Sie sind hier
E-Book

Standards der Personaldiagnostik

Personalauswahl professionell gestalten

AutorUwe P. Kanning
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl798 Seiten
ISBN9783840927409
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,99 EUR
Die professionelle Personaldiagnostik gehört zu den wichtigsten Investitionen in die Leistungsfähigkeit einer jeden Organisation. Diagnostische Methoden werden eingesetzt, um die besten Mitarbeiter für das Unternehmen zu finden und sie ihren Kompetenzen und Neigungen entsprechend optimal zu platzieren. Die Personaldiagnostik hilft zudem bei der Analyse von individuellen und strategischen Entwicklungsbedarfen sowie der professionellen Evaluation von Veränderungsprozessen. In keinem anderen Bereich der Personalarbeit lassen sich Handlungsempfehlungen für die Praxis so fundiert aus der Forschung ableiten wie in der Personaldiagnostik. Obwohl pro Jahr mehr als 700 wissenschaftliche Publikationen allein rund um das Thema Personalauswahl erscheinen, finden die in der Forschung gewonnenen Erkenntnisse kaum Anwendung in der Praxis. Das vorliegende Buch setzt genau hier an: In leicht verständlicher Sprache vermitteln die Standards der Personaldiagnostik wissenschaftlich fundiertes Wissen auf der Höhe der Zeit. Dabei wird der gesamte Prozess der Personalauswahl von der Anforderungsanalyse über das Personalmarketing, die Sichtung von Bewerbungsunterlagen, Testdiagnostik und Einstellungsinterviews bis zum Assessment Center mit konkreten Empfehlungen für die Praxis dargestellt. Darüber hinaus werden die Themen Potenzialanalyse, Leistungsbeurteilung, Mitarbeiterbefragung sowie ungeeignete Methoden der Diagnostik behandelt. In einem ausführlichen Grundlagenteil wird diagnostisches Basiswissen (z. B. zu Urteilsfehlern, Qualitätskriterien und messtechnischen Grundlagen) anschaulich und praxisnah vermittelt, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Alle Themenfelder wurden für die vorliegende 2. Auflage des Buches überarbeitet und aktualisiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Vorwort und Inhaltsverzeichnis
  2. 1Was ist Personaldiagnostik?
  3. 2 Von Menschenkennern und anderen Mythen
  4. 3Grundformen der Personaldiagnostik
  5. 4 Messtechnische Grundlagen der Personaldiagnostik
  6. 5 Allgemeine Qualitätskriterien der Personaldiagnostik
  7. 6 Der Prozess der Personaldiagnostik
  8. 7Analyse von Bewerbungsunterlagen
  9. 8E-Recruitment und E-Assessment
  10. 9Testverfahren
  11. 10Fragebögen
  12. 11Einstellungsinterview
  13. 12Arbeitsprobe
  14. 13Assessment Center
  15. 14Potenzialanalyse
  16. 15Leistungsbeurteilung
  17. 16Mitarbeiterbefragung
  18. 17Ungeeignete Methoden
  19. Anhang
  20. Sachregister
Leseprobe
1 Was ist Personaldiagnostik?

Viele Menschen verorten die Diagnostik allein in der Medizin. Mithilfe eines Gesprächs, der genauen Beschreibung einer Symptomatik, vor allem aber durch den Einsatz verschiedenster Instrumentarien versucht die Medizin, Störungen des gesundheitlichen Wohlbefindens auf den Grund zu gehen. Ist der Status quo der gesundheitlichen Situation eines Menschen erst einmal definiert, müssen in einem zweiten Schritt geeignete Interventionen gefunden werden, mit deren Hilfe sich der aus dem Lot geratene Organismus in einen akzeptablen Zustand zurückführen lässt. Dabei leistet die Diagnostik bei der Auswahl erfolgversprechender Interventionsmaßnahmen unverzichtbare Dienste, denn je nach Art der vorliegenden Störungen führen ganz unterschiedliche Behandlungsstrategien zum Ziel. Die Diagnostik liefert mithin Hilfestellungen bei der Lösung praktischer Probleme des medizinischen Alltags. Sie hilft dabei, eine Problemsituation genau zu eruieren und aus der Vielzahl denkbarer Handlungsalternativen diejenigen auszuwählen, die den größten Erfolg versprechen.

Ganz ähnlich verhält es sich mit der Personaldiagnostik. Auch hier geht es um Hilfestellungen bei der Lösung alltäglicher Probleme. Die Aufgaben liegen jedoch nicht im gesundheitlichen Bereich, sondern im beruflichen Kontext. Im Zentrum des Vorgehens stehen immer (potenzielle) Mitarbeiter eines Unternehmens, deren Kompetenzen, Potenziale, Motive, Verhaltensweisen etc. es zu untersuchen gilt. Typische Aufgaben, bei deren Lösung die Personaldiagnostik helfen kann, sind die Personalauswahl, die Personalplatzierung sowie die Personal- und Organisationsentwicklung. Steht z. B. die Besetzung einer neuen Stelle an, so hilft die Personaldiagnostik dabei, aus einer Vielzahl der Bewerber diejenigen auszuwählen, die hinsichtlich ihrer fachlichen, sozialen oder sonstigen Kompetenzen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mitbringen. Plant ein Unternehmen die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter, so ist es gut beraten, wenn es sich auch in diesem Fall der Personaldiagnostik bedient. Mithilfe einschlägiger Methoden stellt man zunächst einmal den Weiterbildungsbedarf fest. Nach Abschluss der Entwicklungsmaßnahme kann dann unter Anwendung der gleichen Methoden festgestellt werden, ob und inwieweit die Intervention den erhofften Erfolg gebracht hat.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort und Inhaltsverzeichnis7
1Was ist Personaldiagnostik?17
2 Von Menschenkennern und anderen Mythen59
3Grundformen der Personaldiagnostik119
4 Messtechnische Grundlagen der Personaldiagnostik165
5 Allgemeine Qualitätskriterien der Personaldiagnostik196
6 Der Prozess der Personaldiagnostik264
7Analyse von Bewerbungsunterlagen375
8E-Recruitment und E-Assessment477
9Testverfahren494
10Fragebögen519
11Einstellungsinterview562
12Arbeitsprobe599
13Assessment Center610
14Potenzialanalyse670
15Leistungsbeurteilung677
16Mitarbeiterbefragung686
17Ungeeignete Methoden700
Anhang713
Literatur715
Glossar761
Prozentrangnormen für Abiturnoten776
Taylor-Russel-Tafeln780
Sachregister791

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...