Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Einführung | 10 |
A Entwicklung sozialer Kompetenz in Kindheit und Adoleszenz | 14 |
1 Frühe soziale Kompetenz unter Kindern | 16 |
1.1 Einleitung | 16 |
1.2 Methode | 19 |
1.3 Ergebnisse zum sozialen Interesse und Engagement von Kleinkindern | 22 |
1.4 Ergebnisse zum frühen sozialen Spiel | 25 |
1.5 Ergebnisse zu Formen und Verlauf des frühen prosozialen Verhaltens | 27 |
1.6 Ergebnisse zu Konfliktmotiven in den ersten beiden Lebensjahren | 29 |
1.7 Diskussion | 32 |
2 Entwicklungsbedingungen von kindlichem Mitgefühl | 37 |
2.1 Einleitung | 37 |
2.2 Methode | 41 |
2.3 Ergebnisse | 45 |
2.4 Diskussion | 49 |
3 Mitgefühl, soziales Verstehen und prosoziales Verhalten: Komponenten sozialer Handlungsfähigkeit in der Kindheit | 54 |
3.1 Einleitung | 54 |
3.2 Befunde aus einer eigenen Untersuchung | 59 |
3.3 Diskussion | 66 |
4 Soziale Kompetenzen von mobbinginvolvierten Kindern | 73 |
4.1 Einleitung | 73 |
4.2 Mobbing: Definition und Epidemiologie | 74 |
4.3 Soziale Kompetenzen von mobbinginvolvierten Kindern: Empirische Befunde | 75 |
4.4 Bedarf für soziale Kompetenztrainings bei mobbinginvolvierten Kindern | 86 |
5 Selbst- und fremdbezogene soziale Kompetenzen: Auswirkungen auf das emotionale Befinden | 92 |
5.1 Soziale Kompetenz und psychosoziale Anpassung | 92 |
5.2 Aktuelle Befunde aus der eigenen Forschung | 96 |
5.3 Schlussfolgerungen und Implikationen für die Praxis | 104 |
6 Entwicklung soziomoralischer Sensibilität: ein handlungsbezogener Ansatz | 112 |
6.1 Einleitung | 112 |
6.2 Perspektivenübernahme als Grundlage von sozialem Verstehen, moralischem Urteil und Verhandlungsstrategien | 112 |
6.3 Soziomoralische Sensibilität: Kognition, Gefühl und Handlung | 115 |
6.4 Entwicklungsstufen der soziomoralischen Sensibilität in Freundschaft | 119 |
6.5 Ergebnisse einer Gruppendiskussion über das Freundschaftsdilemma | 123 |
6.6 Förderung soziomoralischer Sensibilität durch Dilemma-Diskussionen | 130 |
6.7 Zusammenfassung und Ausblick | 131 |
7 »On the move« – Soziale Kompetenz und Identität im Kindes- und Jugendalter | 135 |
7.1 Soziale Kompetenz und Identität von Kindern und Jugendlichen mit mehrfacher Mobilitäts- und Migrationserfahrung | 135 |
7.2 Mobilitäts- und Migrationsprozesse | 138 |
7.3 Kulturschock | 141 |
7.4 Highly Mobile Kids (HmK) | 143 |
7.5 Methode | 144 |
7.6 Auswertung | 145 |
7.7 Zusammenfassung und Diskussion | 149 |
B Förderung sozialer Kompetenz: Ansätze zur Prävention und Intervention | 154 |
8 Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter: Ergebnisse der Augsburger Längsschnittstudie zur Evaluation des primärpräventiven Programms Papilio® (ALEPP) | 156 |
8.1 Zur Bedeutung sozial-emotionaler Kompetenz im Vorschulalter | 156 |
8.2 Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und Prävention von Verhaltensproblemen | 158 |
8.3 Ergebnisse der Augsburger Längsschnittstudie zur Evaluation des primärpräventiven Programms Papilio® (ALEPP) | 164 |
8.4 Ergebnisse | 167 |
8.5 Diskussion und Ausblick | 172 |
9 Förderung sozialer Kompetenz bei Vorschulkindern: Ein sozial-kognitives Trainingsprogramm zur Prävention kindlicher Verhaltensprobleme | 178 |
9.1 Einleitung | 178 |
9.2 Theoretische Grundlagen | 178 |
9.3 Konstruktion und allgemeine Programmbeschreibung | 182 |
9.4 Bisherige Evaluationen | 187 |
10 Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in Kindergärten, Grundschulen und in der Sekundarstufe: Konzeption und Evaluation der Faustlos-Curricula | 194 |
10.1 Einleitung | 194 |
10.2 Theoretische Grundlagen und Struktur der Faustlos-Curricula | 195 |
10.3 Inhalte der Faustlos-Curricula | 196 |
10.4 Materialien und Umsetzung | 197 |
10.5 Fortbildung | 199 |
10.6 Evaluationsstudien | 199 |
10.7 Diskussion und Ausblick | 205 |
11 Von der Koregulation zur Selbstregulation: Entwicklungsförderliche Begleitung sozial-emotionaler Kompetenz in Kindertagesstätten | 209 |
11.1 Sozial-emotionale Entwicklung im Vorschulalter | 209 |
11.2 Sozial-emotionale Entwicklung im familiären Entwicklungskontext | 211 |
11.3 Sozial-emotionale Entwicklung in der Kindertagesstätte: Die Rolle von Peers und pädagogischen Fachkräften | 213 |
11.4 Entwicklungsförderung sozial-emotionaler Kompetenzen in Kindertagesstätten | 215 |
11.5 Koregulation in Kindertagesstätten (KoKit): Konzept zur Beratung pädagogischer Fachkräfte | 217 |
11.6 Ausblick | 224 |
12 WiSK-Programm – Förderung von sozialen und interkulturellen Kompetenzen in der Schule | 228 |
12.1 Soziale und interkulturelle Kompetenzen | 228 |
12.2 Mobbing in der Schule | 229 |
12.3 Nationale Strategie »Gemeinsam gegen Gewalt« | 233 |
12.4 Das WiSK-Programm | 234 |
13 Die Wirkung von erweitertem Rollenspiel auf soziale Perspektivenübernahme und antisoziales Verhalten | 245 |
13.1 Einleitung | 245 |
13.2 Methode | 249 |
13.3 Grundlegende Analysen | 251 |
13.4 Wirkung der Intervention | 254 |
13.5 Integration und Ausblick | 259 |
14 Das Trainingsprogramm zur Aggressionsminderung (TAV) als Interventionsprogramm bei delinquenten Jugendlichen | 263 |
14.1 Aggressives Verhalten im Jugendalter | 263 |
14.2 Das Programm TAV | 268 |
14.3 Beschreibung der Stichprobe und ausgewählte Ergebnisse | 273 |
14.4 Diskussion der Ergebnisse | 279 |
15 Soziale Kompetenz entwickeln: Synthese und Ausblick | 285 |
15.1 Soziale Kompetenz verstehen | 285 |
15.2 Soziale Kompetenz entwickeln | 287 |
15.3 Soziale Kompetenz fördern | 290 |
15.4 Soziale Kompetenz (weiter) erforschen … | 293 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 296 |
Stichwortverzeichnis | 300 |