Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Psychologie / Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser explorativen Studie war es, differenzierte Erkenntnisse bezüglich der Erfahrungen und Erlebnisse im Zusammenhang mit obsessiver Verfolgung und Belästigung (Stalking) bei Betroffenen türkischer Abstammung zu gewinnen. Zu diesem Zweck wurde hier erstmals eine exklusive Befragung dieser Betroffenen-Gruppe durchgeführt. Darüber hinaus wurde ein Vergleich der Ergebnisse zwischen deutschen und türkischen Stalking-Opfern vorgenommen. Im Rahmen der Untersuchung wurden die psychischen, physischen und sozialen Auswirkungen von Stalking auf die Opfer erhoben. Darüber hinaus wurde der Verlauf von Stalking erfasst sowie die Anlaufstellen, welche die Befragten in ihrem persönlichen Umfeld aufgesucht haben, und wie diese mit der Problematik umgegangen sind. Ferner wurden die von den Stalking-Opfern eingeleiteten Gegenmaßnahmen und deren Wirksamkeit erhoben sowie deren Erwartungen und Wünsche an Polizei und Justiz. Zum Zwecke der Befragung wurde ein Fragebogen für die Betroffenen von Stalking eingesetzt, bei dem es sich um die türkische Übersetzung jenes Fragebogens handelt, der in der Studienarbeit von Meinhard & Wondrak (2002) entwickelt wurde. Die vorliegende Diplomarbeit gliedert sich an die 'Empirische Untersuchung zum Phänomen Stalking aus Sicht der Betroffenen' (Meinhard & Wondrak, 2004) innerhalb der 'Arbeitsgruppe Stalking' an, bei der es bereits zu einer umfangreichen Befragung von deutschen Stalking-Betroffenen mit dem gleichen Fragebogen kam. Die Datenerhebung der vorliegenden Untersuchung erfolgte auf anonyme Weise über das Internet und über Frauenhäuser und andere soziale Einrichtungen sowie durch Kontakte zur Polizei. Ferner wurden Fragebögen auf persönlichem Wege verteilt. An der Studie nahmen 26 Personen teil.
Die türkischen Betroffenen waren vergleichsweise schwereren Formen von körperlichen Angriffen sowie häufiger sexuellen Belästigungen ausgesetzt als die deutschen. Beide Gruppen gaben in mehr als 90% der Fälle an, Angst während der Verfolgung gehabt zu haben. Nahezu die Gesamtheit der Betroffenen der deutschen Stichprobe leitete Maßnahmen gegen das Stalking ein, während die türkischen Betroffenen dies deutlich seltener taten (68%). Die Mehrheit beider Gruppen empfand die polizeilichen und gesetzlichen Möglichkeiten als unzureichend.
Susanne Kade hat eine Arbeit vorgelegt, die protektive Faktoren im Hinblick auf sexuelle Gewalt ermitteln will. Nachdem in der Literatur eine Reihe von Studien zu Risikofaktoren hinsichtlich…
Susanne Kade hat eine Arbeit vorgelegt, die protektive Faktoren im Hinblick auf sexuelle Gewalt ermitteln will. Nachdem in der Literatur eine Reihe von Studien zu Risikofaktoren hinsichtlich…
Das Handbuch informiert anhand ausgewählter Schlüsselbegriffe umfas-send über Grundlagen, Konzepte und Methoden der Rechtspsychologie. Theorien und empirische Befunde zur Kriminalit…
Das Handbuch informiert anhand ausgewählter Schlüsselbegriffe umfas-send über Grundlagen, Konzepte und Methoden der Rechtspsychologie. Theorien und empirische Befunde zur Kriminalit…
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF
Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF
Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF
Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF
Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF
Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch,…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...