Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Sportfakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, ob und wenn ja welches Potential ein bilingualer Sportunterricht sowohl für den sprachlichen und motorischen als auch für den interkulturellen Lernerfolg haben kann. Wie steht es um das Konzept eines bilingualen Sportunterrichts? Im einführenden Kapitel sollen das Konzept des integrierten Inhalts- und Sprachlernens (CLIL) ausführlich durchleuchtet werden und die allgemeinen Ziele eines bilingualen Unterrichts verdeutlicht werden. Im darauffolgenden Kapitel werden die Kernlehrpläne des Landes NRW analysiert. Im Zuge dessen wird sowohl der Kompetenzbegriff als auch seine Bedeutung für den Sportunterricht konkretisiert. Der Fokus innerhalb dieser Arbeit liegt dabei auf den KLP der Sekundarstufe I an Gymnasien. Die gesamte Arbeit bezieht sich zudem auf die Sekundarstufe I. Den Kern dieser Arbeit stellt das Kapitel 'Sport als Sachfach im bilingualen Unterricht' dar. Dabei werden zunächst die speziellen Charakteristika des Sachfachs Sport vor dem Hintergrund eines bilingualen Kontextes erörtert. Anschließend werden die verschiedenen Bedeutungen von Sprache im Sportunterricht aufgegriffen. An dieser Stelle wird detailliert auf einen möglichen Mehrwert eines bilingualen Sportunterrichts sowohl für die Fremdsprache als auch für das Sachfach Sport eingegangen. Der folgende Teilabschnitt beschäftigt sich dann mit einem möglichen interkulturellen Bildungspotential eines bilingualen Sportunterrichts, bevor anschließend im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise sowohl die sportpädagogische als auch die sportdidaktische Position zur Thematik eines bilingualen Sportunterrichts in einem kurzen Abriss skizziert werden. Den Abschluss dieses Kapitels bilden dann die Ziele eines bilingualen Sportunterrichts. Zudem wird auch auf Kooperationsformen zwischen den jeweiligen Fächern eingegangen. Hier bewegt man sich konkret auf der Ebene interner Schulabläufe. Dabei sollen Prinzipien der Kooperation von Fachlehrern vorgestellt werden, um den Ansatz einer Hilfestellung zu geben, die es ihnen zukünftig erleichtern soll, teamorientiert zusammen zu arbeiten. Den Abschluss dieser Arbeit bildet ein zusammenfassendes Fazit der wichtigsten Kernaspekte.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...