Umschlag | 1 |
Titel | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
1. Einleitung | 10 |
1.1. Anmerkungen zum Forschungsstand | 12 |
1.2. Methodologische Grundlagen | 15 |
Sport im Kontext von Studien zum ju?dischen Alltagsleben in der NS-Zeit | 16 |
Sport als Teil nationalsozialistischer Exklusionspolitik | 18 |
Ju?discher Sport im Rahmen sporthistorischer Forschungen | 21 |
Aufbau der Arbeit | 22 |
1.3. Quellengrundlagen | 23 |
Ju?dische Zeitungen | 24 |
Archivdokumente | 29 |
Oral History | 30 |
2. Juden im Sport vor 1933 | 32 |
2.1. Juden in der deutschen Turnbewegung im 19. Jahrhundert | 32 |
2.2. Anfänge der ju?dischen Turnbewegung | 35 |
2.3. Juden als Pioniere der Sportbewegung | 37 |
2.4. Gru?ndungswelle ju?discher Sportvereine in den1920er Jahren | 39 |
3. Ausschluss ju?discher Mitglieder aus der bu?rgerlichen Turn- und Sportbewegung | 45 |
3.1. Initiativen bu?rgerlicher Sportverbände und -vereine im Laufe des Jahres 1933 | 45 |
3.2. Die Bedeutung des Ausschlusses aus der Sicht betroffener ju?discher Sportler | 55 |
3.3. Ausschluss ju?discher Sportvereine aus bu?rgerlichen Sportverbänden | 58 |
3.4. Politik der Reichssportfu?hrung | 61 |
3.5. Freiräume bu?rgerlicher Sportvereine | 63 |
3.6. Ausschluss der letzten ju?dischen Mitglieder aus der bu?rgerlichen Sportbewegung | 65 |
3.7. Auslöschung ju?discher Sportler aus der deutschen Sportgeschichte | 67 |
4. Entwicklung des ju?dischen Sports imVorfeld der Olympischen Spiele, 1933-1936 | 70 |
4.1. Rechtliche Diskriminierungen ju?discher Sportler | 70 |
Bedeutung ju?discher Körper in der NS-Rassenlehre | 70 |
Ausgrenzung ju?discher Sportvereine auf kommunaler Ebene | 72 |
Anerkennung ju?discher Sportvereine durch die Reichssportfu?hrung | 75 |
Verdrängung ju?discher Sportler von öffentlich zugänglichen Sportplätzen | 78 |
Verhinderung von Freundschaftsspielen zwischen ju?dischen und nichtju?dischen Vereinen | 84 |
Verbot des Ablegens des Reichssportabzeichens durch Juden | 87 |
Gewaltaktionen gegen ju?dische Sportler | 89 |
Überwachung ju?discher Sportveranstaltungen durch die Gestapo | 91 |
Verdrängung ju?discher Besucher aus Badeanstalten | 92 |
4.2. Selbstorganisation im Deutschen Makkabikreis | 100 |
Das zionistische Erweckungserlebnis im Fru?hjahr 1933 | 100 |
Voru?bergehende Zentralisierung der Verbandsstrukturen | 102 |
Erste Fortschritte in der sportlichen Selbstorganisation | 105 |
Sport im Rahmen zionistischer Werbearbeit | 106 |
Ausbau der zionistischen Bildungsarbeit | 108 |
Erfolge und Grenzen bei der Implementierung geistiger Ziele | 110 |
Jugendarbeit im Makkabi Hazair | 112 |
Entwicklung der Sportarbeit, 1934-36 | 113 |
Ausbau regionaler Strukturen | 118 |
Stagnation und Ru?ckgang in der Verbandsentwicklung | 118 |
4.3. Selbstorganisation im Sportbund Schild, 1933-1936 | 120 |
»Durchorganisation« der Verbandsstrukturen | 120 |
Defizite in der sportlichen Selbstorganisation im Laufe des Jahres 1933 | 126 |
Politische Annäherungsversuche an das NS-Regime | 126 |
Wachsende Bedeutung des Sportbundes im RjF | 130 |
Entwicklung der Sportarbeit, 1934-1936 | 132 |
Zunehmende Verfolgung des RjF | 138 |
5. Das Verhältnis zwischen Makkabi und Schild im Spiegel innerju?discher Gegensätze | 141 |
5.1. Allgemeine Konfliktlinien zwischen zionistischen und assimilationsorientierten Juden | 141 |
5.2. Entwicklung des Verhältnisses in den Jahren 1933/34 | 142 |
5.3. Entstehung und Aufgaben des Reichsausschusses ju?discher Sportverbände | 145 |
5.4. Kooperation und Zusammenarbeit seit 1937 | 148 |
5.5. Verhältnis von Makkabi- und Schild-Sportlern an der Vereinsbasis | 150 |
6. Die Olympischen Spiele aus Sicht des ju?dischen Sports | 151 |
6.1. (Nicht-)Beteiligung ju?discher Sportler an den Olympia-Qualifikationen | 151 |
6.2. Olympia 1936 in der zionistischen Öffentlichkeit | 156 |
6.3. Die Bedeutung der Olympischen Spiele 1936 fu?r den Sportbund Schild | 158 |
6.4. Zensur ju?discher Zeitungen im zeitlichen Umfeld der Olympischen Spiele | 161 |
7. Entwicklung des ju?dischen Sports nach den Olympischen Spielen, 1936-1938 | 164 |
7.1. Rechtliche Diskriminierungen ju?discher Sportler | 164 |
Strengere Überwachung ju?discher Sportvereine | 164 |
Neue Richtlinien von Gestapo und Reichssportfu?hrung | 165 |
Zerschlagung der ju?dischen Sportbewegung | 167 |
7.2. Gemeinsame Probleme der ju?dischen Sportverbände | 169 |
Fehlende Sportstätten | 169 |
Personelle Auszehrung der Vereine | 170 |
7.3. Selbstorganisation im Deutschen Makkabikreis | 173 |
Ausbau der Jugendarbeit | 173 |
Abkehr von den Prinzipien des Wettkampfsports | 175 |
Einfu?hrung des Makkabi-Grundsystems | 178 |
7.4. Selbstorganisation im Sportbund Schild | 180 |
Zunehmende Repressalien im Verbandsalltag | 180 |
Fortgesetzte Orientierung an der bu?rgerlichen Sportbewegung | 182 |
Entwicklung der Sportarbeit 1936-1937 | 184 |
Zusammenbruch der Verbandsaktivitäten | 187 |
8. Funktionen des Sports im ju?dischen Alltagsleben | 190 |
8.1. Entwicklung der Mitgliederzahlen in ju?dischen Sportvereinen | 190 |
8.2. Unterstu?tzung des Sports durch ju?dische Gemeinden und die Reichsvertretung | 192 |
8.3. Entwicklung der Sportberichterstattung in ju?dischen Zeitungen | 198 |
8.4. Ausbau des Turnunterrichts an ju?dischen Schulen | 202 |
8.5. Sport als Element der Vorbereitung auf die Auswanderung | 204 |
Bedeutung von Sport im Rahmen der Hachschara | 205 |
Hachschara-Aktivitäten im Makkabi und Makkabi Hazair | 209 |
9. Sport im Leben der ju?dischen Bevölkerung nach dem 9. November 1938 | 212 |
9.1. Rechtliche Liquidation der ju?dischen Sportvereine | 212 |
9.2. Sportunterricht an ju?dischen Schulen und in Hachschara-Zentren | 215 |
9.3. Sport als Mittel der Gewalt in Konzentrationslagern | 218 |
9.4. Sport als Element des Kulturtransfers | 219 |
10. Resu?mierende Schlussbetrachtung | 221 |
Abku?rzungen | 227 |
Bildnachweis | 228 |
Literatur und Quellen | 229 |
Personenverzeichnis | 252 |
Danksagung | 264 |