Sie sind hier
E-Book

Soziale Funktionen von Massenmedien - ein Siegeszug gegen die Einsamkeit im Alter?

ein Siegeszug gegen die Einsamkeit im Alter?

AutorCindy Steigerwald
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638784856
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Empirische Medienforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Massenmedien genießen als Instanz der Bedeutungsvermittlung eine wichtige Stellung in unserem gesellschaftlichen und sozialen System. Sie beeinflussen die Art wie wir denken, formen Meinungen sowie Einstellungen und prägen unser Bild von der Welt. Medien haben zweifellos eine stark wertevermittelnde und sozialisierende Funktion. Wie sich die sozialen Funktionen von Massenmedien auf verschiedene Publikumsgruppen auswirken, wurde bislang nur teilweise in ausreichendem Maße untersucht. Zwar gibt es bspw. unzählige Studien zu dem Thema 'Kinder und Medien', ältere Menschen hingegen gehören nicht zur besonders beachteten, oftmals nicht einmal wahrgenommenen Publikumsgruppe und werden in vielen Untersuchungen sogar gänzlich vernachlässigt. 'Die meisten Nutzungsstatistiken fassen ältere Menschen zu einer Art Restkategorie ab 65, meist schon ab 60 Jahren. Weitere Differenzierungen werden nicht vorgenommen, so wird die Vielfalt älterer Lebensverhältnisse nicht einmal statistisch abgebildet, geschweige denn eingehender erforscht.' In den nächsten Jahren wird die Bevölkerung Deutschlands allen Prognosen zufolge zunehmend schrumpfen und insgesamt stark altern. Diese demografische Entwicklung ist die Konsequenz einer geringen Geburtenrate sowie einer stetig zunehmenden Lebenserwartung und bewirkt nicht zuletzt, dass die ältere Generation ins Blickfeld der Öffentlichkeit und der Medien rücken muss, da sie zukünftig einen Großteil der Bevölkerung und somit des Publikums ausmachen wird. Ziel dieser Arbeit ist es, die sozialen Funktionen von Massenmedien aufzuzeigen, um im zweiten Teil auf die Nutzungsmotive älterer Menschen einzugehen und die Bedeutung der Massenmedien - allen voran die des Fernsehens - für ältere Menschen zu analysieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...