Sie sind hier
E-Book

Stadtentwicklung und die Bildung von Barrios Privados in Buenos Aires (Argentinien)

AutorJessica Volke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638135115
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: unbenotet, Technische Universität Hamburg-Harburg (Stadtplanung), Veranstaltung: Siedlungs- und Infrastrukturplanungen in anderen gesellschaftlichen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte von Buenos Aires Buenos Aires wurde erstmals 1536 von Pedro de Mendoza am Río de la Plata in der Nähe der Atlantikküste gegründet. Diese Siedlung wurde jedoch bereits nach fünf Jahren wieder aufgegeben. Juan de Garay gründete die Stadt ein zweites Mal im Jahr 1580. Buenos Aires blieb zunächst ca. 200 Jahre lang ein relativ unbedeutender Stützpunkt. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts änderte sich das, als Spanien sein Kolonialreich gegenüber Portugal sichern wollte. 1776 wurde Buenos Aires zur Hauptstadt des neugegründeten Vizekönigreichs Río de la Plata gemacht. Zusätzlich wurde zwei Jahre später der Handel zwischen Spanien und seinen amerikanischen Häfen liberalisiert (also auch für andere Handelspartner geöffnet), weshalb Buenos Aires seine günstige Lage an der Europa zugewandten Küste besser nutzen konnte. Dadurch folgte ein Entwicklungsschub (Bünstorf 1992, S. 125). Im Jahr 1800 hatte die Stadt ungefähr 40 000 Einwohner. Es gab zwei bauliche Schwerpunkte: Der eine hatte sich an der heutigen Plaza de Mayo gebildet, an der sich unter anderem der Sitz des Vizekönigs sowie die Kathedrale und der Zoll befanden. Der zweite Schwerpunkt war der südlich davon gelegene Hafen an der Mündung des Flusses Riachuelo in den Río de la Plata. Zwischen diesen beiden Punkten gab es bereits erste Stadterweiterungen. Weitere folgten entlang der drei Wegeverbindungen ins Umland. Nach der argentinischen Unabhängigkeit von Spanien gab es zunächst heftige Auseinandersetzungen innerhalb des Landes, bevor Buenos Aires zur Hauptstadt erkoren wurde. Der weitere wirtschaftliche Aufschwung der Stadt hing vor allem mit der Entwicklung des Großgrundbesitzes in der Pampa im Umland von Buenos Aires zusammen. Die Großgrundbesitzer lebten oftmals in der Hauptstadt; außerdem wurde Buenos Aires zum Standort für viele Salzfleischfabriken, den sogenannten Saladeros. Die ersten Anzeichen von sozial bestimmten Wohnvierteln zeigten sich, als wohlhabende Porteños (wie sich die Einwohner von Buenos Aires nennen) ihre Wohnungen südlich der Plaza de Mayo verließen und sich im Norden der Stadt niederließen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...