Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: HS - Ältere deutsche Literatur und Sprache: 'Sprache und Gewalt', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mären Heinrich Kaufringers thematisieren überwiegend Situationen, in denen Protagonisten Gewaltakte ausüben oder erleiden müssen. Häufig steht diese Gewalt in Verbindung zur Sexualität und zum Geschlecht. Das Märe 'Die Rache des Ehemanns', das Gegenstand dieser Arbeit ist, lässt sich in drei Episoden gliedern. Zwischen diesen drei Episoden besteht eine Beziehung dahingehend, dass in jeder Gewalttaten vollzogen werden. Bevor das Märe Heinrich Kaufringers näher analysiert wird, wird die Grundlage der Diskussion der Literaturwissenschaftler zum Begriff und zur Gattung mære und die dazugehörigen unterschiedlich vertretenen Standpunkte dargelegt. Im weiteren Verlauf wird thematisiert, wie problematisch eine Gattungszuordnung erscheint und welche Merkmale die Erzählung 'Die Rache des Ehemanns' zum Märe erheben. Im Anschluss werden Themen der schwankhaftenErzählungen benannt und in diesem Kontext eine Zuordnung des Märes 'Die Rache des Ehemanns' vorgenommen. Besonderes Augenmerk wird auf die Thematik sprâche und gewalt gelegt. Hier wird zunächst der Begriff gewalt näher erläutert und ausgehend von der dreiteiligen Konzeption des Textes die Gewaltakte kurz dargelegt. Expliziert wird, wie sprâche und gewalt innerhalb des Handlungsablaufs auftreten können und wie sie von den Protagonisten verwendet werden. Anhand ausgewählter Exempel wird präsentiert, wie Sprache als Sprechakt und ebenso als Handlung agieren kann. Des Weiteren soll deutlich werden, was Sprachgewalt und körperliche Gewalt für Auswirkungen auf die Figuren haben und wie sie sich in Szene setzen. Im Anschluss wird die Komik im Märe 'Die Rache des Ehemanns' betrachtet, indem der Begriff 'Komik' definiert wird. Anhand von Textbeispielen wird belegt, wo und wie Komik auftritt und welche Funktion sie damals im Mittelalter hatte.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...