Sie sind hier
E-Book

Sozialräumliche Soziale Arbeit

Historische, theoretische und programmatische Fundierungen

AutorKay Biesel
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl189 Seiten
ISBN9783835054905
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Kay Biesel skizziert zunächst die Entwicklung der Sozialraumdiskussion, um daran anschließend das Konzept des sozialen Raumes semantisch zu erschließen. Er entwickelt eine theoretische Fundierung für ein kritisches Sozialraumkonzept in der Sozialen Arbeit und weist schließlich methodische Konsequenzen für eine zukünftige sozialräumliche Soziale Arbeit auf.

Kay Biesel, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, promoviert derzeit an der FU Berlin. Daneben arbeitet er als Fachkraft für Dialogisches Coaching und Konfliktmanagement und als Lehrbeauftragter an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Er ist Geschäftsführer des Vereins Jugendwerkstatt Hönow e.V.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Inhaltsverzeichnis9
Internetverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis11
I. Einleitung: Sozialräumliche Soziale Arbeit - eine Verblendung?12
II. Zur Entwicklung der Sozialraumdiskussion - eine diskursanalytische Annäherung22
1. Intermediäre Organisationen: ein historischer Markierungspunkt >>sozialräumlicher<< Sozialer Arbeit26
2. Toynbee Hall - die Settlement Work in London: ein Vorläufer >> sozialräumlicher<< Sozialer Arbeit32
3. Hull House - die Settlement Work in Chicago: ein weiterer Vorläufer >> sozialräumlicher<< Sozialer Arbeit40
4. Die Soziale Arbeit und die >>Neuerfindung<< des Sozialraumes50
5. Die Sozialraumorientierung: Von der Spezialisierung zur Generalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe62
6. Was bleibt? - ein synoptischer Versuch!74
III. Der Begriff des Sozialraumes - eine semantische Untersuchung78
1. Die Ambivalenz einer Koalition - das Soziale und der Raum82
2. Feld und Sozialraum? - eine Untersuchung der Feldbedeutung86
3. Der Sozialraum und sein theoretisches Vakuum - eine Überleitung90
IV. Theoretische Fundierungen92
1. Der Sozialraum als Handlungsraum in der kapitalistischen Gesellschaft - die bourdieusche Perspektive96
2. Der Sozialraum in der modernen Demokratie - die putnamsche Perspektive116
3. Der Sozialraum als Lebenswelt - die lebensweltorientierte Perspektive136
4. Der Sozialraum als Entwicklungsraum - die Perspektive ökologischer Sozialisationstheorien152
V. Partizipation, Kooperation, Dialog - der Sozialraum als methodischer Raum170
1. Die Fundamente sozialräumlicher Sozialer Arbeit176
2. Der konvenable Handlungsmodus sozialräumlicher Sozialer Arbeit: Orts- Handeln ist gefragt180
Literaturverzeichnis186

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...