Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Medienwirkungsforschung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist ein Forschungsfeld mit jahrzehntelanger Tradition, in dem es bisher zu vielen empirischen Befunden, aber wenig abgesicherten Erkenntnissen gekommen ist und wohl auch nie kommen wird, da eine globale wissenschaftliche Antwort nicht möglich sein kann. Die Rede ist von der Frage nach der Wirkung der Massenmedien.
Wieso existiert keine allgemein gültige Standardtheorie? Der Untersuchungsgegenstand der Medienwirkungsforschung ist komplex: Zum einen sind Wirkungen vielschichtig differenzierbar. Da gibt es individuelle oder gesellschaftliche, kurz- oder langfristige, Wirkungen vor, während oder nach Empfang der Aussage usw. Zum anderen unterliegen sowohl inhaltliches Angebot der Massenmedien als auch die Rezeptionsgewohnheiten und die Infrastruktur der Medien und viele Komponenten mehr einer ständigen Veränderung. Neue Medien entwickeln sich, die Nutzungsgewohnheiten verschieben sich. Die mediale Entwicklung des Fernsehens liefert ein Beispiel: Vor Jahrzehnten noch dem breiten Publikum unbekannt ist es heute in einem deutschen Haushalt kaum noch wegzudenken. Die Infrastruktur sowie das Nutzungsmuster haben sich verändert. In Folge dieses beobachtbaren Wandels verändern sich auch laufend die Bedingungen, unter denen Massenmedien wirken können.
Aus diesen Gründen gibt es in der Medienwirkungsforschung keine allgemeingültige Theorie, sondern eine Vielzahl an verschiedenen theoretischen Ansätzen, die sich in der Regel nur zeitlich oder räumlich beschränkt verallgemeinern lassen. Einer dieser theoretischen Ansätze ist die 'Schweigespirale' von Elisabeth Nölle-Neumann. Diese Studie befasst sich mit dem Prozess der Bildung 'öffentlicher Meinung'. Reden und Schweigen führen wie eine Spirale zu dem Ergebnis, dass eine Meinung schließlich die Öffentlichkeit beherrscht und die Gegenmeinung fast verschwindet. Das Medium des Fernsehens nimmt in diesem Prozess eine wesentliche Wirkungskomponente ein.
Die nachstehende Arbeit wird sich diesem Ansatz widmen und im 2.Kapitel die Theorie zunächst in den Forschungskontext einbetten. In Kapitel 3 wird die Studie vorgestellt. Die Ergebnisse aus der Studie werden an dieser Stelle herausgestellt werden. Im 4.Kapitel findet eine Einordnung der 'Schweigespirale' in den Gesamtkontext der Forschung statt. Die Zusammenfassung wird ein kurzes Resümee beinhalten.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...