Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Insitut für Deutsche Philologie), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein in der Neueren deutschen Literatur oft vernachlässigtes Feld stellt die Interkulturelle Germanistik da. Sie umfasst deutschsprachige Werke nicht deutschsprachiger Autoren. Diese können entweder aus der Nachfolgegeneration von Einwandern stammen, aber auch selbst aus den unterschiedlichen Gründen zugewandert sein. Oft werden dabei Migrationserfahrungen bzw. Erfahrungen in einem kulturellen 'Zwischenraum' literarisch verarbeitet. Gerne werden diese mit Homi Bhabas Theorie des 'Third Space' gedanklich gefasst. Bei Yoko Tawada liegt der Fall etwas anders, da sich ihre Werke gegen derartige theoretische Durchdringung sperren. Sie steht in der deutschsprachigen Literatur einzigartig da. Nicht nur, dass die japanische Autorin aus eigenem Willen und nicht aus politischer Notwendigkeit nach Deutschland kam. Auch ihr Verständnis von Interkulturalität geht weit über eine literarische Verarbeitung von Fremdheitserfahrung hinaus. Vertraut mit den gängigen theoretischen Diskursen um Sprache und Fremdheit, setzt Tawada ihre 'Fremdheitserfahrung' in der Sprache selbst an. Da aus Tawadas Sicht die Sprache die Realitätswahrnehmung konstituiert, ist Fremdheit bei ihr keine 'Alltagserfahrung' sondern wird vorerst zum sprachlichen Phänomen, was sich aber dennoch körperlich wahrnehmen lund damit im Alltag erfahren lässt. Fremde ist bei Tawada eingewandert in die Sprach selbst. Während die Essays die durch Sprache gemachte alltägliche Fremde eines Ichs sichtbar machen und nie klar ist, wo die Grenzen jener Ich-Identitäten anfangen und wo sie aufhören experimentiert sie in ihren Theaterstücken mit einer 'Sprache' der Fremde und versucht auch gezielt, eine neue Sprache daraus hervorgehen zu lassen, die jene Polarität von eigen und fremd gar nicht mehr entstehen lässt. Hierbei bewegt sie sich auf einem sehr produktiven wie und gleichzeitig fatalen Pfad, denn während ihre Sprachexperimente tatsächlich neue kreative Varianten sprachlichen Erlebens hervorbringen ist das Scheitern der Überwindung einer polaren Sprache auch immer schon mit inbegriffen. Die Arbeit versucht, die sprachliche Verfahrensweise von Tawada anhand einiger von Yoko Tawadas Prosatexten und Theaterstücken aufzuzeigen und jene existenzielle Dimension von Fremdheit herauszuarbeiten, die sich durch Tawadas Werke zieht und gleichzeitig in existentielle Bereiche vordringt, da sie die Gültigkeit jedweder Systeme in Frage stellt.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...