Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Empfindsamkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Bezeichnungen Sturm und Drang, Empfindsamkeit benennt man die literarischen Stile, die zwischen der Dichtung der Aufklärung, dem literarischen Rokoko und der Klassik stehen. Die Generation der Richardson, Goethe, Lessing und Gellert eröffnete in nahezu allen poetischen Gattungen neue Ausdrucksbezirke. Das Zeitalter der Vernunft war auch das Zeitalter der Moral; kennzeichnend für diesen Zeitabschnitt waren die Begriffe 'Tugend' und 'Empfindsamkeit'. Der Forderung nach einem 'Gleichgewicht von Kopf und Herz' entsprechend, sollten nun auch die Empfindungen aufgeklärt werden. Von K. D. Küster1 stammt die Definition, Empfindsamkeit bezeichne 'die vortreffliche und zärtliche Beschaffenheit des Verstandes, des Herzens und der Sinnen durch welche ein Mensch geschwinde und starke Einsichten von seinen Pflichten bekömmet, und einen würksamen Trieb fühlet, Gutes zu thun.' (Sittl. Erziehungslexicon, 1. Probe, 1773). Gerhard Sauder2, der sich auch mit der Periodisierung, Herkunft, so wie auch Sozialgeschichtlichen, Literarischen und ästhetischen Aspekten der Empfindsamkeit beschäftigte, weis darauf hin, dass die empfindsame Tendenz von der Germanistik völlig als Säkularisierung des Pietismus verstanden wurde. In Untersuchungen der 1960er und 70er Jahre werden die zeitgenössischen Bestimmungen des Begriffs 'Empfindsamkeit' neu entdeckt und für dessen Präzisierung zum literarhistorischen Terminus genutzt. In vorliegender Arbeit wird die Rede erstens von sozialen und philosophischen Hintergründen der Empfindsamkeit sein, die, auf einer Seite, Gegenüberstellung zwischen Bürgertum und Adel in Deutschland im 18. Jahrhundert und, auf der anderen Seite, die moralischen und philosophischen Einflüsse auf bürgerliche Innerlichkeit umfassen. Da es unbestritten ist, dass die englische Literatur eine zentrale Bedeutung für die empfindsame Tendenz in Deutschland hatte, wird die englische Moralphilosophie das Thema des zweiten Kapitels sein, das die so genannte 'Moral-Sense'- Theorie und 'Moral Weeklies' zusammenfassen wird. 1 Definition Empfindsamkeit, in Wörterbuch des Christentums, München 2001 2 Definition Empfindsamkeit, in Literatur Lexikon, Hrsg. von V. Meid, Bd. 13, Bertelsmann Lexikon Verlag
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...