Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
Einleitung | 20 |
A. Gegenstand und Ziel der Arbeit | 20 |
B. Begriffsbestimmung | 21 |
C. Untersuchungsgang | 21 |
D. Anmerkung zur beschlossenen Föderalismusreform | 23 |
Erster Teil: Der sozialrechtliche Status des Strafgefangenen in geschichtlicher Sicht | 24 |
A. Der Rechtszustand vor In-Kraft-Treten des Strafvollzugsgesetzes | 24 |
I. Die soziale Sicherung der Gefangenen seit Entstehung der Sozialversicherung in Deutschland | 24 |
1. Gesetzliche Unfallversicherung | 24 |
a) Regelungen des Gesetzes betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene | 25 |
b) Das Unfallversicherungs-Neuregelungsgesetz | 27 |
2. Gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung | 28 |
a) Kaiserzeit und Weimarer Republik | 29 |
b) Zeit des Nationalsozialismus | 33 |
c) Bundesrepublik bis zum Erlass des Strafvollzugsgesetzes | 35 |
3. Arbeitslosenversicherung | 35 |
II. Reformbestrebungen im Rahmen der Vorarbeiten zum Strafvollzugsgesetz seit Ende der 1960er Jahre | 36 |
B. Der Rechtszustand nach dem Strafvollzugsgesetz | 40 |
I. Einleitende Bemerkungen | 40 |
II. Die sozialversicherungsrechtlichen Regelungen im Überblick | 40 |
1. Die Kranken- und Rentenversicherung | 41 |
2. Leistungen aus der Unfallversicherung | 43 |
3. Einbeziehung in die Arbeitsförderung | 43 |
a) Allgemeines | 43 |
b) Die Bedeutung des § 195 StVollzG | 45 |
c) Leistungen der Arbeitsförderung | 47 |
III. Die Arbeitsentgeltregelung des § 43 i.V.m. § 200 StVollzG (a.F.) | 48 |
IV. Zwischenzeitliche Gesetzesinitiativen zur Erhöhung der Arbeitsvergütung und Einbeziehung der Gefangenen in weitere Versicherungszweige | 51 |
V. Veränderungen nach der Wiedervereinigung | 52 |
Zweiter Teil: Soziale Sicherung von Strafgefangenen und ihren Angehörigen nach geltendem Recht | 53 |
A. Das Sozialrechtsverhältnis in den Sozialversicherungszweigen: Versicherungspflicht und Beschäftigungsverhältnis | 53 |
I. Arbeit im Strafvollzug | 54 |
1. Gefangenenarbeit und Resozialisierungsgebot | 54 |
2. Die Arbeitspflicht | 56 |
a) Die gesetzliche Regelung | 56 |
b) Verfassungsmäßigkeit der Arbeitspflicht | 58 |
aa) Geltung der Grundrechte im Strafvollzug | 58 |
bb) Vereinbarkeit der Arbeitspflicht mit Art. 12 GG | 61 |
(1) Verbot von Arbeitszwang und Zwangsarbeit | 61 |
(2) Die Berufsfreiheit des Art. 12 Abs. 1 GG | 67 |
3. Arten der Gefangenenarbeit | 68 |
a) Beschäftigung im "Eigenbetrieb" der Anstalt | 68 |
b) Beschäftigung im sog. "Unternehmerbetrieb" | 70 |
aa) Begriffsbestimmung | 70 |
bb) Anforderungen nach internationalem Arbeitsrecht | 70 |
(1) Vereinbarkeit mit dem ILO-Übereinkommen Nr. 29 über Zwangs- oder Pflichtarbeit | 71 |
(a) Meinungsstand | 73 |
(aa) Rechtsprechung und überwiegende Meinung in der Literatur | 73 |
(bb) Gegenmeinung | 74 |
(cc) Kritik des ILO-Sachverständigenausschusses | 76 |
(dd) Replik der Bundesregierung auf Kritik des ILO-Sachverständigenausschusses | 77 |
(b) Eigene Stellungnahme | 78 |
(2) Folgerung für das deutsche Recht | 82 |
c) Beschäftigungen außerhalb der Anstalt | 83 |
aa) Das freie Beschäftigungsverhältnis | 84 |
bb) Zugewiesene Pflichtarbeit außerhalb der Anstalt (sog. "unechter Freigang") | 85 |
d) Selbstbeschäftigung gem. § 39 Abs. 2 StVollzG | 86 |
II. Beschäftigung i.S.d. Sozialversicherungsrechts | 87 |
1. Voraussetzungen des Beschäftigungsbegriffs | 88 |
a) Nicht selbständige Arbeit | 88 |
b) Arbeitsverhältnis | 89 |
c) Freiwilligkeit der Tätigkeit | 90 |
2. Folgerungen für die verschiedenen Arten der Gefangenenarbeit | 90 |
a) Im Eigenbetrieb arbeitende Strafgefangene versus Freigänger | 92 |
aa) Meinungsstand | 92 |
bb) Stellungnahme und eigene Würdigung | 94 |
b) Versicherungspflicht bei Arbeiten in "Unternehmerbetrieben"? | 97 |
aa) Meinungsstand | 98 |
bb) Stellungnahme | 99 |
c) Arbeitsleistung während der Untersuchungshaft und ihre Bedeutung für die Sozialversicherungspflicht | 103 |
3. Zwischenergebnis | 111 |
B. Suspendierung der Kranken-, Renten- und Pflegeversicherungspflicht und Konsequenzen | 112 |
I. Nichteinbeziehung in die gesetzliche Krankenversicherung | 113 |
1. Rechtslage und Folgen für den Strafgefangenen im Vergleich zum Freigänger | 113 |
a) Die Strafvollzugssituation: Ausgleich durch Gesundheitsfürsorgeanspruch? | 115 |
aa) Vergleich der Leistungsansprüche | 116 |
(1) Umfang medizinischer Vorsorgeleistungen | 116 |
(2) Verschiedene Leistungen zur Krankenbehandlung | 116 |
(3) Anspruch auf Krankengeld | 119 |
(4) Mutterschaftsgeld | 123 |
(5) Empfängnisverhütung, Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation | 125 |
bb) Standard der medizinischen Versorgung | 126 |
cc) Prinzip der freien Arztwahl | 127 |
dd) Folgerung | 129 |
b) Benachteiligungen nach Entlassung aus dem Strafvollzug | 129 |
aa) Besteht ein Übergangsanspruch? | 130 |
bb) Fortbestehen der Mitgliedschaft nach § 192 SGB V | 131 |
cc) Die Vorversicherungszeit in der KVdR | 132 |
2. Rechtslage für die Familienangehörigen eines Strafgefangenen | 133 |
a) Einleitende Bemerkungen zur Mitbetroffenheit Dritter | 133 |
b) Sicherungsmöglichkeiten der Angehörigen gegen Krankheit | 134 |
aa) Eigene Pflichtmitgliedschaft | 134 |
bb) Familienversicherung nach § 10 SGB V | 135 |
cc) Versicherungspflichtmitgliedschaft infolge Beschäftigungsaufnahme | 137 |
dd) Freiwillige Versicherung nach § 9 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB V | 137 |
ee) Versicherungsschutz bei Anspruch auf staatliche Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts | 141 |
ff) Freiwillige Versicherung des Inhaftierten zur Begründung der Familienversicherung für die Angehörigen | 144 |
c) Die Situation der Angehörigen im Falle des Freigängerstatus des Insassen | 145 |
II. Nichteinbeziehung in die gesetzliche Rentenversicherung | 146 |
1. Zeit der Strafverbüßung mit rentenrechtlichen Zeiten belegt? | 146 |
a) Belegung mit Beitragszeiten | 146 |
aa) Belegung mit Pflichtbeiträgen oder freiwilligen Beiträgen | 147 |
bb) Belegung mit fiktiven Pflichtbeitragszeiten | 149 |
b) Gleichsetzung der Strafhaft mit beitragsfreien Zeiten? | 154 |
aa) Anrechnungszeit | 155 |
bb) Ersatzzeit | 155 |
2. Bedeutung fehlender rentenrechtlicher Zeiten für spätere Rentenansprüche | 158 |
3. Möglicher Verlust des Versicherungsschutzes wegen Erwerbsminderung | 160 |
a) Voraussetzungen für eine Rente wegen Erwerbsminderung | 160 |
b) Verfassungsmäßigkeit des möglichen Verlusts des Versicherungsschutzes | 162 |
aa) Rentenanwartschaften als schutzfähige Eigentumsposition | 162 |
bb) Beeinträchtigung des Eigentums | 163 |
cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der übergangsrechtlichen Regelungen | 165 |
(1) Rechtsprechung | 166 |
(a) Berufs-/Erwerbsunfähigkeitsrentenbeschluss des BVerfG vom 8. April 1987 | 167 |
(b) Rechtsprechung des BSG | 168 |
(c) Vorlagebeschlüsse zweier Sozialgerichte | 168 |
(d) Kammerbeschlüsse des BVerfG zu den Vorlagen der Sozialgerichte | 170 |
(2) Schrifttum | 171 |
(3) Eigene Stellungnahme | 171 |
4. "Riester-Renten"-Anspruch nach dem Altersvermögensgesetz? | 174 |
5. Rechtsnachteile für die Angehörigen? | 177 |
6. Folgerungen | 178 |
III. Nichteinbeziehung in die soziale Pflegeversicherung | 179 |
1. Einleitende Bemerkungen | 179 |
2. Rechtslage und Folgen für Strafgefangene | 179 |
3. Rechtslage und Folgen für die Angehörigen eines Gefangenen | 183 |
C. Untersuchung der gegenwärtigen Rechtslage unter verfassungsrechtlichem Blickwinkel | 185 |
I. Verfassungsrechtliche Vereinbarkeit der ungleichen sozialen Sicherung von Strafgefangenen mit Art. 3 Abs. 1 GG | 185 |
1. Ungleichbehandlung | 185 |
2. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 186 |
a) Auswahl des Prüfungsmaßstabs | 187 |
b) Sachlicher Differenzierungsgrund | 188 |
II. Auswirkungen auf Familienangehörige - ein Verstoß gegen Art. 6 Abs. 1 GG? | 190 |
1. Schutzfunktionen des Art. 6 Abs. 1 GG | 190 |
2. Einschlägige Schutzdimension | 191 |
3. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 193 |
D. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Arbeit und Entlohnung von Gefangenen und seine Konsequenzen | 197 |
I. Wesentlicher Inhalt der Entscheidung | 198 |
1. Anerkennung der Arbeit im Strafvollzug | 198 |
a) Entlohnung der Gefangenenarbeit | 199 |
b) Sonstige Arten der Anerkennung | 200 |
2. Soziale Sicherung der Strafgefangenen | 200 |
II. Bewertung der Entscheidung | 201 |
III. Umsetzung der Entscheidung | 203 |
1. Reformdiskussion über die Anerkennung der Gefangenenarbeit | 203 |
2. Die Neuregelungen im Einzelnen | 204 |
a) Die neue Arbeitsentgeltregelung | 204 |
b) Nicht-monetäre Anerkennung der Gefangenenarbeit | 205 |
c) Keine Einbeziehung in die Sozialversicherungszweige | 206 |
IV. Bewertung der Reform | 206 |
V. Eigener Vorschlag für eine angemessene Entlohnung | 211 |
Dritter Teil: Reformperspektiven für eine Fortentwicklung der sozialen Sicherung der Strafgefangenen und ihrer Angehörigen | 214 |
A. Einleitende Bemerkungen | 214 |
B. Gesetzliche Legitimation für die sozialversicherungsrechtlichen Folgen? | 215 |
I. Art. 103 Abs. 2 GG | 215 |
1. Bedeutung und Gewährleistungsgehalt | 216 |
2. Gewährleistungsumfang | 217 |
II. Vorbehalt des Gesetzes und die "Wesentlichkeitstheorie" | 219 |
C. Einzelne Reformperspektiven zur Verbesserung der sozialen Sicherung von Strafgefangenen | 222 |
I. Inkraftsetzung der §§ 190–193 StVollzG durch Erlass eines Bundesgesetzes i.S.v. § 198 Abs. 3 StVollzG | 222 |
1. Pflicht zum Erlass des Bundesgesetzes aufgrund legislativer Selbstbindung? | 225 |
a) Die Regelung des Art. 82 Abs. 2 GG | 227 |
b) Anwendung des Art. 82 Abs. 2 GG auf einzelne Normen | 228 |
c) Konsequenz aus Regelung des Art. 82 Abs. 2 GG für das vorgesehene "besondere Bundesgesetz" | 231 |
2. Rechtspolitische Gründe für Erlass des besonderen Bundesgesetzes | 234 |
a) Verbesserung der Resozialisierungschancen | 234 |
b) Wegfall der Benachteiligungen für die Familienangehörigen | 237 |
c) Mangelnde Glaubwürdigkeit des Gesetzgebers? | 237 |
3. Ungerechtfertigte Bevorzugung? Konflikt: Strafgefangene versus Sozialhilfeempfänger | 241 |
a) Rechtslage nach dem BSHG | 241 |
b) Rechtslage nach neuem Existenzsicherungsrecht | 243 |
c) Stellungnahme | 243 |
II. Anerkennung der Haftstrafe als Anrechnungszeit? | 245 |
1. Bedeutung und Zweck der Anrechnungszeiten | 246 |
2. Einstufung der Haftverbüßung als sozial anerkennenswert? | 246 |
3. Problem: Belastung der Versichertengemeinschaft | 248 |
III. Einführung einer Nachzahlungsregelung im SGB VI | 249 |
IV. Anwendung der Minijob-Regelung auf die Gefangenenarbeit | 250 |
V. Einführung alternativer Strafsanktionen | 253 |
1. Hintergründe und Ziele | 253 |
2. Mögliche Sanktionsalternativen | 255 |
a) Elektronisch überwachter Hausarrest | 255 |
b) Gemeinnützige Arbeit | 263 |
Thesen | 266 |
Anhang | 269 |
Literaturverzeichnis | 277 |
Sachwortverzeichnis | 296 |