumbezogenes Medienhandeln in seiner Bedeutung für die Identitätsarbeit | 148 |
3 Restriktionen und Erweiterungen im sozialraumbezogenen Medienhandeln | 150 |
Literatur | 154 |
Ich und meine abf | 156 |
Zusammenfassung | 156 |
1 Einleitung | 156 |
2 Korpus und Methode | 157 |
3 Zur Lebenswirklichkeit vernetzter Schulmädchen | 158 |
3.1 Warum sind soziale Netzwerke bei Mädchen so beliebt? | 158 |
3.2 Sind Mädchen wirklich so viel aktiver als Jungen? | 164 |
3.3 Ist die beobachtete Emotionalität wirklich neu? | 165 |
3.4 Wie kommt es zum Begriff Schulmädchen? | 167 |
3.5 Wollen sich die Mädchen von Erwachsenen oder anderen Jugendlichen abgrenzen? | 168 |
3.6 Forschung zum Typus Schulmädchen. Individualitätszwang und visuelle Sexualisierung? | 170 |
4 Ursachen einer grassierenden Gleichaltrigenorientierung | 173 |
4.1 Mädchenfreundschaften und Cliquenbildung als Ersatz- und Zweitfamilie | 173 |
4.2 Sexualisierung: Wenn ein verletztes Schamgefühl zur Normalität wird | 177 |
5 Schlussgedanke | 182 |
Literatur | 184 |
Freundschaften in Social Network Sites | 186 |
1 Freundschaft als multidimensionales Konzept | 188 |
2 Dynamiken der Freundschaft | 192 |
2.1 Quantität und Qualität von Freundschaften | 196 |
3 Zirkulationen der Freundschaft | 201 |
Literatur | 203 |
Ende des Zufalls – Ende der Kontrolle | 206 |
Zusammenfassung | 206 |
1 Die Macht der Algorithmen | 206 |
2 Der Skandal im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit | 209 |
3 Triebabfuhr auf Knopfdruck | 213 |
4 Verfliegt der Rausch der Vernetzung? | 216 |
Literatur | 217 |
Zwischen Bundestagsdebakeln und bitterer Ironie | 218 |
Zusammenfassung | 218 |
1 Einleitung | 218 |
2 YouTube: Von der Vision, jedem eine Stimme zu geben | 219 |
3 Politischer Humor in audiovisuellen Medien: Was gibt’s denn da zu lachen? | 221 |
4 Die Forschungsfragen | 223 |
5 Die verwendete Methode | 223 |
6 Ausgewählte Ergebnisse | 225 |
6.1 Überblick: Humoristische politische Videos auf YouTube | 225 |
6.2 Charakteristika und Merkmale der Videos | 227 |
6.3 Alles nur geklaut? Herkunft und Quellen der Videos | 229 |
7 Kurze Diskussion der Ergebnisse | 230 |
Literatur | 231 |
Bürgerbeteiligung im Web 2.0 | 236 |
Zusammenfassung | 236 |
1 Bürgerbeteiligung als langfristiger Trend | 236 |
1.1 Wertewandel und Politikverdrossenheit | 237 |
1.2 Entwicklung der Beteiligungsmöglichkeiten | 238 |
1.3 Neue Antworten auf ein grundsätzliches Problem | 239 |
2 Bürgerbeteiligung in Kommunen | 240 |
2.1 Probleme „konventioneller“ Bürgerbeteiligung | 240 |
2.2 Neue Lösungsansätze auf der kommunalen Ebene: Leitlinien, Bürgerbefragungen und Online-Konsultationen | 241 |
3 Bürgerbeteiligung bei (großen) Infrastrukturvorhaben | 246 |
3.1 Kleingruppenbasierte nicht-formale Beteiligung | 246 |
3.2 Frühe Beteiligung für alle Bürgerinnen und Bürger | 248 |
3.3 Live-Charettes und Browsergames: Gibt es „spielerische Lösungen“? | 249 |
4 Open Government: Bürgerbeteiligung auf der Ebene der Regierung | 250 |
4.1 Open Government als Kommunikationsstrategie? | 251 |
4.2 Erste Schritte, aber immer in die richtige Richtung? | 253 |
5 Fazit | 255 |
Literatur | 256 |
Das überschätzte Medium | 260 |
1 Einleitung | 260 |
2 Forschungsstand und theoretischer Hintergrund | 262 |
3 Datenbasis und Methodik | 267 |
4 Ausgewählte empirische Ergebnisse | 269 |
4.1 Umfang des Online-Wahlkampfs bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2012 | 269 |
4.2 Bedingungen des individuellen Einsatzes von Online-Medien im Kandidatenwahlkampf | 271 |
4.3 Einfluss von Online-Wahlkampf auf das Wahlergebnis | 274 |
5 Zusammenfassung und Diskussion der Befunde | 277 |
Literatur | 280 |
Indirekte Medienwirkungen bei der Volksabstimmung über „Stuttgart 21“ | 284 |
Zusammenfassung | 284 |
1 Einleitung1 | 284 |
2 Theoretische Grundlagen: Die Warnungen vor Medieneinflüssen | 285 |
3 „Stuttgart 21“ als Rahmen zur Erforschung indirekter Medienwirkungen | 287 |
3.1 Zuschreibung von Medieneinflüssen im Kontext der Debatte über „Stuttgart 21“ | 287 |
3.2 Zustimmung zu Kontrollmaßnahmen und korrigierende Handlungen als Konsequenzen der Einflusszuschreibungen | 289 |
4 Die empirische Methode 4.1 Die Datenerhebung | 292 |
4.2 Messung der Konstrukte | 292 |
4.3 Die Stichprobe | 295 |
5 Ausgewählte Ergebnisse | 296 |
6 Diskussion der Ergebnisse | 304 |
Literatur | 307 |
Stümper oder Sargnagel? | 310 |
Zusammenfassung | 310 |
1 Öffentlichkeitswandel im Internet 1.1 Alte Medien als Nadelöhr | 310 |
1.2 Partizipation oder „digitale Spaltung“? | 312 |
1.3 Entmachtung der „Gatekeeper“ – neue Mächte im Netz? | 312 |
1.4 Meinungsbildung „von unten nach oben“ oder neue Hierarchie? | 313 |
1.5 Zerfall der Öffentlichkeit? | 314 |
2 Journalistische Vermittlung der Öffentlichkeit im Internet 2.1 Auch im Internet sind Vermittler notwendig | 315 |
2.2 Was müssen Vermittler im Internet leisten? | 315 |
2.3 Wer vermittelt im Internet? | 316 |
3 Bürgerjournalismus: Stümper oder Sargnagel? | 317 |
3.1 Content-Produktion: „Weisheit der Vielen“? | 318 |
3.2 Rollenverständnis der Bürgerjournalisten | 319 |
3.3 Messung der Angebotsqualität | 320 |
3.4 Wo informiert sich das Publikum im Internet? | 321 |
3.5 Wie beurteilt das Publikum die Identität und Qualität von Social Media? | 323 |
3.6 Navigationsleistungen des Bürgerjournalismus | 325 |
3.7 Moderationsleistungen des Bürgerjournalismus | 325 |
4 Fazit | 326 |
Literatur | 327 |
Die Autoren | 332 |
Dr. Ralf Adelmann | 332 |
Dr. Uli Bernhard | 332 |
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius | 332 |
Niels Brüggen | 333 |
Katrin Busemann | 333 |
Dr. Thymian Bussemer | 333 |
Prof. Dr. Ullrich Dittler | 334 |
Dr. Marco Dohle | 334 |
Thilo Eisermann | 334 |
Felix Flemming | 335 |
Prof. Michael Hoyer | 335 |
Till Keyling | 335 |
Christoph Kleineberg | 336 |
Dr. Christian Kreidl | 336 |
Anna Sophie Kümpel | 336 |
Prof. Dr. Frank Marcinkowski | 337 |
Dr. Kai Masser | 337 |
Dr. Frank Meik | 337 |
Dr. Linda Mory | 338 |
Prof. Dr. Christoph Neuenberger | 338 |
Annika Potz | 338 |
Dr. Martin Reti | 339 |
Mareike Schemmerling | 339 |
Martin Voigt | 339 |
Martina Zehner | 340 |