Sie sind hier
E-Book

Staatliche Förderung unternehmerischer Investitionen in Innovationen in Deutschland

Eine kritische Analyse

AutorEtienne Jungbluth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783668434530
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Betriebliche Forschung und Entwicklung (FuE) gehört zu den Hauptquellen von Innovationen in einer Volkswirtschaft. Aufgrund ökonomischer Besonderheiten im FuE-Bereich, allen voran den von FuE ausgehenden positiven externen Effekten, wird gemeinhin die Möglichkeit eingeräumt, dass eine staatliche Intervention wohlfahrtsfördernd sein kann. Die vorliegenden empirischen Untersuchungen der staatlichen FuE-Förderung in Deutschland klammern allerdings wohlfahrtsökonomische Betrachtungen aus. Sie sind reine Wirkungsanalysen, die sich ausschließlich auf die Frage konzentrieren, ob die staatlichen Subventionen einen positiven Effekt auf die private FuE-Aktivität haben. Was ist aber die wohlfahrtsökonomische Aussagekraft dieser Wirkungsanalysen? Im Rahmen einer Modellanalyse wird in dieser Arbeit gezeigt, dass das Vorliegen einer kausalen Beziehung zwischen FuE-Subventionen und höherer privater FuE-Aktivität nur eine notwendige und keine hinreichende Bedingung für einen positiven Wohlfahrtseffekt der FuE-Subventionen ist. Reine Wirkungsanalysen liefern somit keine Grundlage für eine abschließende wohlfahrtsökonomische Beurteilung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...