Sie sind hier
E-Book

Soziale Arbeit in der postdemokratischen wohlfahrtsstaatlichen Konstellation - eine Standortbestimmung

AutorMichael Hermes
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783842803091
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Darstellung der Theorie ‘Post- Demokratie’ nach Colin Crouch mit dem Ziel, theoretische Implikationen und methodische Handlungsansätze für die Soziale Arbeit herauszuarbeiten. Das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Bachelorarbeit konstituiert sich vor dem Hintergrund meines politischen Engagements und Interesses sowie der Tatsache, dass Sozialpolitik und die Transformationen im Zuge der Globalisierung Gegenstand meines bisherigen Studiums waren. Zu Anfang ist eine Einführung in die Theorie der Demokratie und der mannigfaltigen Demokratiebegriffe Gegenstand der Bearbeitung. Es folgen Ausführungen zur Theorie der Postdemokratie von Colin Crouch, welche als Grundlage der vorliegenden Arbeit und Bewertung der gegenwärtigen Transformationen dienen soll. Als theoretische Implikation wird nachfolgend die Theorie der ‘postnationalen Konstellation’ aufgeführt, vor dessen Hintergrund sich die aktuellen Transformationen konstituieren. In der weiteren Bearbeitungen folgen aktuelle Herausforderungen der Demokratie. An dieser Stelle wird ein Bezug zur Globalisierung und den von ihr ausgehenden supranationalen Auswirkungen hergestellt. Aufgrund der späteren Betrachtung globaler Organisationen und Verbände werden in Anlehnung an Albrow Soziale Figurationen betrachtet. Die Auswirkungen der Globalisierung führen zusammen mit der Theorie der ‘postnationalen Konstellation’ zur Regression nationalstaatlicher Einflüsse. Mit dem Aufzeigen dieser theoretischen Implikationen und der Einordnung der Theorie der Postdemokratie in einen größeren theoretischen Kontext schließt das zweite Kapitel. Da die im zweiten Kapitel beschriebenen Transformationen sich auf die gesamte staatliche Steuerung beziehen, werden im dritten Kapitel die Auswirkungen auf den Wohlfahrtsstaat differenziert betrachtet. Die Wohlfahrtsstaaten Großbritannien und Bundesrepublik Deutschland werden in ihrer Entwicklung ab 1945 dargestellt. Es geht an dieser Stelle weniger um einen genauen Vergleich, sondern viel mehr darum, einen Hintergrund darzustellen über zwei Wohlfahrtsstaaten, die aus völlig verschiedenen historischen Kontexten entstanden sind. Es soll dem Leser die Gelegenheit gegeben werden, die aktuellen Transformationen aus der Sicht von Crouch sowie aus Sicht der in den deutschen Wohlfahrtsstaat integrierten AkteurInnen zu verstehen. Nachfolgend werden in Anlehnung an Crouch's Ausführungen zum Wohlfahrtsstaat die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...