Sie sind hier
E-Book

Sonderschullehrerausbildung im Nationalsozialismus

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl282 Seiten
ISBN9783781553736
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,90 EUR
Mit diesem Band wird erstmals eine auf umfassender Quellenforschung basierende Analyse der Sonderschullehrerausbildung im Nationalsozialismus vorgelegt, die reichsweite und regionale Entwicklungen in Hamburg, Halle an der Saale, Hannover und München in den Blick nimmt.
Die Entwicklung im Nationalsozialismus wird im Zusammenhang vorangegangener und nachfolgender Entwicklungen der Sonderschullehrerausbildung analysiert und Kontinuitäten herausgearbeitet. Gezeigt wird am Beispiel der Ausbildungs- und Prüfungsordnung, des heilpädagogischen Instituts und der heilpädagogischen Ausbildungslehrgänge, dass Entwicklungen nach 1945 nahtlos an das im Nationalsozialismus Erreichte anknüpfen konnten.
Insgesamt wird die Vorstellung der sonderpädagogischen Geschichtsschreibung widerlegt, im Nationalsozialismus hätten ein Entwicklungsstillstand der Sonderschullehrerausbildung und eine Niederhaltung der Sonderpädagogik durch das Nazi-Regime stattgefunden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Dagmar Hänsel Sonderschullehrerausbildungim Nationalsozialismus1
Impressum4
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung8
Teil 1: Die Anfänge der Sonderschullehrerausbildung14
1 Die Entstehung des heilpädagogischen Ausbildungskonzepts16
2 Das „klassische“ Jahrzehnt von 1922 bis 193241
Teil 2: Entwicklungen im Nationalsozialismus58
1 Bedeutsame reichsweite Einrichtungen60
1.1 Die Reichsfachschaft V Sonderschulen im Nationalsozialistischen Lehrerbund61
1.2 Denkschriften der Reichsfachschaft Sonderschulen zur Sondererziehung71
1.3 Das Reichskultusministerium im Spiegel von Berichten seiner Sonderschulreferenten79
1.4 Die Taubstummenanstalt in Berlin als reichsweite Ausbildungsstätte für Taubstummenlehrkräfte91
2 Pläne der Reichsfachschaft V Sonderschulen zur gemeinsamen Sonderschullehrerausbildung97
2.1 Der Studienplan des Gauverbands Sachsen von 193397
2.2 Die Richtlinien der Reichsfachschaft V Sonderschulen von 1935100
2.3 Die „Allgemeinen Anregungen“ des Reichfachschaftsleiters V Sonderschulen von 1936102
3 Die Ausbildungs- und Prüfungsordnungen für Taubstummen-und Blindenlehrer von 1936104
4 Der Entwurf der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Hilfsschullehrer von 1941112
4.1 Bemühungen der Reichsfachschaft Sonderschulen um dieSonderschullehrerausbildung ab 1938112
4.2 Der Referentenentwurf des Reichskultusministeriums von 1941117
4.3 Die Erläuterung zur Ausbildungs- und Prüfungsordnung von 1941119
4.4 Die Bestimmung der Ausbildungsstandorte124
4.5 Die Regelung von Ausbildung und Prüfung127
4.6 Die Reaktion des Reichsfinanzministers131
4.7 Zur Autorschaft der Ausbildungs - und Prüfungsordnungvon 1941133
4.8 Amtliche Verlautbarungen im Anschluss an die Ordnung von 1941134
5 Sonderschullehrerausbildung in Hamburg139
6 Sonderschullehrerausbildung in München159
7 Sonderschullehrerausbildung in Halle an der Saale181
Teil 3: Kontinuitäten nach 1945204
1 Die Fortschreibung der Ausbildungs - und Prüfungsordnung für Hilfsschullehrer in Hamburg206
2 Die Realisierung des heilpädagogischen Instituts in Hannover und in Halle an der Saale218
3 Die Fortsetzung der heilpädagogischen Ausbildungslehrgänge in München239
4 Geschichtskonstruktionen der Sonderpädagogik247
Zusammenhänge258
Literaturverzeichnis268
Personenregister278
P56400_Haensel_US_back282

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...