Sie sind hier
E-Book

Soziale Inklusion - Teilhabe durch Bildung

Medienkompetenz als Beitrag zu sozialer und kultureller Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen

AutorKristin Sonnenberg
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl174 Seiten
ISBN9783779945505
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Die Möglichkeit lebenslanger Bildung eröffnet Teilhabemöglichkeiten im sozialen, gesellschaftlichen und politischen Kontext. In der vorliegenden Veröffentlichung werden die für den sozialpädagogischen Bildungs- und Inklusionsdiskurs wichtigsten wissenschaftlichen Disziplinen Erwachsenenbildung, Heilpädagogik und Soziale Arbeit vorgestellt, um Gelingensbedingungen von Sozialer Inklusion und Teilhabe durch Bildung zu analysieren und Beteiligungskulturen in der Erwachsenenbildung weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht die Frage des Beitrags von Medienkompetenz zu sozialer und kultureller Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen sowie die Möglichkeit der Stärkung von Subjektorientierung und Beteiligungskulturen.

Kristin Sonnenberg, Prof. Dr. päd., Dipl.-Sozialpädagogin, ist seit dem 01.03.2011 Professorin für Soziale Arbeit im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Danksagung10
1 Einleitung12
2 Bildung – Teilhabe und Inklusion17
2.1 Bildungsbegriff und Bildungsprozesse17
2.2 Behindert-Sein – Behindert-Werden30
2.3 Soziale Inklusion34
2.4 Teilhabe41
3 Bildung mit und über Medien – Medienkompetenz und Medienbildung52
3.1 Medienkompetenz als eine Voraussetzung von Teilhabe und Selbstbestimmung?52
3.2 Definitionen54
3.3 Fakten56
3.4 Erkenntnisse medienpädagogischer Forschung58
4 Theoretische Diskurse und empirisches Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen69
4.1 Erwachsenenbildung – inklusive Erwachsenenbildung69
4.2 Zusammenarbeit der Disziplinen Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit83
4.3 Theoretische Grundlegungen und Verknüpfung aus der Perspektive der Sozialen Arbeit86
4.4 Medienpädagogik und Soziale Arbeit92
5 Das Forschungsprojekt „SozialeInklusion und Lebenslange Bildung“96
5.1 Projektbeschreibung96
5.2 Forschungsfragen99
5.3 Forschungsmethoden100
5.4 Ergebnisse115
5.5 Reflexion des Forschungsprojekts148
5.6 Theoretische Diskussion der Ergebnisse152
6 Erkenntnisse und Konsequenzen157
6.1 Fragestellungen und Thesen158
6.2 Kriterien der Handlungs- und Prozessebene – Bausteine159
6.3 Rückmeldungen der Teilnehmer_innen mit Behinderungen an Bildungsangeboten165
6.4 Bedeutung für die Soziale Arbeit167
6.5 Offene Fragen und Handlungsbedarf167
Literatur169

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...