Sie sind hier
E-Book

Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht

Bildungsstandards - Didaktik - Unterrichtsbeispiele

AutorIrmgard Honnef-Becker, Peter Kühn
VerlagNarr Francke Attempto
Erscheinungsjahr2019
Reihenarr STUDIENBÜCHER 
Seitenanzahl268 Seiten
ISBN9783823391951
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Der Kompetenzbereich 'Sprechen und Zuhören' spielt im Unterricht aller Fächer eine zentrale Rolle. Im Deutschunterricht ist 'Sprechen und Zuhören' zudem Lerngegenstand und als solcher in den Kerncurricula der verschiedenen Schulformen fest verankert. Das Studienbuch bietet vielfältige Anregungen, wie Sprech- und Gesprächskompetenzen gefördert werden können. Neben Teilkompetenzen wie Erzählen, Vorlesen und Diskutieren werden auch bislang im Deutschunterricht wenig berücksichtigte Teilkompetenzen behandelt: das Hörverstehen und das Hör-Seh-Verstehen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Kompetenzbereichs. Es zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus Lehrwerken, wie die Teilkompetenzen vermittelt werden können. Die Kombination von Printtext und Audios bzw. Videos ermöglicht es, didaktische Positionen und Inhalte über den auditiven bzw. visuellen Zugang zusätzlich zu erläutern. Auf Grundlage neuester didaktischer und methodischer Positionen entsteht ein Plädoyer für eine neue Sprech- und Gesprächsdidaktik im Deutschunterricht.

Dr. Irmgard Honnef-Becker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier im Bereich Germanistik (Literaturdidaktik/Didaktik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache). Ihre Forschungsschwerpunkte sind interkulturelle und mehrsprachige Literatur und ihre Didaktik sowie die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache. Prof. Dr. Peter Kühn ist Universitätsprofessor an der Universität Trier für Germanistische Linguistik und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Germanistischen Linguistik, insbesondere der Lexikologie, Phraseologie, Lexikographie, Grammatik, Text- und Medienlinguistik sowie der Didaktik und Methodik des Deutschen als Erst-, Zweit- und Fremdsprache und der Schulentwicklungsforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung8
1 Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben12
1.1 Mediale und konzeptionelle Mündlichkeit12
1.2 Kompetenzbereiche des Sprachunterrichts13
1.3 Kompetenzbereiche in den Bildungsstandards Deutsch14
2 „Sprechen und Zuhören“ in den Bildungsstandards Deutsch18
2.1 Die Modellierung des Kompetenzbereichs „Sprechen und Zuhören18
2.2 Ungereimtheiten in den Bildungsstandards Deutsch22
2.3 Gründe für eine Orientierung an den Bildungsstandards25
3 Positionen der Sprech- und Gesprächsdidaktik28
3.1 Rudolf Hildebrand: „Vom deutschen Sprachunterricht29
3.2 Theodor Siebs: „Deutsche Bühnenaussprache30
3.3 Erich Drach: „Sprecherziehung31
3.4 Hermann Helmers: „Mündliche Gestaltungslehre33
3.5 Erika Essen: „Erziehung zur Gesprächsgemeinschaft34
3.6 Hellmut Geißner: „Rhetorische Kommunikation35
3.7 Kommunikative Wende im Deutschunterricht36
3.8 Linguistische Gesprächsanalyse42
3.9 Bildungsstandards im Fach Deutsch48
4 Mündlichkeit in aktuellen Sprachdidaktiken52
4.1 Sprech- und gesprächsorientierte Didaktiken52
4.2 Linguistisch orientierte Didaktiken53
4.3 Sprachdidaktiken, die sich an den Bildungsstandards orientieren55
4.4 Sprachdidaktiken, die ein eigenes Konzept des Kompetenzbereichs entwickeln56
5 Sprechen und Zuhören: Didaktik und Methodik60
5.1 Zu anderen sprechen: „Erzählen64
5.1.1 Erzähldidaktische Grundlagen64
5.1.2 Erzählen im Deutschbuch72
5.1.3 Aufgabenbeispiele aus Deutschbüchern74
5.2 Vor anderen sprechen: „Vorlesen81
5.2.1 Grundlagen einer Vorlesedidaktik82
5.2.2 Vorlesen im Deutschbuch94
5.2.3 Aufgabenbeispiele aus Deutschbüchern94
5.3 Mit anderen sprechen: „Sich an Gesprächen beteiligen103
5.3.1 Gesprächsdidaktische Grundlagen104
5.3.2 Gesprächskompetenz im Deutschbuch117
5.3.3 Aufgabenbeispiele zur Gesprächsdidaktik125
5.3.4 Gesprächskompetenz entwickeln139
5.3.5 Gesprächskompetenz testen und bewerten146
5.4 Szenisch spielen: Rollenspiele152
5.4.1 Sprachdidaktisches und literarisches Rollenspiel153
5.4.2 Didaktik und Methodik des Rollenspiels155
6 Hör- und Hör-Seh-Verstehen168
6.1 Grundlagen des Hörverstehens169
6.1.1 Verstehenstheoretische Grundlagen169
6.1.2 Hören und Lesen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede174
6.1.3 Hörtextsorten und Hörstrategien176
6.2 Methodik des Hörverstehens179
6.2.1 Aufgaben vor dem Hören179
6.2.2 Aufgaben während des Hörens181
6.2.3 Aufgaben nach dem Hören187
6.3 Hörverstehen im Deutschbuch190
6.3.1 Hörverstehen eines Sachtextes (Interview)191
6.3.2 Hörverstehen eines literarischen Textes (Geschichte)193
6.3.3 Hörverstehen eines Hörbuchs/Hörspiels196
6.4 Hörverstehen testen204
6.4.1 Hörverstehensaufgaben in Abschlussprüfungen204
6.4.2 Niveaustufenmodelle zur Entwicklung von Hörverstehenstests207
6.5 Hör-Seh-Verstehen: Filme und Videos212
6.5.1 Hör-Seh-Verstehen im Deutschunterricht212
6.5.2 Grundlagen der Filmdidaktik214
6.5.3 Visual Literacy und Filmbildung216
6.5.4 Mit Filmen im Unterricht arbeiten219
6.5.5 Aufgabenbeispiele aus Deutschbüchern223
7 Ausblick: Plädoyer für eine neue Rede- und Gesprächsdidaktik232
7.1 Grundsätzlich: Mündlichkeit ernst nehmen232
7.2 Berücksichtigung des Hörverstehens und des Hör-Seh-Verstehens233
7.3 Plädoyer für einen konsequenten Einbezug des Zuhörers234
7.4 Plädoyer für eine Vielfalt mündlicher Textsorten234
7.5 Modellierung des Kompetenzbereichs236
7.6 Mündlichkeit im mehrsprachigen Kontext238
7.7 Einbezug der modernen Medien239
7.8 Beurteilung und Evaluation der Rede- und Gesprächskompetenz240
7.9 Gute Aufgaben fördern das Lernen240
Literaturverzeichnis242
Verzeichnis der QR-Codes262
Abbildungsverzeichnis266

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...