Sie sind hier
E-Book

Spätfolgen für das Beziehungsverhalten erwachsener Scheidungskinder

Auswirkungen einer in der Kindheit erlebten Scheidung auf Frauen im Dritten und Vierten Lebensjahrzehnt

AutorRegina Keite
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656230182
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema 'Auswirkungen einer in der Kindheit erlebten Scheidung der Eltern auf das spätere Beziehungsverhalten von Frauen im Dritten und Vierten Lebensjahrzehnt'. Zunächst diskutiere ich die Frage, ob die Scheidung das Kind kurzfristig beeinflusst oder ob daraus langfristige Folgen zu erwarten sind. Im Anschluss beleuchte ich das Verhalten von Frauen aus Scheidungsfamilien in ihren partnerschaftlichen Beziehungen in Zusammenhang mit dem Scheidungserleben in ihrer Kindheit. Dabei unterscheide ich zwischen dem Verhalten in ersten Partnerschaften, dem Verhalten in glücklichen Partnerschaften und gehe auf die These der 'verlängerten Adoleszenz' sowie die Konfliktbewältigung in Beziehungen ein. Letztlich betrachte ich das Scheidungsrisiko von Kindern aus geschiedenen Elternhäusern. 2009 lebten in Deutschland 21 % der Kinder nicht mit beiden leiblichen Eltern zusammen, seit 1985 sind jährlich im Durchschnitt 143.774 minderjährige Kinder von der Scheidung der Eltern betroffen. Inzwischen sind die ersten Generationen von Scheidungskindern erwachsen und es stellt sich die Frage, ob diese von langfristigen Folgen des Scheidungserlebens betroffen sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...