Sie sind hier
E-Book

Sprechen - Darstellen - Vortragen

Kleine Szenen und Texte für den Deutschunterricht am Gymnasium (5. und 6. Klasse)

AutorTanja Haase
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783403531739
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Vermitteln Sie Ihren Schülern die Freude am ausdrucksvollen Vortragen von Texten und Inhalten!
Schüler der Klasse 5/6 haben häufig noch große Schwierigkeiten, Texte flüssig und überzeugend vor einem Auditorium vorzutragen: Sie sind

gehemmt und wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen.

Dieses Unterrichtsmaterial will Ihren Schülern Mut machen, vor Publikum zu agieren. Eine Vielzahl unterschiedlicher Übungen und fantasievoller dramatischer und nichtdramatischer Texte lockt Ihre Schüler aus der Reserve und stärkt zunehmend deren Selbstbewusstsein und Selbstpräsentation.

Denn Texte gut zu lesen, auswendig vorzutragen und mimisch und gestisch möglichst überzeugend zu unterstützen ist Bestandteil des Lehrplans und Grundlage für spätere Präsentationen in allen Fächern wie auch für das spätere Unterrichtsfach Darstellendes Spiel.

So lernen Ihre Schüler sich positiv ins rechte Licht zu rücken!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort5
1. Schu?ler sind keine Schauspieler6
1.1 Grundsätzliche Überlegungen und Hinweise fu?r den Lehrer6
1.2 Ein Vergleich: Lesen, Sprechen und Spielen in der Schule und beim Schauspieler6
2. Praktische Übungen ohne Textvorlage9
2.1 Sprachu?bungen9
Hinweise zu den Übungen9
Übungen9
2.2 Spielu?bungen15
Hinweise zu den Übungen15
Übungen17
2.3 Übungen zur Selbstpräsentation25
Hintergrund der Übungen und Herangehensweise25
Übungen25
3. Textgestu?tzte Lese- und Sprechu?bungen33
3.1 Schritt 1: Lesen und Sprechen35
3.2 Schritt 2: Spielerisches Lesen und Sprechen37
4. Texte darstellen und präsentieren39
4.1 Texte darstellen und spielen39
Entwicklung und Ziel39
Spielanleitung und Aufgabenstellung bei dramatischen und nichtdramatischen Texten39
4.2 Texte präsentieren und vortragen47
5. Textsammlung51
5.1 Dramatische Sprech-, Spiel- und Präsentationstexte51
Übersicht u?ber alle Texte51
5.2 Nichtdramatische Sprech-, Spiel- und Präsentationstexte70
Übersicht u?ber alle Texte70

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...