Sie sind hier
E-Book

Sprache und Sprachgebrauch in der Weimarer Republik

AutorMelanie Seidenglanz, Ruth M. Mell
VerlagUniversitätsverlag WINTER
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783825377373
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,00 EUR
Die Weimarer Republik (1918-1933) ist einer der relevantesten historischen Zeiträume der jüngeren deutschen Geschichte, ist sie doch erste deutsche Demokratie und Vorläuferperiode des Nationalsozialismus. Damit ist sie sowohl positives als auch negatives Referenzobjekt für die Gesellschaft, das politische System und den öffentlichen Sprachgebrauch der heutigen Bundesrepublik. Diese Bibliografie bietet einen Überblick über das Forschungsfeld der Sprache, der Sprecher und deren Themen in der Weimarer Zeit. Sie informiert systematisch über methodische Ansätze, Forschungsbeiträge, Nachschlagewerke und Quellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
A. Einleitender Teil??????????????????????????????????????????????????????8
1. Die Weimarer Republik als Forschungsgegenstand????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????10
2. Theoretische Einordnung: Die Sprache der Weimarer Republik als Ergebnis eines politischen, sozialen und kulturellen Umbruchs14
3. Sprache der Weimarer Republik: Stimmengewirr in unsicherer Zeit17
4. Zum Aufbau der Bibliografie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????21
5. Allgemeine Hinweise zur Benutzung dieser Bibliografie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????22
B. Bibliografischer Teil??????????????????????????????????????????????????????????????28
1. Wörterbücher, Lexika und Enzyklopädien????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????29
2. Quellen und Quellensammlungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????32
3. Methodische Zugänge und theoretische Perspektiven??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????38
3.1 Linguistischer Zugriff??????????????????????????????????????????????????????????????????38
3.2 Verfahren der Politolinguistik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????38
3.3 Historische Semantik, Begriffsgeschichte und Sprachgeschichte41
3.4 Diskurslexikographie und Umbruchgeschichte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????44
4. Themenbezogene Studien und Forschungsbeiträge??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????50
4.1 Historische Bedeutung der Epoche??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????50
4.1.1 Zur Geschichte und Mentalität der Weimarer Republik50
4.1.2 Weimarer Krisenjahre??????????????????????????????????????????????????????????????????52
4.1.3 Dolchstoß-, Feme- und Verratstopos??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????53
4.1.4 Auflösung und Zerfall der Republik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????54
4.2 Das politische System????????????????????????????????????????????????????????????????56
4.2.1 Nationalversammlung, Weimarer Verfassung und Staatsrecht56
4.2.2 Parlamentarische Kultur und politische Symbolik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????59
4.2.3 Versailler Vertrag, Außenpolitik und Europabewegung61
4.2.4 Parteien, Geisteshaltungen und politische Überzeugungen62
4.2.5 Sozialdemokratie und Arbeiterbewegung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????63
4.2.6 Sozialismus und Kommunismus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????65
4.2.7 Konservatismus und Liberalismus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????65
4.2.8 Nationalsozialismus und völkisches Denken????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????67
4.2.9 Antisemitismus in der Weimarer Republik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????74
4.3 Zum Weimarer Gesellschaftsbild??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????76
4.3.1 Medien??????????????????????????????????????76
4.3.2 Wirtschaft??????????????????????????????????????????????79
4.3.3 Justiz??????????????????????????????????????79
4.3.4 Kunst und Kultur??????????????????????????????????????????????????????????80
4.3.5 Jugend, Schule und Bildung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????81
4.3.6 Frauen und Emanzipation????????????????????????????????????????????????????????????????????????83
4.3.7 Kirche??????????????????????????????????????84
4.3.8 Intellektuelle und Eliten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????85
4.3.9 Militarismus, Krieg und Pazifismusbewegung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????86
Backcover89

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...