Inhaltsangabe:Einleitung: „Eine Schmuddelecke wird zum Top-Standort- Neue Investitionen am Duisburger Innenhafen - Brachflächen-Recycling erfolgreich“ (Zitat: Miriam Beul, in DieWelt.de vom 20. März 2003) „Bis vor wenigen Jahren war Bilbao wegen der hohen Arbeitslosigkeit, wegen der Schließung seiner Hochöfen und Werften und wegen des Terrors der Separatistenorganisation Eta kein Ort, an dem man gern seine Freizeit verbracht hätte. Der Umschwung kam mit dem Museum.“ (Zitat: Michael Psotta, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.03.2001) In den beiden obigen Zitaten wird beschrieben, wie in zwei Regionen, scheinbar eine gelungene Stadtentwicklung in den letzten Jahren vollzogen worden ist. Die Metropolregion Bilbao und die „Region“ Ruhrgebiet, verbindet eine ähnliche Stadtentwicklungsgeschichte, vor allem während und nach der Industrialisierung. Das Hauptaugenmerk dieser Staatsarbeit wird von daher auf dem Prozess der Stadtentwicklung liegen, der auf den Niedergang der Kohle- und Eisenindustrie im letzten Jahrhundert folgte. Ende der 80er Jahre ergriff man in beiden Regionen Maßnahmen, um „lenkend“ in den Strukturwandel einzugreifen. Verglichen werden hier speziell zwei einzelne Projektgebiete, zum einem den Duisburger Innenhafen im Ruhrgebiet, zum anderen das Projektgebiet Abandoibarra in Bilbao. Bei beiden Gebieten handelt es sich um Industriebrachen, die auch eine Hafenfunktion innehatten. Um diese beiden Projekte vergleichen zu können, wird im ersten Teil der Staatsarbeit der Begriff Stadtentwicklung und die Faktoren für Stadtentwicklung theoretisch vorgestellt. Dann folgt ein allgemeiner Teil über die Stadtentwicklung in Mitteleuropa von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert. Im dritten Teil werden die Untersuchungsräume Ruhrgebiet und Bilbao vorgestellt und einen kurzen Einblick in die sozioökonomischen Daten. Auf die Vorstellung folgt der Einstieg in die Planungen und Ausführungen. Hierbei werden die Veränderungen und Projekte in der Metropolregion Bilbao stärker beachtet, der Fokus verbleibt aber bei Abandoibarra. Beim Ruhrgebiet beschränkt es sich auf Vorstellung des IBA Emscher Parks und des Duisburger Innenhafens Zum Schluss, im fünften Teil, werden noch einmal speziell Unterschiede und Ähnlichkeiten herausgestellt und in ihrer Folgewirkung verglichen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung5 2.Stadtentwicklung7 2.1Der Begriff Stadtentwicklung7 2.2Faktoren der Stadtentwicklung8 3.Historische Stadtentwicklung in [...]
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...