Sie sind hier
E-Book

Soziale Arbeit in der postdemokratischen wohlfahrtsstaatlichen Konstellation - eine Standortbestimmung

AutorMichael Hermes
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783842803091
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Darstellung der Theorie ‘Post- Demokratie’ nach Colin Crouch mit dem Ziel, theoretische Implikationen und methodische Handlungsansätze für die Soziale Arbeit herauszuarbeiten. Das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Bachelorarbeit konstituiert sich vor dem Hintergrund meines politischen Engagements und Interesses sowie der Tatsache, dass Sozialpolitik und die Transformationen im Zuge der Globalisierung Gegenstand meines bisherigen Studiums waren. Zu Anfang ist eine Einführung in die Theorie der Demokratie und der mannigfaltigen Demokratiebegriffe Gegenstand der Bearbeitung. Es folgen Ausführungen zur Theorie der Postdemokratie von Colin Crouch, welche als Grundlage der vorliegenden Arbeit und Bewertung der gegenwärtigen Transformationen dienen soll. Als theoretische Implikation wird nachfolgend die Theorie der ‘postnationalen Konstellation’ aufgeführt, vor dessen Hintergrund sich die aktuellen Transformationen konstituieren. In der weiteren Bearbeitungen folgen aktuelle Herausforderungen der Demokratie. An dieser Stelle wird ein Bezug zur Globalisierung und den von ihr ausgehenden supranationalen Auswirkungen hergestellt. Aufgrund der späteren Betrachtung globaler Organisationen und Verbände werden in Anlehnung an Albrow Soziale Figurationen betrachtet. Die Auswirkungen der Globalisierung führen zusammen mit der Theorie der ‘postnationalen Konstellation’ zur Regression nationalstaatlicher Einflüsse. Mit dem Aufzeigen dieser theoretischen Implikationen und der Einordnung der Theorie der Postdemokratie in einen größeren theoretischen Kontext schließt das zweite Kapitel. Da die im zweiten Kapitel beschriebenen Transformationen sich auf die gesamte staatliche Steuerung beziehen, werden im dritten Kapitel die Auswirkungen auf den Wohlfahrtsstaat differenziert betrachtet. Die Wohlfahrtsstaaten Großbritannien und Bundesrepublik Deutschland werden in ihrer Entwicklung ab 1945 dargestellt. Es geht an dieser Stelle weniger um einen genauen Vergleich, sondern viel mehr darum, einen Hintergrund darzustellen über zwei Wohlfahrtsstaaten, die aus völlig verschiedenen historischen Kontexten entstanden sind. Es soll dem Leser die Gelegenheit gegeben werden, die aktuellen Transformationen aus der Sicht von Crouch sowie aus Sicht der in den deutschen Wohlfahrtsstaat integrierten AkteurInnen zu verstehen. Nachfolgend werden in Anlehnung an Crouch's Ausführungen zum Wohlfahrtsstaat die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...