Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Vorwort zur Reihe | 6 |
1 Einleitung | 12 |
2 Was ist ein Sozialraum? Perspektiven auf den ›Raum‹ | 16 |
2.1 Die Stadt und der Raum | 16 |
2.1.1 Zur Geschichte und Struktur der europäischen Stadt | 17 |
2.1.2 »Segregation« und die Konzentration von Armut in benachteiligten Gebieten | 20 |
2.1.3 Sozialer Wohnungsbau als eine Ursache der Konzentration von Armut | 25 |
2.1.4 Von absoluten, relationalen und erlebten Räumen | 30 |
2.2 »Sozialraum« – ein Wort mit verschiedenen Bedeutungen | 33 |
2.2.1 Der Sozialraum als administrative Steuerungseinheit und Territorium | 34 |
2.2.2 Der sozial konstruierte Sozialraum – der Raum der Beziehungen und lebensweltlicher Bezüge | 35 |
2.2.3 Der sozial konstruierte Sozialraum als Aneignungs- und Aktionsraum | 38 |
3 Von den Anfängen bis ins neue Jahrtausend | 40 |
3.1 Die Entwicklung der Gemeinwesenarbeit bis in die 1980er Jahre | 40 |
3.1.1 Zum Begriff der »Gemeinwesenarbeit« | 40 |
3.1.2 Ursprünge und frühe Geschichte der Gemeinwesenarbeit | 43 |
3.1.3 Vier Konzepte der Gemeinwesenarbeit | 48 |
3.2 New Public Management oder: das neue Steuerungsmodell in der Verwaltung | 50 |
3.2.1 Vom Government zur Governance | 51 |
3.2.2 New Public Management | 53 |
3.3 Wege zu einer veränderten Praxis im Sozialraum | 56 |
3.3.1 Fünf Formen eines Sozialraumbudgets | 56 |
3.3.2 Organisationsentwicklungen in der Verwaltung und bei den Freien Trägern | 60 |
3.3.3 Die Bildung von Sozialraumteams und die Gründung von Stadtteilläden | 63 |
3.4 Das Fachkonzept Sozialraumorientierung | 67 |
3.5 Das SONI-Schema | 70 |
3.6 Ein Beispiel: auf dem Weg zur integrierten und sozialraumorientierten Erziehungshilfe | 76 |
3.6.1 Der Familienrat | 79 |
3.6.2 Regional- und Fallteams | 81 |
3.6.3 Die Trägerkonferenz | 83 |
3.6.4 Anforderungen an die Fachkräfte | 84 |
3.7 Zusammenfassung | 86 |
4 Erhebungs-, Analyse- und Aktivierungsmethoden der Sozialen Arbeit im Sozialraum | 88 |
4.1 Zur Einleitung | 89 |
4.2 Quantitative Sozialraumanalysen | 91 |
4.3 Qualitative Sozialraumanalysen – Methoden der Raum- und Lebenswelterkundung | 96 |
4.3.1 Befragung von Schlüsselpersonen/Expert*innen | 97 |
4.3.2 Raumbeobachtungen/Begehungen | 99 |
4.3.3 Aktivierende Befragung | 101 |
4.3.4 Mental Maps/subjektive Landkarten | 103 |
4.3.5 Nadelmethode | 103 |
4.3.6 Tagebücher zur Alltagserkundung | 104 |
4.3.7 Sozi-Map | 105 |
4.3.8 Zukunftswerkstatt und Utopie-Werkstatt | 106 |
4.3.9 Experimentelle Interventionen und Aktionen | 108 |
5 Gemeinwesenarbeit und/oder Quartiersmanagement | 110 |
5.1 Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement – dasselbe oder zwei Alternativen? | 110 |
5.2 Aufgaben des und Anforderungen an das Quartiersmanagement und die Gemeinwesenarbeit | 115 |
5.3 Der Empowerment-Ansatz: Der Blick auf Ressourcen und Potentiale | 120 |
5.4 Soziales und kollektives Kapital entwickeln – Netzwerke schaffen | 125 |
5.5 Projektbezogene Arbeit im Sozialraum | 130 |
6 Handlungsprinzipien der Sozialen Arbeit im Sozialraum | 134 |
6.1 Ressourcen- anstelle von Defizitorientierung | 134 |
6.2 Aneignungs- und Gestaltungsprozesse von Sozialräumen erkennen, fördern und ermöglichen | 136 |
6.3 Lebenswelt- und Interessenorientierung herstellen – Perspektivwechsel und Aushandlungsprozesse | 137 |
6.4 Selbsthilfekräfte aktivieren, Eigeninitiative zulassen und fördern – Empowerment | 138 |
6.5 Zielgruppen- und bereichsübergreifende Orientierung | 139 |
6.6 Kooperation und Koordination der professionellen Ressourcen | 140 |
6.7 Vier Dilemmata oder Gefahren, mit denen die Soziale Arbeit sich beschäftigen muss | 141 |
7 Beispiele für Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit im Sozialraum | 143 |
7.1 Sozialraumorientierte Soziale Arbeit im Rahmen der Sozialen Stadt | 143 |
7.1.1 Politische Entwicklungslinien | 144 |
7.1.2 Der rechtliche Rahmen der »Sozialen Stadt(teil)ent-wicklung « | 146 |
7.1.3 Die intermediäre Rolle des Quartiersmanagements – das Drei-Ebenen-Modell | 148 |
7.1.4 Das Tandem-Modell – Stadtplanung und Soziale Arbeit gemeinsam in der Sozialen Stadt | 153 |
7.1.5 Quartiersentwicklungskonzepte erstellen – Sozialräume gestalten | 158 |
7.1.6 Beteiligung und Empowerment in der Sozialen Stadt | 164 |
7.2 Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit | 165 |
7.2.1 Rechtliche Verankerung und Aufgaben der Schulsozialarbeit | 166 |
7.2.2 Der ökosystemische Ansatz als eine Grundlage sozialräumlicher Schulsozialarbeit | 170 |
7.2.3 Ein erweiterter Bildungsbegriff | 171 |
7.2.4 Bildungslandschaften – von Schulen, Stadtteilläden und Bürgertreffs | 173 |
7.3 Mehr als sozialräumliche Flüchtlingssozialarbeit | 178 |
7.3.1 Ein paar einleitende Worte, auch zu den rechtlichen Grundlagen | 179 |
7.3.2 Integrierte Hilfen für geflüchtete Menschen in Fall- und Sozialraumteams | 182 |
7.3.3 Der Sozialraum als Raum der Integration | 183 |
7.3.4 Integrationsdimensionen des Sozialraums | 187 |
7.3.5 Profi-Netzwerke und Sozialraumteams als eine Grundlage der Unterstützung | 192 |
7.3.6 ›Bridging Social Capital‹ – Freiwilligenmanagement als eine zentrale Aufgabe des Sozialraumteams | 195 |
Literaturverzeichnis | 200 |
Abbildungsverzeichnis | 211 |
Tabellenverzeichnis | 212 |
Stichwortverzeichnis | 214 |