Sie sind hier
E-Book

Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Ein Vergleich - DDD2

AutorAlbert Mühlum
VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr1996
Seitenanzahl253 Seiten
ISBN9783955163570
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Wer kennt nicht die leidvolle Frage nach Sozialarbeit und Sozialpädagogik und ihrer Unterscheidung, die in der Fachöffentlichkeit noch immer kontrovers diskutiert wird? Sind es unterscheidbare Funktionsbereiche, dann mag die mangelnde Trennschärfe erstaunen; handelt es sich aber um dasselbe, muß die hartnäckige begriffliche Differenzierung verwundern. Klar ist auf den ersten Blick nur, daß es sich um ein sperriges Verhältnis handelt und daß Klärungsbedarf besteht. Das gilt um so mehr, wenn dieses Begriffs- und Theoriendilemma die gesellschaftliche Wirksamkeit der sozialen Arbeit zu schwächen droht. Albert Mühlum legt mit seiner vergleichenden Darstellung von Sozialarbeit und Sozialpädagogik einen Klärungsversuch vor, der mittlerweile schon als Klassiker gelten darf. Fünf Dimensionen - Begriffe, Geschichte, Praxis, Idee und Funktion, Theorie und Wissenschaft - werden systematisch für beide Funktionskreise dargestellt und in Beziehung zueinander gesetzt, worauf sich ein verläßliches Urteil stützen läßt. Wenn Sozialarbeit und Sozialpädagogik heute fast übereinstimmend als „soziale Arbeit“ zusammengefaßt werden, geht dies auf den Vorschlag des Autors in der 1. Auflage dieser Untersuchung 1982 zurück. Angesichts der ungebrochenen Nachfrage hat sich der Deutsche Verein zu einer Neuauflage entschlossen, die nicht nur aktualisiert, sondern um wichtige Entwicklungen erweitert wurde, wie die Stichworte Theorie und Praxis, Identität, bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft, Paradigmenwechsel, neue Chancen für theoriegeleitete soziale Arbeit und Sozialarbeitswissenschaft aufzeigen. Solange kein wirkliches Lehrbuch der Sozialarbeit und Sozialpädagogik vorliegt, kann diese Darstellung beste Dienste als Einführung in die soziale Arbeit und ihre Wissenschaft leisten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1 Einführung8
2 Ausgangslage: Unklarheiten und Widersprüche in der Zuordnung von Sozialarbeit und Sozialpädagogik14
3 Vergleichnede Analyse und Interpretation des Verhältnisses von Sozialarbeit und Sozialpädagogik21
4 Ergebnis und Ausblick: "Sozial und wissenschaftlich arbeiten"231
5 Literatur259
Steckbrief Autor278

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...