Inhalt | 6 |
Vorwort | 9 |
Zur Einleitung: Warum sozialer Ausschluss für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit zum Thema werden muss | 13 |
1 Vom Fordismus zum Postfordismus | 13 |
2 Ausschlussdiskurse | 24 |
3 Der kritische Diskurs sozialer Ausschließung | 36 |
Literatur | 45 |
Globalisierung und Ausgrenzung | 50 |
Ausgrenzung und Ungleichheit. Thesen zum neuen Charakter unserer Klassengesellschaft | 62 |
Was ist und was bedeutet soziale Ausgrenzung? | 63 |
Ausgrenzung als Prozess | 70 |
Ausgrenzung ist ein räumlicher Begriff | 71 |
Möglichkeiten einer Trendwende? | 76 |
Literatur | 79 |
Kapitalismus oder funktional differenzierte Gesellschaft?- Konsequenzen unterschiedlicher Zugänge zum Exklusionsproblem für Sozialpolitik und Soziale Arbeit1 | 82 |
1 Lebensführung in der modernen Gesellschaft | 84 |
Unterschiedliche paradigmatische Ausgangspunkte systemtheoretischer und neomarxistischer Gesellschaftstheorien | 87 |
2 Wozu und welche Theorie sozialer Ausschließung? | 87 |
3 | 90 |
4 Gibt es Formen umfassender gesellschaftlicher Ausschließung? Der Fall der illegalisierten Migranten | 94 |
5 Exklusionsverhältnisse und Soziale Arbeit | 96 |
6 Ungleichheiten und Exklusionen | 97 |
7 Die Vielfalt der Ordnungen | 100 |
Literatur | 101 |
Formationen der Ausgrenzung - Skizzen für die Theorie einer diskursiven Ordnung | 105 |
1 Methodologische und methodische Vorüberlegungen | 105 |
2 Schon zur Sache | 107 |
3 Vergangenheitsbewältigung | 109 |
4 Formationen des Diskurses | 112 |
5 Konsequenzen für die Soziale Arbeit? | 122 |
Literatur | 124 |
Sozialraum und sozialer Ausschluss. Die analytische Ordnung neo- sozialer Integrationsrationalitäten in der Sozialen Arbeit | 126 |
Prolog | 126 |
Die wohlfahrtsstaatliche Regulation gesellschaftlicher Ordnung: | 131 |
Nach- | 134 |
overnance | 134 |
Regierung als Governance durch die Community | 138 |
Sozialraum und Soziales Kapital: Kritik der neo-sozialen Integrationsstrategie | 141 |
Fazit: Räumlichkeit und Demokratie | 145 |
Zur Notwenigkeit einer reflexiven | 145 |
Raumorientierung | 145 |
Literatur | 150 |
Situationen sozialer Ausschließung und ihre Bewältigung durch die Subjekte | 158 |
1 | 158 |
2 Partizipation und soziale Ausschließung | 162 |
3 Wohlfahrtsstaatliche Sekundärintegration und soziale Ausschließung | 163 |
4 Der Kampf gegen soziale Ausschließung im Alltag | 164 |
5 Die politischen Implikationen der Bewältigungsstrategien in Situationen sozialer Ausschließung | 173 |
Literatur | 174 |
Ausgrenzung und physisch-sozialer Raum | 177 |
Ausgrenzung als sozial-räumliches Gewaltverhältnis | 178 |
Ausgrenzung und Segregation | 179 |
Soziale Ausgrenzung und ihre Dimensionen | 181 |
Verbindungsglieder zwischen sozialer Ausgrenzung und Quartier | 186 |
Ausgrenzung und Quartier: Konzentrationseffekte | 188 |
Ausgrenzung und Quartier: Quartierstypeneffekte | 190 |
Abschließende Bemerkungen | 192 |
Literatur | 193 |
Ausgrenzung, Entgrenzung, Aktivierung: Armut und Armutspolitik in Deutschland | 195 |
1 Das empirische Bild der Armut in Deutschland | 196 |
2 Zum sozialstaatlichen Umgang mit Armut1 | 203 |
3 Fazit: Armut und soziale Ausgrenzung | 208 |
Literatur | 209 |
Arbeitslosigkeit und sozialer Ausschluss | 215 |
1 Arbeitslosigkeit und kein Ende | 215 |
2 Sozialer Ausschluss im Kontext von Arbeitslosigkeit | 216 |
3 Arbeitsmarktpolitik und sozialer Ausschluss | 222 |
4 Arbeitslosigkeit und die Perspektiven der Sozialarbeit/-pädagogik | 226 |
Literatur | 229 |
Geschlecht und sozialer Ausschluss. Vom Ausschluss durch Einschließen | 232 |
Einleitung | 232 |
1 Sozialer Ausschluss und Geschlecht | 235 |
2 Problematik des Geschlechterdiskurses | 238 |
3 Die ungleiche Gleichheit: Ausschluss durch Einschluss? | 240 |
4 Soziale Arbeit | 245 |
Literatur | 249 |
Ethnie und Ethnisierung als Dimension sozialer Ausschließung | 252 |
1 Ausschließung und Ethnie | 252 |
2 Nationalstaat, Ethnie und Ausschließung | 255 |
3 Ethnische Kulturalisierung und soziale Prozesse der Inklusion und Exklusion | 256 |
4 Rassismus und soziale Ausschließung | 260 |
Literatur | 265 |
Sexualität, Ausschluss und Soziale Arbeit | 267 |
1 Geschichte: Soziale Arbeit im Ensemble der Ausschlussagenturen | 267 |
2 Die Schnittmengen von sexueller Thematik und Sozialer Arbeit | 269 |
3 Vom Wohlfahrts- zum Kontroll- und Sicherheitsstaat | 272 |
auch im Sexuellen | 272 |
4 Felder der Sozialen Arbeit, in denen Sexuelles zum Thema wird | 275 |
5 Ausschluss durch Soziale Arbeit? | 278 |
6 Gegen störende Sexualität zieht die Straflust zu Felde | 280 |
Literatur | 283 |
Kein Ende der Ausgrenzung: Ver-rückter1 in Sicht? | 285 |
Vorbemerkung | 285 |
1 Von Fürsorge und Versorgung zu Selbstbestimmung und Partizipation | 286 |
2 Psychische Krankheit als soziale Konstruktion und Wirklichkeit | 289 |
3 Historische Verschiebung in den Dispositiven sozialer Kontrolle der Verrückten | 290 |
4 35 Jahre Psychiatriereform in Deutschland | 296 |
Erreichtes, Defizite und | 296 |
Desiderata | 296 |
5 Psychisch Kranke beginnen ihre eigene Geschichte zu schreiben | 300 |
6 Stigmatisierung, Diskriminierung und Ausgrenzung Ver- rückter | 302 |
7 Perspektiven und Grenzen auf dem Weg zur Inklusion und Integration der Ver- rückten | 306 |
Literatur | 307 |
Soziale Ausschließung durch Kriminalisierung: Anforderungen an eine kritische Soziale Arbeit | 312 |
1 Kriminalitätsdiskurse, Moral-Paniken und die Erzeugung einer Paria- Bevölkerung | 313 |
2 | 316 |
Beispiele aktueller Moral-Paniken und Ausschließungs-Kampagnen | 316 |
3 Die aktuellen Probleme der Sozialen Arbeit im Handlungsfeld Kriminalisierung: Verschärfte Kriminalisierungspraxis, zunehmende Punitivität, Zurückdrängung integrativer Maßnahmen und die Tücken einer kriminalpräventiven Ausrichtung | 319 |
4 Anforderungen an eine kritische Soziale Arbeit | 322 |
Literatur | 323 |
Sozialer Ausschluss, Drogenpolitik und Drogenarbeit - Bedingungen und Möglichkeiten akzeptanz- und integrationsorientierter Strategien | 327 |
Einleitung | 327 |
1 Soziale Ausgrenzung durch Sucht- und Drogenpolitik und Kernelemente einer integrativen Strategie | 328 |
2 Mythenbildung und Ausgrenzung: Auch in den Konzepten und der Praxis der Drogenhilfe1 | 332 |
3 Ausgrenzung total: DrogenkonsumentInnen im Gefängnis | 333 |
4 Akzeptanz und Schadensminimierung als normative und praxisorientierte Leitkonzepte für eine integrative Drogenhilfe | 336 |
5 Gesundheitsförderung und Selbstbefähigung (empowerment) als Kernelemente einer auf Integration zielenden Sucht- und Drogenhilfe | 339 |
6 Peer Support als methodische Strategie des Einbezugs von Betroffenenkompetenz in die Drogenhilfe | 341 |
7 Perspektiven einer akzeptanz- und integrationsorientierten Strategie von Sucht- und Drogenpolitik und Hilfe | 343 |
Literatur | 343 |
Be-Hinderung1 und Sozialer Ausschluss Ein untrennbarer Zusammenhang? | 346 |
Historische Bestimmungsmerkmale | 346 |
Gegenbewegungen gegen Aussonderung | 348 |
Internationale Entwicklungslinien der Forderung nach Verhinderung von Ausgrenzung | 350 |
Umsetzung der Forderung nach Integration und Inklusion1 | 352 |
Perspektiven | 356 |
Literatur | 357 |
Sozialer Raum als Ressource. Vom Nutzen der Gemeindestudien für die Soziale Arbeit | 359 |
Sozialer Raum, sozialer Ort | 359 |
Was ist Gemeinwesenarbeit: Ein kleiner Abriss | 360 |
Gesellschaftlicher Wandel vom welfare state zum workfare state | 362 |
Individualisierung und Re-Privatisierung | 363 |
Aktivierung | 364 |
Die Umsetzung des neoliberalen Denkens in Programmen und Konzepten - | 366 |
Individualisierung auf Umwegen | 367 |
Berichtswesen und Raum | 368 |
Berichtswesen und Evaluierung | 368 |
Gemeinwesenarbeit als Soziale Arbeit | 370 |
Literatur | 372 |
Wohnungslosigkeit, sozialer Ausschluss und das Projekt der Integration | 375 |
Wege in die Wohnungslosigkeit und die Verfestigung von Ausschließungstendenzen | 375 |
Die Figuration im Straßenmilieu | 377 |
Das Wechselspiel von Ausgrenzung und Integration im historischen Rückblick | 379 |
Der Impetus der Disziplinierung und die Wohnungslosenhilfe | 382 |
Die Suche nach einem Modus Vivendi und der Diskurs über das Projekt der Integration | 386 |
Literatur | 388 |
Aktivierung und Ausgrenzung - Aktivierender Sozialstaat, Hartz- Reformen und die Folgen für Soziale Arbeit und Jugendberufshilfe | 389 |
1 Aktivierender Sozialstaat, Hartz-Reformen und die Soziale Arbeit | 390 |
2 Zwischen Stigmatisierung und Sozialdisziplinierung - Ausgrenzende Effekte der Hartz- Reformen | 395 |
3 Folgen der Hartz-Reformen für die Jugendberufshilfe | 399 |
4 Stigmatisierung und Sozialdisziplinierung junger Menschen im Rahmen der Hartz- Reformen | 401 |
5 Fazit - Ausgrenzung durch Aktivierung | 404 |
Literatur | 405 |
Sozialer Ausschluss und kritisch-reflexive Sozialpädagogik - Konturen einer subjekt- und lebensweltorientierten Kinder- und Jugendarbeit | 407 |
Exklusion im globalisierten Kapitalismus: Ausschluss von Teilhabemöglichkeiten an der Gesellschaft | 408 |
Traditionelle versus kritisch-reflexive Sozialpädagogik | 412 |
Prinzipien kritisch-reflexiver Sozialpädagogik | 414 |
Die subjektive Dimension der Lebenswelt | 415 |
Die diskursive Dimension | 421 |
Exkurs: Jugendhilfeplanung als diskursiver Prozess | 426 |
Die objektive Dimension der Lebenswelt | 430 |
Literatur | 433 |
Autorinnen/ Autoren | 437 |