Sie sind hier
E-Book

Sprache und Migration

AutorJohn Peterson
VerlagUniversitätsverlag WINTER
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783825376871
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Das Thema Sprache und Migration - und damit auch Mehrsprachigkeit - spielt inzwischen eine zentrale Rolle in der Diskussion um die Integration hier lebender Menschen mit Migrationshintergrund. Unser Verständnis der Mehrsprachigkeit bildet die Basis für alle bildungspolitischen Entscheidungen zu diesem Thema, Entscheidungen, die oft weitreichende Folgen haben. Der vorliegende Band richtet sich speziell an Studierende philologischer und sprachwissenschaftlicher Fächer ab dem dritten Fachsemester, die über Grundkenntnisse der Bereiche Phonologie, Morphologie, Syntax und Orthographie verfügen. Das Buch befasst sich zunächst mit einigen heute noch weit verbreiteten Mythen über Mehrsprachigkeit und zeigt die komplexen Beziehungen zwischen Sprache, Ethnie, Nationalität und Register auf. Zu den weiteren Themen gehören u.a. Codeswitching, d.h. die Verwendung von zwei oder mehr Sprachen während eines Gesprächs, 'Kiezdeutsch', die Rolle von Mehrsprachigkeit beim Schriftspracherwerb, mehrsprachiger Unterricht u.v.m.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Impressum5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis10
1. Einleitung????????????????????????????????????????12
1.1 Mehrsprachigkeit: Der „gesunde Menschenverstand“ und die Wissenschaft12
1.2 Mythos 1: Doppelte Halbsprachigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????13
1.3 Mythos 2: Sprachen ohne Grammatik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????17
1.4 Mythos 3: Jeder hat eine Muttersprache??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????17
1.5 Mythos 4: Die sollten ihre Sprache einfach aufgeben!20
1.6 Interdisziplinarität in der Migrationsforschung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????22
1.7 Zusammenfassung????????????????????????????????????????????????????24
2. Allgemeine Grundlagen??????????????????????????????????????????????????????????????24
2.1 Ab wann ist man „mehrsprachig????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????24
2.2 Sprache und Nationalstaat????????????????????????????????????????????????????????????????????????26
2.3 Was heißt hier „deutsch“? Sprache, Ethnie und Nationalität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????29
2.4 Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????30
2.5 Zusammenfassung????????????????????????????????????????????????????32
3. „Deutsch“ ist nicht gleich „deutsch"33
3.1 Sprache als Regelsystem????????????????????????????????????????????????????????????????????33
3.2 Sprache als dynamischer Prozess????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????35
3.3 Sprache und Geographie: „Deutsch“ und seine Dialekte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
3.4 Sprache und Gesellschaft: Register und Stil????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????38
3.5 Sprache und Medium: Gesprochene und geschriebene Sprache44
3.6 Sprache und Struktur: Orat und literat??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????46
3.7 Zusammenfassung????????????????????????????????????????????????????56
4. Codeswitching & Co. – Jonglieren mit zwei Sprachen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????56
4.1 Begriffsklärung: Codeswitching, Codemixing und Entlehnungen57
4.2 Beispiele für Codeswitching, I: Deutsch und Englisch??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????66
4.3 Beispiele für Codeswitching, II: Deutsch und Russisch????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????69
4.4 Beispiele für Codeswitching, III: Deutsch und Türkisch??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????73
4.5 Funktionen von Codeswitching??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????75
4.6 Deutsches Türkisch und „Türkendeutsch“: Mehrsprachigkeit in beide Richtungen77
4.7 Zusammenfassung????????????????????????????????????????????????????81
5. Schreiben (nicht nur) im Kontext der Migration????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????81
5.1 Begriffsklärung: Orthographie, Graphematik und Schriftsprache81
5.2 Orthographie als modulares System82
5.3 Orthographie und Mehrsprachigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????89
5.4 Register und Mehrsprachigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????92
5.5 Zusammenfassung????????????????????????????????????????????????????100
6. Mehrsprachigkeit und Schule??????????????????????????????????????????????????????????????????????????100
6.1 Ein- versus mehrsprachiger Unterricht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????100
6.2 Codeswitching in der Schule: Mehrsprachigkeit als Ressource103
6.3 Zusammenfassung????????????????????????????????????????????????????108
Literatur????????????????????????????????108
Glossar????????????????????????????111
Sachregister??????????????????????????????????????112
Back Cover113

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...