Sie sind hier
E-Book

Soziale Altenarbeit Alterssozialpolitik

AutorSigrid Leitner
VerlagWochenschau Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783734401572
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Mit dem Wandel der Altersstruktur in der Bevölkerung ist auch ein Anstieg der Zahl an pflegebedürftigen Personen verbunden. In der Sozialen Altenarbeit bekommt man es zunehmend mit einer Gruppe älterer Menschen zu tun, die sich beträchtlich hinsichtlich ihres Gesundheitszustands, ihrer sozialen Eingebundenheit und ihren Vorstellungen von einem gelingenden Leben unterscheiden. Um ihnen gerecht zu werden, sind Kenntnisse der Renten- und Pflegepolitik gefragt, die weit über die Organisation von Geld- und Versorgungsleistungen hinausgehen. Das Buch bietet einen Überblick über die sozialpolitischen Grundlagen der Sozialen Altenarbeit und macht Sie fit für folgende Aufgaben und Problemlagen der Sozialen Altenarbeit: • materielle Sicherung, • Pflegebedarf, • Alter und Behinderung, • Alter und Migrationshintergrund, • Alter und Wohnungslosigkeit, • Alter und psychische Erkrankung, • Alter und Homosexualität, • Alter und Straffälligkeit, • Alter und Drogenabhängigeit

Prof. Dr. Sigrid Leitner ist Professorin für Sozialpolitik an der Fachhochschule Köln. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind: International vergleichende Sozialpolitik, Geschlechtereffekte von Sozialpolitik sowie Sozialpolitik und Soziale Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis4
1.Einleitung6
2. Materielle Sicherung12
2.1Rentenpolitik15
Absenkung des Rentenniveaus16
Betriebliche Altersvorsorge19
Private Altersvorsorge21
2.2Grundsicherung im Alter23
Exkurs: Lebensleistungsrente25
2.3Alternative Grundsicherungssysteme26
3.Deckung des Pflegebedarfs im Alter30
3.1Leistungen der Pflegeversicherung34
3.2Versorgung mit ambulanten,teilstationären und stationärenDienstleistungen37
Exkurs: Gewalt in der häuslichen Pflege40
3.3Leistungsfähigkeit der Pflegeversorgung43
Exkurs: Schnittstelle Krankenhaus – ambulante Versorgung46
4.Soziale Altenarbeit48
4.1Autonomie und Teilhabe im Alter51
Exkurs: Wie erreicht man die Zurückgezogenen?55
Exkurs: Ehrenamt im Alter58
4.2Alter und Behinderung59
Übergang von der Werkstatt in den Ruhestand62
Freizeitgestaltung innerhalb und außerhalbvon Wohneinrichtungen64
Pflegebedürftigkeit bei Behinderung65
4.3Alter und Migrationshintergrund70
Beratung75
Organisation der pflegerischen Versorgung76
Offene Altenarbeit78
4.4Alter und Wohnungslosigkeit81
Schwierigkeiten der ambulanten pflegerischen Versorgung82
Wohnungslose in der stationären Altenhilfe86
Pflegerische Versorgung in der stationären Wohnungslosenhilfe87
4.5Alter und psychische Erkrankung90
Die hohe Bedeutung ambulanter Versorgung93
Hilfen für Demenzkranke und ihre Angehörigen95
Psychisch kranke Menschen in der regulären Altenhilfe96
Handlungskompetenzen der Sozialen Altenarbeitin der Gerontopsychiatrie97
4.6Alter und …100
Homosexualität100
Alter und Straffälligkeit103
Alter und Drogenabhängigkeit105
5.Fazit und Ausblick110
Exkurs: Trägerübergreifendes Persönliches Budget113
Literatur116
Danksagung126

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...