Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 12 |
Grundlagen und Einzelfragen | 16 |
Sprache und Emotion: Neurowissenschaftliche und linguistische Zusammenhänge | 18 |
Sprache, Emotion und Bewusstheit im Spiegel kindlicher Spiele | 28 |
Selbsteinschätzungen sprachbeeinträchtigter Kinder | 42 |
Zusammenhang von frühem Spracherwerb und emotionaler Entwicklung bei Spracherwerbsstörungen | 50 |
Psychosomatik in der Sprachheilpädagogik: Die Notwendigkeit tiefenpsychologischer Kenntnisse und Fertigkeiten in Diagnostik und Therapie | 58 |
Beratung und Supervision: Emotionale und kognitive Unterstützung für Therapie und Unterricht | 69 |
Die emotionale Basis bei der Artikulationstherapie im Vorschulalter | 78 |
Kommunikations- und Sprachfallen in der Therapie mit Menschen mit Aphasie – Reflexionshilfen zur Dialoggestaltung – | 91 |
Die Stimme der Pädagogen und ihr Einfluss auf die (Sprach-)Entwicklung der Kinder | 101 |
Emotionaler Stress, Hyperaktivität und Sprachlosigkeit | 110 |
Spracherwerb und Sprachbewusstheit | 116 |
Entstehung von Sprachbewusstheit im Kontext von interaktiven Spielen zwischen Vorschulkindern | 118 |
Sprachentwicklungsgestört = Unmusikalisch? Musikalisch = Sprachbegabt? Musikalische Fähigkeiten im Fokus der Sprachentwicklung | 131 |
Sprache und Emotionen: Sprache(n)-Lernen, eine Liebesaffäre | 141 |
Metalinguistische Fähigkeiten, phonologische Bewusstheit und Rechtschreibfertigkeit von mehrsprachigen Kindern mit Migrationshintergrund – Vergleichende Untersuchung | 146 |
bei zweisprachigen griechischen Migrantenkindern | 146 |
Spezifische Sprachentwicklungsstörung und kindlicher Zweitspracherwerb | 155 |
Zweisprachige Entwicklung und Erziehung in gemischtsprachigen Familien | 164 |
Emotionale und (schrift-)sprachliche Förderung mit Bilderbüchern | 169 |
Kinder mit Down-Syndrom auf dem Weg zur Sprache | 179 |
Diagnostik und Therapie | 186 |
Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit – Bedeutung lebensweltlicher und emotionaler Faktoren | 188 |
Diagnostik und Therapie bei Mehrsprachigkeit anders anlegen? Anforderungen und Möglichkeiten in der multilingualen Arbeit | 197 |
Pfiffigundes Sprachwelt – ein neues kindgemäßes Verfahren zur förderorientierten Sprachdiagnostik | 208 |
Sprachtherapie – gewusst wie! Identitätsbildende Förderung und sprachliches Lernen im systemischen Kontext | 214 |
Wenn die Bindung stärker ist als die Sprache – Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen auch systemisch betrachtet | 221 |
Möglichkeiten der Sprachförderung durch dialogisches | 228 |
Bilderbuchlesen am Beispiel der Spezifischen Sprachentwicklungsstörung | 228 |
Elemente heilpädagogischer Begleitung im Spiel: Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Therapie sprachauffälliger Kinder | 238 |
Altersadäquate Spiele in der Sprachtherapie mit Kindern zwischen 3 und 13 Jahren | 243 |
Mit großen Handpuppen spielerisch zum Sprechen verführen | 247 |
Kunterbunte Bewegungshits von hier und anderswo | 255 |
Förderung der Hörwahrnehmung und phonologischen Bewusstheit bei Kindern im Kindergartenalter | 271 |
Hör- und Kommunikationsförderung bei Kindern – Grundlagen und Praxisbeispiele – | 277 |
Hörüberprüfung in der Sprachheilpraxis: AAST und titatu | 283 |
Cochlea-Implantat bei kleinen Kindern | 291 |
Körperorientierte Sprachtherapie k-o-s-t® nach S. Codoni | 298 |
Bewusstheit durch Bewegung – Die Feldenkrais-Methode® in der Stimmtherapie | 312 |
Psychointegrale Stimmtherapien mit der Stimmig sein-Methode | 317 |
Möglichkeiten und Grenzen eines „bewussten und akzentuierten Sprechens“: Therapiebausteine bei funktionell beeinträchtigter Verständlichkeit unter Berücksichtigung emotionaler Aspekte | 326 |
HOT – ein handlungsorientierter Therapieansatz für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen | 329 |
Sprachbewusste Elemente in der Therapie grammatischer Störungen | 335 |
Indirekte Therapie des Stotterns im Vorschulalter | 340 |
Die Förderung der emotionalen Bewusstheit innerhalb der | 351 |
Stottertherapie mit Jugendlichen durch die HOS (Handlungsorientierte Stottertherapie) | 351 |
Selbstinstruktionsmethoden zur Förderung der Handlungs- und Selbstregulation | 361 |
Ich kann sprechen mit Händen, Mund und Augen. Kinder mit Down-Syndrom und anderen frühkindlichen Syndromen in ihrer kommunikativen Kompetenz stärken | 372 |
Metalinguistische Intervention mit dem Computerprogramm paLABra | 381 |
Schule und Unterricht | 390 |
Reflexion der Sprechgestaltung in der stimmlich-sprecherischen Lehramtsausbildung | 392 |
Mit dem Gehirn hören – Auditive Verarbeitungs-und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache: Ein Bericht aus der Praxis | 402 |
Fit for Emotion! – Präventive Förderung emotional-sozialer Kompetenzen von Kindern in der Schule als Baustein zur | 407 |
längerfristigen Vermeidung von Verhaltensstörungen | 407 |
Begegnung mit naturwissenschaftlichen Inhalten (in einer Sprachheilschule) schafft sprachliche Bewusstheit | 413 |
Klare Kommunikation in Konfliktsituationen bei und mit Sprachbehinderten und ihren Angehörigen | 422 |
Rechtschreibunterricht mit System – Integration sprachheilpädagogischer und linguistischer Kriterien | 429 |
Phonologische Bewusstheit im Kontext des sprachlichen Anfangsunterrichts. Schärfungsschreibung als Lerngegenstand | 439 |
LRS und phonologische Bewusstheit: Training im Primarbereich | 451 |
Vom zum – über die Analyse der Lautstruktur zum Aufbau der Schriftsprache | 462 |
Sprachbewusstheit – Kriterium für richtiges und falsches Üben? | 468 |
Lautübungen im Anfangsunterricht – Die Rechtschreibwerkstatt nach N. Sommer-Stumpenhorst | 475 |
Musik im Erstleseunterricht – Sensomotorische, kognitive und affektive Resonanzen in Sprach-Handlungs-Spielräumen | 481 |
Fremdsprachenlernen mit Legasthenie: Evidenz-basierte Förderung und Therapie | 486 |
Entwicklung von Sprachlernkompetenz der Schülerinnen und Schüler mit dem Förderbedarf Sprache im Englischunterricht der Primarstufe durch Einsatz von Bilderbüchern | 496 |
Gemeinsam oder einsam? Das Unterrichtsgespräch als Rahmen für den Erwerb von Lesestrategien | 503 |
Textproduktionskompetenzen von Schülern mit einer Sprachstörungsgenese – Ergebnisse einer vergleichenden | 513 |
Untersuchung in der Sekundarstufe I | 513 |
Kognitions- und selbstpsychologische Aspekte eines sprach- und kommunikationsfördernden Unterrichts | 519 |
Autorinnen und Autoren | 527 |