Sie sind hier
E-Book

Social Reporting - Ansätze einer gesellschaftsbezogenen Berichterstattung der Kreditinstitute

Ansätze einer gesellschaftsbezogenen Berichterstattung der Kreditinstitute

AutorHelko Ueberschär
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638510813
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Seminar Bankgeschäftspolitik & Bankbilanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch den gesellschaftlichen Wandel der letzten Jahrzehnte stellen sich immer mehr gesellschaftliche Fragen, die im Rahmen der Wirtschaftswissenschaften behandelt werden müssen. Gesellschaftliche Veränderungen sind für jedes Unternehmen, unabhängig von Größe, Spezialisierungsgrad o.ä., eine Herausforderung. Gerade bei Banken, die durch ihre per Gesetz erzwungene Größe und Komplexität weniger dynamisch auf Veränderungen reagieren können als kleine und mittelständische Unternehmen, und denen eine überragende volkswirtschaftliche Bedeutung zukommt, ist die Beachtung von gesellschaftlichen Entwicklungen und auch die Wirkung des eigenen Handelns auf die relevanten Interessengruppen von Bedeutung. Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, die besonders für die Finanzdienstleistungen relevant sind, sind die allgemeinen Trends zu einer Dienstleistungsgesellschaft mit persönlicher Selbstentfaltung und Freizeitorientierung. Besonders geriet im Laufe der letzten zwei bis drei Dekaden das Sozial- und Umweltbewusstsein verstärkt in den Blickwinkel der Öffentlichkeit und die ökologische und soziale Relevanz ökonomischer Entscheidungen wurde hinterfragt, so dass sich der Fokus mehr auf die Verwendung des unternehmerischen Vermögens orientierte. Durch die EU-Richtlinien traten in den letzten Jahren supranationale Bestimmungen an Stelle nationaler und schufen somit grundlegende Änderungen der Rechtsstruktur, die sich auch in Zukunft auf die mögliche Berichterstattungspflicht deutscher Kreditinstitute auswirken können. Bereits heute gibt es in einigen europäischen Ländern die Pflicht zur Aufstellung der Sozialbilanzen und die EU hat sich mehrfach mit diesem Thema auseinandergesetzt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungstrends der Corporate Social Responsibility im Bankwesen und zeigt Ansätze und Fortentwicklungsmethoden auf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...